Full text: Gesammelte Schriften (3)

1 „Hart in der Sache, milde in der Form. u 
Ich predige keinen Krieg mit England, aber ich predige auch keinen 
Frieden. Was ich rate, ist eine kaltblütige Verfolgung der deutschen mate 
riellen Interessen, als ob es ein Großbritannien überhaupt nicht gebe. 
Weder in Kleinasien noch im Fernen Osten brauchen wir uns viel darum 
zu kümmern. Denn diese Leute hier haben den Krieg im Magen und werden 
ihn verteidigen, solange das immer mit Wahrung der äußeren Dehors an 
geht. Dagegen muß das Deutsche Reich fortdauernd auf ihre Tücken und 
Intrigen gefaßt sein. Die ganze auswärtige Politik Großbritanniens ist 
zur Zeit meiner Meinung nach im wesentlichen auf die Isolierung des 
Deutschen Reiches gerichtet. 
I'ortiter in rc, suaviter in modo 1 , ist unter allen Umständen ein gutes 
Motto. Für das Verhältnis von Deutschland zu Großbritannien scheint 
es wie gemacht. Unsere Diplomaten hier in London wissen das hoffentlich; 
aber es ist gut, daß sämtliche politischen Faktoren in der Heimat sich stets 
bewußt bleiben: in der britischen Politik haben wir zu rechnen nicht mit 
juristischen Beamten, welche sich nach Gehaltserhöhung, Titeln und Orden 
sehnen, sondern mit völlig unabhängigen Gentlemen, welche die Wechsel- 
fälle dieses Erdenlebens kaltblütig hinnehmen. Mr. Balfour und Mr. 
Chamberlain bleiben was sie sind, gleichviel, ob sie im Ministerium sitzen 
oder nicht; und so ist es mit jeder politischen Persönlichkeit in England. 
Man rechnet auf dem Kontinent mit den Schwächen des parlamentarischen 
Systems in Großbritannien; man muß dort aber auch mit seiner Stärke 
rechnen. Im allgemeinen, wie mir scheint, empfiehlt sich für unsere eng 
lische Politik der Geist, wie er das Verhalten zweier gut erzogener Korps 
in Heidelberg oder Bonn gegeneinander kennzeichnet. Nicht daß Groß 
britannien die Rolle eines solchen Korps übernehmen würde. Aber die 
kühle und höfliche Reserve, welche diese Verhältnisse beherrscht, ist zur 
Zeit die gegebene Taktik unserer Diplomatie gegenüber England.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.