Full text: Die Juden und das Wirtschaftsleben

225 — 
Elftes Kapitel 
Die Bedeutung der jüdischen Religion für das Wirtschaftsleben 
Vorbemerkung 
Wenn ich hier in einem besonderen Kapitel die Religion 
des jüdischen Volkes in Betracht ziehe und den Nachweis zu 
führen versuche, daß sie eine überragend große Bedeutung für 
die Leistungen der Juden bei der Herausbildung des Kapitalismus 
gehabt habe, so bestimmt mich dazu erstens die Erwägung, daß 
die Wichtigkeit dieses Erklärungsmomentes‘' neben den andern 
„objektiven‘“ Umständen in der Tat nur dann zu einer richtigen 
Anerkennung gelangt, wenn man in verhältnismäßig großer Aus- 
führlichkeit und in eigenem Rahmen. diese Seite des Juden- 
problems abhandelt. 
Sodann aber erscheint mir eine gesonderte Erörterung des 
Religionsproblems durch‘ die ganz und gar besondere Methode 
erheischt, die bei seiner Darstellung angewandt werden muß. 
Endlich spricht für diese Gruppierung des Stoffes der Umstand, 
daß die Einwirkung der Religion auf das wirtschaftliche Ver- 
halten der Gläubigen schon gar nicht mehr nur unter der 
Kategorie der rein objektiven Verumstandungen begriffen werden 
kann, sintemal die Religion. selber ja schon deutlich als der 
Ausdruck einer besonderen Geistesrichtung, also einer subjektiven 
Eigenart, erscheint (wie freilich hier noch nicht des- näheren aus- 
zuführen ist). Anderseits tritt das Religionssystem, in das der 
einzelne hineingeboren wird, diesem doch ‚als ein fest gegebenes 
„Objektives‘‘ gegenüber, Und was die Ausübung religiöser 
Pflichten etwa an Wirkungen auf das wirtschaftliche Voll- 
bringen im Gefolge hat, kann in gewissem Sinne ebenso zu 
den objektiven Ursachen gerechnet werden, wie die Wirkungen, 
Sombart, Die Juden. 15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.