Full text: Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht des Deutschen Reiches (1)

150 
I. Abschn. 3. Kap.: Entgelt. 
yreciprok von ihm dem Arbeitnehmer eine Vermögenszuwendung ge- 
macht wird *. 
Endlich stehen Arbeit und Vergütung im Arbeitsvertrag auch in 
rechtlicher Verkettung, indem Arbeits- und‘ Vergütungszusage zu 
einem gegenseitigen Vertrage zusammengeschlossen sind. Hiermit sind 
aber nach BGB. 88 320—327 schwerwiegende Rechtsfolgen verknüpft 
sowohl für den Fall, dafs die Vornahme einer dieser Leistungen ver- 
langt wird, als für den Fall, dafs diese Vornahme unmöglich geworden, 
als für den Fall, dafs ein Verzug dabei eingetreten ist. 
Angesichts der hervorragenden ökonomischen und juristischen Be- 
deutung, die dem Thatbestand zukommt, in welchem sich Arbeits- 
zusage und Entgeltzusage zu einem gegenseitigen Vertrage‘ ver- 
schränken , ist es praktisch wie theoretisch gleich gerechtfertigt, in 
das Gebiet des Arbeitsvertrages nicht jeden Vertrag einzubeziehen, 
in dem Arbeit versprochen wird, sondern unter „Arbeitsvertrag“ nur 
den geschilderten gegenseitigen Vertrag zu verstehen. In diesem Sinne 
sind die Begriffsbestimmung und die Terminologie gehalten worden : 
Kap. 1 Nr. I. II. VII. Es handelt sich bei der Anerkennung dieser 
Grenzen, wenn man nur die wirklichen Hergänge im Auge behält, 
nicht etwa um Einengung eines Begriffs oder eines Terminus, son- 
dern vielmehr um Fernhaltung einer Ausweitung, die weder der ge- 
meinen Auffassung noch einem wissenschaftlichen Bedürfnis entspricht ?. 
VOL Auf dafs sie Entgelt in einem Arbeitsvertrag, Gegen- 
leistung im Verhältnis zur Arbeitsleistung sei, ist es für die Vergütung 
nicht genügend, mit Bezug auf eine dem Urheber der Vergütung 
zukommende Arbeit versprochen zu werden. Denn wer eine Arbeits- 
leistung unentgeltlich empfangen hat (ohne ausdrückliche oder still- 
schweigende Entgeltvereinbarung) und danach mit Bezug hierauf 
eine Leistung oder wiederkehrende Leistungen dem Urheber der Ar- 
beit zusagt, verspricht damit nicht Entgelt. Seine Zuwendung ist nicht 
durch den nämlichen Vertrag vereinbart worden, aus welchem er 
die Arbeitsleistung empfangen hat. Der Konnex dieser Zuwendung 
und der Arbeit ist kein vertraglicher, kein Synallagma, daher diese Zu- 
wendung nicht Entgelt in einem Arbeitsvertrage sein kann. Ihrem Inhalt 
nach stellt sie sich vielmehr als remuneratorische Schenkung dar oder 
als Erfüllung einer Anstandspflicht. mag damit Schenkung (BGB. 8 534) 
? Zu diesem und dem vorigen Absatz s. die Vergleichung von Arbeits- 
vertrag und Gesellschaftsvertrag oben S. 38—41 und die Distinktion von Ent- 
gelt und Sustentation oben S, 74/5. 
; ? Anderer Meinung Endtmann, Lehrbuch des bürgerl. Rechts I 8 172 
Anm. 12 (vgl. oben S. 581,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.