727
III. Die Grundideen der jüdischen Religion
Um es gleich herauszusagen: ich finde in der jüdischen
Religion dieselben leitenden Ideen, die den Kapitalismus charakte-
risieren; ich sehe sie von demselben Geiste erfüllt wie diesen.
Man soll niemals vergessen, wenn man die jüdische Religion
nicht zu verwechseln mit der israelitischen Religion, zu der
die jüdische in gewissem Sinne im Gegensatze steht! — recht
verstehen will: wer sie geschaffen hat. Daß es ein. Sofer war,
ein starrgeistiger Schriftgelehrter, dem eine Schar von Schrift-
gelehrten dann gefolgt sind, um sein Werk zu vollenden. Kein
Prophet, kein Seher, kein Trunkener, kein mächtiger König: ein
Sofer! Und wie sie geschaffen ist: nicht aus dem unwider-
stehbaren Drange, aus der tiefen Herzensinbrunst zerknirschter
Seelen, nicht aus dem Taumel wonnetrunkener, anbetender
Geister heraus. Nein: aus vorbedachtem Plane heraus: eine aus-
geklügelte Abwicklung gleichsam einer diplomatischen Aufgabe.
Nach dem Programm: dem Volke muß die Religion erhalten
werden! Und soll bedenken, daß in allen kommenden Jahr-
hunderten diese Wohlüberlegtheit und Zweckbedachtheit es
waren, die Lehre für Lehre neu zu den alten hinzugefügt haben.
(Denn was an andern Bestandteilen das religiöse Leben der
Juden vor Esra besessen hatte und nach ihm auch noch erzeugte,
ging doch unter in den von den.Soferim angestrebten und durch-
gesetzten Formen der Religion.)
Die Spuren dieser einzigartigen Entstehungsweise trägt
natürlich die jüdische Religion deutlich an‘ sich: sie erscheint
uns in allen ihren Gründen ganz und gar als ein‘ Verstandes-
werk; als ein in die organische Welt hinausprojiziertes Ge-
danken- und Zweckgebilde: mechanisch-kunstvoll gestaltet, dar-
auf berechnet: alle natürliche Welt zu zerstören und sich zu
unterwerfen und,an ihre Stelle ihr eigenes Walten zu setzen. Wie
es der Kapitalismus tut, der wie die jüdische Religion als ein
Fremdtum inmitten der natürlichen, der kreatürlichen Welt, als
ein Erdachtes und Gemachtes inmitten des triebhaften Lebens
erscheint. Rationalismus — das ist ja das Wort, mit dem wir
alle diese Besonderheiten zusammenfassen — Rationalismus ist
der Grundzug des Judaismus wie des Kapitalismus. Rationalis-
mus oder Intellektualismus: Wesensrichtungen, die gleicherweise