Das zu einem Gruppenquotienten gehörige Argument
und daraus ergibt sich zur Bestimmung von & weiter
mg — 1 logmz _ (m)
| m, —1 logm, \m,/?
woraus schließlich
Be log (m, — 1) — Aa —1) + loglog m, — loglog m, . (877)
og. m, — log m,
_ Mit Hilfe dieser Formel kann eine Tabelle mit doppeltem Eingang
nämlich mit den Argumenten m, = €* und m, = &, ausgerechnet werden,
aus der man das &, nachdem man e* und e& durch Verhältnisbildung an
benachbarten Gruppen des Zählers und des Nenners ermittelt hat, ent
weder unmittelbar entnehmen oder durch Interpolation bestimmen kann.
Bei m, = m, versagt die Formel (377); setzt man aber m, = m,
m, = m + h, entwickelt unter Benützung natürlicher Logarithmen die
Formel (376) bis auf Glieder erster Ordnung in A, so entsteht nach Ab-
kürzung durch h £ ‘1 1
m m—1 mim”
woraus sich die Bestimmung
E£ m ‘1
Tm— 1 Im
für diesen scheinbar unbestimmten Fall ergibt. — Sind m, und m, rezi-
prok, so ergibt sich &= +4.
Nachstehend ist eine solche Tabelle mitgeteilt; hat man den zu m,
und m, gehörigen Wert von & herausgehoben, so gilt er vom unteren
Ende des Intervalls gegen das obere hin, wenn beider Verteilungen an-
wachsend sind, hingegen vom oberen Ende gegen das untere hin, wenn
beide fallend sind.
Tab. CXXIV. Das zu einem Gruppenquotienfen gehörige £,
wenn das Gruppenintervall als Einheit genommen wird.
„a 0,05 [0,20 | 0,20 [0,26 | 0,50) 1.0 I,.501 2,0 | 4 | 5 | 10 20 | ode
0,05
0,10
0,20
0,25 |
0,50 |
1,0
1,50
2.0
4
F
+
9N
2,28110,802 0,32410,382[0,857 0,383/0,899 0,411/0,439/0,447'0,474 10,500
— 10,828 0,547/0,855 0,382 0,408/0,42410,436/0,46410,473 0,500/0,526
- — 19,371 Eee 0,434 10,451/0,46310,491/0,500/0,527|0,552
- “ 28810,415'0,443/0,460/0,472/0,500[0,50910,536/0,561
- 1.44810,471/0,488/0,500/0,528|0,537/0,564/0,589
; +"50010,517 0,52910,557/0,566/0,592/0,617
1,584 0,546'0,574 0,582 0.608/0,684
0,557,0,585 0,594/0,618/0,643
10,612 .0,621/0,645/0,668
— 0,629/0,658|0,676'
a 10,677 0,698]
— 10.719
0,05
0,10
0,20
9,25
9,50
1,0
1,50
2,0
4
5
10
99
Ist also beispielsweise m, = 2, m, = 5 oder umgekehrt und sind
beide Verteilungen wachsend, so ist & = 0,594 des Intervalls, vom An-
Czuber, Mathematische Bavrölkernngstheorie 20