Full text: Die Juden und das Wirtschaftsleben

— 449 — 
spanisch - portugiesischen Wirtschaftsleben ist mir ebensowenig etwas be- 
kannt, wie von einer wissenschaftlichen judaistischen Zeitschriftenliteratur 
auf der Pyrenäenhalbinsel,. Doch kann dies ein persönlich mangelhaftes 
Wissen sein. Jedenfalls enthalten die Berliner und Breslauer allgemeinen 
und judaistischen Bibliotheken nichts derart. Die Schrift von Bento 
Carqueja, O capitalisıno moderno e as suas origens em Portugal* 
(1908) streift nur an einzelnen Stellen ganz im Vorbeigehen das Juden- 
problem. 
2” H, J. Koenen, Geschiedenes der Joden in Nederland, 206 ff. )” 
0 Vgl. noch den Art. Banking in der Jew. Enc. 
31 Für die Stellung der Juden im englischen Finanzwesen 
während des 17. und 18, sc. kommen eine Menge versprengter Stellen in der 
allgemeinen Literatur in Betracht, von denen ich einige anführe: Picciotto, 
Sketches, 58 ff. Hyamson, 171ff., 217, 240, 264 ff. Ferner die Spezial- 
antersuchungen ‘von Lucien Wolf, The Re-Settlement of ihe Jews in 
England, 1888, idem , Crypto-Jews under‘ the Commonwealth in den Trans- 
actions Jew. Hist, Soc. Vol. I (1895); ide m, The Jewry of the Restoration 
(1660—1664). Repr. from the Jew. Chronicle. 1902, 
» L. Wolf, The Jewry, p. 11. 
# G, Martin, La grande industrie sous Louis XIV. (1899), 351. 
x Victorde Swarte, Un banquier du’ Tresor royal au XVII sc. 
Samuel Bernard — sa vie. — sa correspondance (1651—1739). 1893, 
w Kahn, Les juifs de Paris au XVII sc. (1894), 60 ff. 
= Graetz, G. d. J. 10, 40. ; 
37 Wolf, Ferdinand II. Beil. No. IV; zit. bei Graetz, G. d. J. 
10, 41. 
a Der Wortlaut in dem Buch „Die Juden in Österreich“ 2 (1842), 41 ff. 
13 Die Juden in Österreich, 2, 64; F. von Mensi, Die Finanzen Öster- 
reichs von 1701—1740 (1890), 132 ff. und öfters. Im 18. Jahrhundert waren 
nacheinander die bedeutendsten Staatsgläubiger Oppenheimer, Wertheimer 
Sinzheimer; dieser hatte 1739 Forderungen an den Staat im Betrage von etwa 
5 Millionen Gulden,, a. a. O.'S. 685. Vgl. auch Da v. Kaufmann, Ur- 
kundliches aus dem Leben Samson Wertheimers, 1892, und für die frühere 
Zeit G. Wolf, Ferdinand II. und die Juden, 1859. 
wo FF, v., Mensi, a. a. O0. S. 148, . 
4 G, Liebe, Das Judentum (1903), 84. 
wu Jewish Encyclopedia s..v. Abensur, Dan. 
4 A, L6vy, Notes sur !’histoire des Juifs en Saxe in der Revue des 
£tudes juives 26 (1898), 259 f. Über Berend (Behrend) Lehmann alias Jisachar 
Berman B. H. Auerbach, Geschichte. der israclitischen Gemeinde Halber- 
stadt (1866), 43 ff.; über den Sohn Lehmann Berend S, 85. 
144 Auerbach, a. a. O0. S. 82 (für Hannover); S. Haenle, Gesch. 
der Juden im ehemaligen Fürstentum Ansbach (1867), 64 ff., 70.ff., 89 ff. Über 
die öttingischen Hofjuden: L. Müller, Aus fünf Jahrhunderten, in der 
Zeitschr. des hist. Ver. für Schwaben u. Neuburg 26 (1899), 142 ff, 
ws F, von Mensi, Die Finanz. Österreichs, 409. 
Sombart, Die Juden 
Ju
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.