Full text: 1517 - 1721 (2)

22 
B. 1, 8 2. Die Landesfürsten 
fahr ging vorüber: durch treulose Verräterei geriet Christian in die Hände Friedrichs 
und seiner intimsten Hasser, der holsteinischen Ritter, und ward im Schlosse zu 
Sonderburg in enge Haft gesetzt). 
Friedrich hat sich als dänischer König nie recht wohl gefühlt. Seine ganze Liebe 
gehoͤrte seiner s.eh. Heimat, und auch als König residierte er meistens auf Schloß 
Gottorf. So ist er denn auch nicht im Heiligtum der dänischen Könige, im Dom zu 
Roskilde, sondern im Schleswiger Dom bestattet: sein prächtiges Monument ist 
noch heute ein Hauptschmuck dieses Gotteshauses. 
Zu Christian II. stellt er sowohl 
als Persönlichkeit wie in seinen 
Tendenzen den größten Gegensatz 
dar: war Christian eigenwillig, 
autokratisch, gewalttätig und in sei— 
nen Mitteln ohne irgendwelche sitt⸗ 
liche Bedenken, so war Friedrich 
vorsichtig und bedachtsam, aber auch 
zähe und nachhaltig in der Verfol— 
gung seiner Ziele. War es Chri— 
stians Tendenz, den Bürger- und 
den Bauernstand gegenüber Adel 
und Praelaten zu heben, so har 
Friedrich allezeit mit und für den 
Adel regiert: nicht nur in Däne— 
mark, sondern auch in den Herzog⸗ 
tümern hat er die Abhängigkeit der 
schollengebundenen Bauern von 
den Herren gestärkt. 
Zu der Reformation hat 
er eine ganz eigentümliche Stel—⸗ 
lung eingenommen, die sehr an die 
seines Verwandten Friedrichs des Weisen erinnert. 
Einerseits ist es keine Frage, daß er persönlich der Sache Luthers mehr und mehr 
zugeneigt geworden ist, vielleicht nicht ohne die Einwirkung seines Sohnes Chri— 
stian (III.) und seines Feldherrn Johann Rantzau. So hat er 1526 ohne Be— 
denken dem zur Reformation übergetretenen Herzog Albrecht von Preußen seine 
durch höchste Ehrenstellen, zu denen ihn das Vertrauen seiner Landesherren berief. Schon früh 
ward er „Hofmeister“, das heißt in diesem Fall soviel wie oberster Beamter in den Herjog 
tümern. Vermöge seines Güterbesitzes im Reiche ward er auch Mitglied des dänischen Reichs— 
rats. Auf alle Fälle war er der nächste Mann am Thron und hat seinen Königen mit klugem 
Rate gedient, zunächst Friedrich J. dann auch Christian III., bis politische Meinungsverschieden⸗ 
heiten mit dem letzteren — Teilung der Herzogtümer — ihn 1546 nötigten, sich ins Privatleben 
zurückzuziehen. Die größten Dienste hat er seinen Herrschern doch als gewaltiger Kriegsmann 
erwiesen. Man darf sagen, daß er sowohl Friedrich J. wie Christian III. den dänischen Königs— 
thron erobert hat. Als es zur letzten Dithmarscher Fehde kam, hat er noch einmal — mit 
67 Jahren — zum Feldherrnstab gegriffen und auch diesmal seinem Herrn den Sieg erfochten. 
Jehann Rantzau starb 73 Jahre alt auf Breitenburg, am 12. Dez. 1505. Sein Sohn war der 
große Humanist Heinrich Rantzau, der den Ruhm des Geschlechtes noch höher tragen sollte. — 
Ueber Johann Rantzau vgl. DBL 13, 440 -50 (der Artikel in der ADB ist unbedeutend). 
) Später zu Kallundborg in leichtere Haft gebracht, endete er sein verfehltes Leben erst im 
Jahre 1559, 78 Jahre alt, eine interessante, aber nicht durchweg erfreuliche Fürstengestalt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.