Full text: Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht des Deutschen Reiches (1)

IV. Ausschlufs soweit Kompensation ausgeschlossen. 431 
Der hiernach abgeleitete Rechtssatz, der die Retention beschränkt, 
ist so zwingend wie der die Kompensation hemmende, von dem er 
abgeleitet ist. 
Hingegen kann man nicht auf dem Wege der Analogie ge- 
langen zu einer Hintanhaltung der Retention wegen einer ungleich- 
artigen Leistung. Eine solche Retention ist vielmehr unabhängig 
vom Kompensationsverbot zulässig, „sofern nicht aus dem Schuld- 
verhältnis sich ein anderes ergiebt“. Ein „anderes Ergebnis“ liefert 
nun aber gerade das Schuldverhältnis, welches Arbeitsverhältnis ist, 
wenn die ungleichartige Leistung, wegen deren retiniert werden soll, 
Arbeitsleistung des Arbeitnehmers ist!. Dafs nicht um der 
schon bewirkten Arbeitsleistung willen retiniert werden kann, ist 
selbstverständlich; auf diese hat ja auch der Arbeitgeber nicht „einen 
fälligen Anspruch gegen den Gläubiger“ (BGB. $ 273), d. i. den Ar- 
beitnehmer. Aber auch wenn zur Zahlungszeit der Arbeitgeber, weil 
das Arbeitsverhältnis noch besteht, einen fälligen Anspruch auf Arbeit 
hat, kann nicht davon die Rede sein, dafs er um dessentwillen die 
Vergütung (der bereits geleisteten Arbeit) zurückbehalten könne. 
Denn ‚es liegt auf der Hand, dafs anderenfalls, solange das Arbeits- 
verhältnis währt, die Zahlungszeit und insofern die Zablung ganz im 
Belieben des Arbeitgebers stehen würde. Dieser hat nämlich 
während des Arbeitsverhältnisses, im Lauf desselben, auch wenn 
er zur Entgeltung vergangener, ihm geleisteter Arbeit verpflichtet ist, 
sehr häufig einen fälligen Anspruch auf weitere Arbeit. Es würde 
aber wider den Sinn des Arbeitsverhältnisses verstofsen, wenn er um 
künftiger Arbeit willen die Bezahlung für vergangene beliebig ver- 
Zweck, zu dem die Anwendung des Mittels führt, reprobiert. Aus diesem Grunde 
hat auch das gemeine Recht ganz konsequent die Retentionsbefugnis gegen 
Forderungen, gegen die es die Aufrechnung ausschlofs, nicht zugelassen.“ Da- 
durch bewies es zugleich, dafs ihm die Retention wegen gleichartiger Forderungen 
nicht als sinnlos, sondern als leistungsfähig erschien. Ferner Fröhlicha, a, 0. 
Sp. 168, Wagler, Sigel, Landmann und Soetbeer a. a. 0. VI, 36. 39. 
41. 42. 43. — Anderer Meinung Cuno in Gewerbegericht V, 64, Burchardt 
in Deutsche Juristenzeitung 1900 S. 264 (der dort angeführte Grund ist nicht 
stichhaltig), Staub, Kommentar zu HGB. $ 59 Anm. 34 Nr. 5, ein land- 
gerichtliches Urteil in Gewerbegericht VI, 104 und ein gewerbegerichtliches 
daselbst Sp. 117. 
ı Wenn es eine andere, wenn es eine von den S. 426 oben erwähnten 
Leistungen ist, so ergiebt sich aus dem Arbeitsverhältnis nichts gegen das 
Retentionsrecht. Ebenso auch nicht, wenn ein Schadensersatzanspruch des 
Arbeitgebers auf Herstellung des früheren Zustandes geht (BGB. $8 249—251). 
Vgl. Gewerbegericht VI, 37 und Burchardt, Rechtsverhältnisse der gewerbl. 
Arbeiter S. 38.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.