Full text: Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht des Deutschen Reiches (1)

446 II. Abschn. Zahlungszeit. 6. Kap.: Einbehaltung. 
für das Werkzeug“! oder zur Sicherung einer Konventionalstrafe, die für 
Übertretung eines Konkurrenzverbotes?, für Verletzung eines Fabrik- 
geheimnisses, für Verderbung von Stoffen, für Verspätung der Lieferung 
u. 8. w. vereinbart worden ist. — . 
Die GewO. beschränkt in $ 119% „Lohneinbehaltungen, welche 
von Gewerbeunternehmern zur Sicherung des Ersatzes eines ihnen 
aus der widerrechtlichen Auflösung 'des Arheitsverhältnisses erwach- 
senden Schadens oder einer für diesen Fall verabredeten Strafe aus- 
hedungen werden“. ? 
i. Dieser Thatbestand umfafst nicht die zahlreichen Aus- 
bedingungen von Einbehaltung zur Sicherung der Fortsetzung des 
Arbeitsverhältnisses bis zu einer gewissen Zeit — einer Einbehaltung, 
die den Arbeitnehmer, der nicht verpflichtet ist, das Arbeitsverhältnis 
bis zu jener Zeit fortzusetzen, sondern es durch ordentliche Kün- 
digung vorher endigen kann, zur Fortsetzung bestimmen soll und 
damit sein Kündigungsrecht ökonomisch beeinträchtigt*. Ein solcher 
Einbehaltungsvertrag verstöfst auch nicht etwa gegen GewO. $ 122, 
da die hiernach jedem Teil „freistehende“ Kündigung eine von 
Rechtswegen freistehende ist, die aber durch Vertrag einem Teil 
ökonomisch erschwert werden kann. Dagegen halten wir einen 
solchen Vertrag für einen unmoralischen und darum ungültigen. 
Es scheint uns gegen die guten Sitten zu verstofsen, dafs sich der 
Arbeitnehmer zur Erduldung eines Vermögensnachteils verpflichte für 
den Fall er von seiner Kündigungsfreiheit Gebrauch macht, während 
die Kündigungsfreiheit des Arbeitgebers unbeschränkt bleibt. Dies 
alles gilt nicht hlofßs für die Arbeitnehmer, auf welche sich GewO. 
8 1192 bezieht. 
2. Ausbedingung von Lohneinbehaltung zur Sicherung einer für 
den Kontraktbruch verabredeten Strafe ist nur da vorhanden, 
wo eine solche Strafe verabredet worden ist. Es gehört z. B. nicht 
hierher eine Bestimmung wie die folgende: „Von diesem Lohn darf 
die Beklagte eine Mark wöchentlich zur Ansammlung einer Kaution 
1 Bericht der bayr. Fabrikinspektion für 1897 S. 19. 
? Blätter f. soz. Praxis vom 22, Nov. 1894. 
3 Wegen des Ausdrucks „widerrechtliche Auflösung des Arbeitsverhält. 
nisses“ s, S. 59. 
* z. B. Gleichheit 1900 Nr. 1 S. 7: Kaffeeverleserinnen bei einer Firma 
in Lübeck, Einbehaltung von 25% des Wochenverdienstes bis Weihnachten; 
wer vorher ausscheidet, geht des Einbehaltenen verlustig. Ebenso Gärtnerinnen 
in Stendal: Gleichheit vom 23. Nov. 1898, Steinsetzer in Herford nach Vor- 
wärts vom 14. April 1897 Gewerbegericht I, 4/5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.