Full text: 1517 - 1721 (2)

58 
B. 1, 9 5. Resormation Dithmarschens 
Landeskirche auf dem Boden SHs, die neben der durch Fürstenwillen geschaffenen 
Haderslebenschen einen durchaus anderen Typus darstellt. 
Leider hat diese neue Landeskirche nur ein Vierteljahrhundert hindurch be 
standen: mit der politischen Unterwerfung des freien Dithmarschens durch die drei 
Fürsten Holsteins 1559 ging auch die Einheit und die Sonderexistenz der dith— 
marsischen Kirche verloren. 
Der Erhaltung und guten Ordnung des Kirchenwesens in dem eroberten Lande 
haben die drei Fürsten, gewiß auch in der Meinung, im evangelischen Predigtamte 
künftig eine gute Stütze ihrer Herrschaft zu besitzen, besondere Sorgfalt zugewandt. 
Gleich nach der Eroberung richteten die versammelten Geistlichen des Landes an 
die Fürsten eine Supplik'“). Manche Kirchen waren durch das Kriegsvolk 
zgeschändet („gescampferet““) und samt Schulen und Pfarrhäusern verbrannt. 
Die Kirchenvorstände hatten die Absicht, mehrere Pfarrer und Schulmeister (wohl 
für einige Zeit) zu entlassen und die Einkünfte zur Wiederherstellung der Ge— 
bäude zu gebrauchen. Gegen diese Absicht rief man den Schutz der Fürsten an. 
Ferner bat man — die dithmarscher Geistlichkeit war gut lutherisch — man möge 
„neben der reinen Lehre und Predigt des Evangeliums sie bei ihrer langbewährten 
Kirchenordnung bleiben lassen, damit durch Erwählung christlicher Super— 
ntendenten und Einseher der Kirchen in fleißiger Examination, um alle Ketzerei 
uind Schwärmieerei, die sich (Gott erbarme) in diesen Tagen allenthalben rühren, 
zu vermeiden, niemand ungeprüft und wohl untersucht zum Predigtamte auf 
genommen werde“. Die Fürsten gaben im ganzen dieser Supplik gnädig nach. 
Damit das bisherige Kirchengut für seine Zwecke erhalten bliebe, mußten In— 
ventarien von sämtlichen Gemeinden eingerichtet werden'““). Dann hatten freilich 
die Geistlichen zunächst sich selber der von ihnen gewünschte Eramination 
zu unterwerfen. Am Dienstag vor Martini musiten sie sämtlich in Rends, 
hurg erscheinen, um vor einer Kommission, bestehend aus drei Amtmännern 
und den drei fürstlichen Predigern, auf ihren Glauben und ihr Wissen geprüft 
zu werden. Es fanden sich doch etliche „gar ungelehrte, die billig ihres Amtes 
entsetzt werden müssen“, doch wurden diese ebenso wie die besseren ihrem Amte er— 
halten, freilich mit dem Beding, daß sie sich nach drei Monaten einer neuen Prüfung 
durch die Superintendenten zu unterwerfen hätten. Die drei als die tüchtigsten 
befundenen wurden zu Superintendenten oder nunmehr Pröpsten ernanni 
und den drei Teilen, in die das Land nunmehr zerfiel, vorgesetzt: Hinrich Dimer— 
brok-⸗Brunsbüttel dem königlichn Süderteil, M. Jobann Spelberg-Wessel— 
buren aus Lennep dem Herzog Johann gehörigen Mitstelteil und Theedorich 
Tant-Weddingstedt dem Herzog Adolf gehörigen Norderteil. Dieselbe 
Kommission erlies am 10. November den sog. Rendsbur gischen Ersten 
Abschied (Neocorus II, S. 443 ff.), welcher die Grundzüge der neuen 
Kirchenverfassung Dithmarschens festlegte. Das Wesentliche war, daß die S. H. 
Kirchenordnung von 1542 auch in Dithmarschen eingeführt und damit die bisher 
gültigen Landesverordnungen aus der Reformationszeit aufgehoben wurden. 
Neben der allgemeinen Kirchenordnung wurden noch einige besondere Artikel 
„gestellet und zu halten eingesetzt““. Diese betrafen besonders die Abhaltung der 
„Kirchenrechenschaft“, der jährlichen Visitation: diese haben die Pröpste 
i4) A. Michel sen, Urkundenb 
vX9 „Urkundenbuch zur Gesch. des Landes Dithmarschen (Altona 1834) 
5) Vgl. das wertvolle Register bei Michelsen a. a. O. S. 220 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.