68
nur einigermaßen intelligente Professor seinen Studenten zum
Studium empfehlen müßte, läßt sich nicht bestreiten, Lenin zeigte
sich hier als einzig in seiner Art dastehender Dialektiker und
einer der größten Analytiker. Unwahr ist jedoch, daß das Buch
trocken, die darin entwickelten Gedanken blutleer wären. Viel
mehr im Recht war unser früherer Mitstreiter und jetziger
Gegner, G. Wasarow, der da schrieb, daß jede Zahl bei Lenin
revolutionären Haß gegen die bürgerlichen Klassen atmet.
Nicht nur die revolutionären Marxisten traten den Narod-
niki entgegen, In der Marx'schen Schule erscheinen auch
spätere Denikinsche Minister, Ritter des russischen Kapitalis
mus, künftige Helfershelfer der Rjabuschinski und Putilow
(Vertreter der Großindustrie und des Großkapitals). Professoren,
Privatdozenten, Gelehrte; die Herren Struwe, Tugan-Bara-
nowski, Bulgakow u, a, m. Struwe verfaßte sogar das erste
russische sozialdemokratische Manifest. Lenin erkannte jedoch
in dem gelehrten Fuchs Struwe den Verräter und Lügner. Struwe
bezeichnete sich gleichfalls als Marxist. Auch er predigte gegen
die Lehren der Narodniki. Aber sein Marxismus war nicht die
Marx’sche Lehre von dem Sturz des Kapitalismus, sondern eine
eingehende Analyse der ,,guten Eigenschaften“ des Kapitalis
mus, seine Fortschrittlichkeit, Wohlanständigkeit, Notwendigkeit
usw., keine Analyse der Verschärfung der Gegensätze, die zur
Erhebung des Proletariats führen. Hierin besteht aber gerade
die Seele des Marxismus, Wladimir Iljitsch zog in den Kampf
mit offenem Visier. Der gehegte, bürgerlich verfälschte Marxis
mus Struwes, dessen Hauptlosung lautete: „In die Lehre zum
Kapitalismus!“ wurde vom Genossen Lenin durch die theore
tischen Waffen des wahren revolutionären Marxismus glatt in
den Sand gestreckt. In allen theoretischen Fragen, ob es nun
Fragen des Marktes, der Differenzierungen innerhalb der
Bauernschaft, Fragen des Gemeindebesitzes oder solche über
die russische Industrie und deren Zukunft waren — mit einer
erstaunlichen Treffsicherheit vermerkte Lenin alles das, was
den anderen entgangen war, alle Erscheinungen, alle Kräfte, die
vorwärts treiben, zum Erstarken des Proletariats, zu seinem
Zusammenschluß, seiner Erhebung, seinem Siege führen.
Als in der deutschen Sozialdemokratie der Revisionismus