Full text: 1517 - 1721 (2)

Bordesholmer Fürstenschule 
147 
ist recht zweifelhaft. Man wandte sich um Rat an den Prior Superior der 
Windesheimer Kongregation, zu der wie Segeberg auch Vordesholm gehörte, und 
der ging dahin, daß man sich in allem möglichen akkommodieren könne, nur zwei 
Forderungen seien unerträglich: die Anstellung eines evangelischen Lektors und der 
Eid neueintretender Genossen auf die Augsburgische Konfessien. Diesen Rat 
scheint man befolgt zu haben: das letztere vermied man, indem man keine neuen 
Konventualen aufnahm, das erstere, indem man zwar einen angeblichen Lektor 
und Katechismuslehrer annahm, aber einen, der noch im alten Glauben stand. Bei 
der Landesteilung von 1544 widerfuhr dem Kloster sodann das Glück, unter die 
milde Hand des Herzogs Johann zu fallen. Gutmütig, konservativ und gutgläubig 
wie er war, ließ er sich über die geheime Papisterei des Klosters täuschen, obgleich 
er es öfter als Ablager benutzte. Schließlich aber wurde er, vermutlich durch 
seine geistlichen Ratgeber, wie Jörgen Boie, doch hellsichtiger, und verlangte 1561 
energisch, daß der Mag. Erasmus Heinsen in das Kloster anfgenommen werden 
sollte, um Sonntags in der Kirche zu predigen und in der Woche den alten und 
jungen Herren den Katechismus zu erklären. Der alte Propst Nicolaus Olde“) 
meinte zwar, erst kürzlich sei ein guter gelehrter Magister angenommen worden, 
und es werde den Klosterherren „toll“ anstehen, diesem guten alten Manne den 
Abschied zu geben. Aber der Herzog bestand auf feinem Vefebhl, und Heinsen rückte 
mit seiner Frau ins Kloster ein. Er erwies sich als ein scharfer Aufpasser, und 
den Chorherren — es waren nur mehr vier oeder fünf *) — wurde ihr papistischer 
Geheimdienst stark erschwert. 
Endlich 15605 kam es dann zur völligen „Reformation“ und Umwandlung des 
Klosters. Dieselben geistlichen Berater, welche den Herzog immer wieder auf die 
geheime Papisterei der Chorherren aufmerksam gemacht hatten, werden es auch 
gewesen sein, die den Gedanken an die Umwandlung des Klosters in eine höhere 
Lateinschule bei ihm weckten und stärkten; es ist aber auch möglich, daß der Herzog 
von selber diesen Gedanken gefasit hat, da er mit dem Hof von Kursachsen sehr 
freundschaftlich verkehrte und bei solcher Gelegenheit von den dort eingerichteten 
Fürstenschulen etwas gehört und gesehen haben mag. Jedenfalls erging am 
Sonnabend vor Reminiszere 18566 jene „‚Reformation“ 
benannte Verordung, durch welche folgendes bestimmt ward: 
Die noch vorhandenen alten Moͤnche sollen im Kloster lebenslänglich versorgt 
werden, die jungen dagegen — es scheint sich hier um Schüler des Klosters zu 
handeln — sollen zu Kirchen- und Schuldiensten ausgebildet werden. Im übrigen 
wird das Kloster zu einer fürstlichen Bildungsanstalt umgewandelt: 160 vom 
*2) Dieser soll die Zucht im Kloster stark haben verfallen lassen; persönlich soll er ein reichlich 
intimes Verbalinis zu der „Matersch“ des Meumünsterschen Monnenklosters unterhalten haben: 
jedenfalls urteilie so die in Kiel residierende Königinwitwe Sophie (Mon. ined. Il, 545f.). 
*i) Zu ihnen gesellte sich in Anknüpsung an die nahen Beziehungen seiner Ahnen zum Vordes— 
holmer Kloster öfters der Erbherr von Buckhagen, Bertram Pogwissch, um dort seine 
Andacht zu halten, später auch um mit den lutherischen Lehrern zu disputieren; weshalb ihm 
schlieñlich, um den Glauben der Schüler nicht zu gefährden, der Aufenthalt im Kloster verboten 
wurde. Er war einer der wenigen in unserm Lande, die treu und fest beim alten Glauben 
blieben. Er bekämpfte das Luthertum nicht nur mit den Waffen des Armes (so im Schmal— 
kaldischen Krieg 1547 und unter Alba in den Miederlanden 1572), sondern auch mit dem 
Schwerte des Geistes. Seine Hauptschrift ist der Malleus haereticorum oder Hanimer 
wider die Ketzer, zu Köln 1504 herausgekommen. Der Papst soll ihn derartig geschätzt baben, 
daß er ihm die Kanonisation in Aussicht stellte. In hohem Alter begab er sich noch auf eine 
Pilgerreise nach Lorette und Rom, starb aber unterwegs im Dorfe Rom bei Kassel (1582). 
Val. Motlter l, S. 400 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.