Full text: Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht des Deutschen Reiches (1)

YV. Der AV. von der Nationalökonomie als Kauf aufgefafst. 45 
und ihre Wortführer machen. Als sich während der ersten Hälfte des 
19. Jahrhunderts der jugendliche, sozusagen in den Flegeljahren be- 
findliche Kapitalismus zu krasser Ausbeutung der Arbeiter hinreilßsen 
Jiefs, indem er die Arbeitszeit, also den Verbrauch der von ihm ge- 
kauften Arbeitskraft, ins Ungemessene ausdehnte, und als hiergegen 
wenigstens Frauen und Kinder durch .den Staat geschützt werden 
sollten, konnte man die freihändlerischen Gegner solchen Schutzes 
eben jenes Kauftheorem für sich anrufen hören!. Dies aber mufste 
wiederum den Anhängern des Schutzes Anlals geben, die neue Kauf- 
species näher ins Auge zu fassen, und immer noch festhaltend an der 
gegebenen Voraussetzung, dafs die Arbeit oder Arbeitskraft unter den 
bewufsten Umständen Ware sei, gelangte man dabin, stets neue Unter- 
schiede ihres Verkaufs von dem anderer Waren hervorzuheben. Die 
gemeinsame Wurzel dieser Unterschiede findet Brentano „in der 
absolut unlösbaren Verbindung der Arbeit und ihres Verkäufers“ ?. 
Dieselbe verschaffe dem Käufer die Herrschaft nicht blofßs über die 
gekaufte Ware, sondern auch über den verkaufenden Menschen, dem 
jene anhaftet. Das physische, intellektuelle und moralische Dasein 
des Verkäufers dieser Ware sei dem Käufer anheimgegeben. Und wo 
dieser Verkäufer keinen Rückhalt findet an der Fürsorge von seines- 
gleichen, ist er genötigt, seine Ware vorbehaltlos um einen Schleuder- 
preis dahinzugeben®. So wurde der nachdrücklich und beharrlich 
betonte Unterschied zwischen dem Verkauf der Ware Arbeit oder 
Arbeitskraft und dem anderer Waren zu einer starken Stütze für 
die Forderungen des Arbeiterschutzes und der Koalitionsfreiheit aus- 
gebildet. 
Zugleich bedeutet aber dieser Hinweis auf die Differenz der That- 
bestände für juristische Augen wieder eine Annäherung an das, Kauf 
1 Bei der Diskussion der Zehnstundenbill im englischen Parlament legt 
Macaulay in seiner befürwortenden Rede den Gegnern die Worte in den 
Mund: „On the same grounds on which you leave the seller of gloves and 
the buyer of gloves to make their own contract, you ought to leave the seller 
of labour and the buyer of labour to make their own contract.“ Speeches 
of Macaulay (ed. Tauchnitz) IL, 200. 
2? Brentano, Arbeitergilden II, 2—19. Arbeitsverhältnis gemäfs dem 
heutigen Recht S. 182 fg. 
3 Brentano, Arbeitsverhältnis S. 194 fe. Loewenfeld in Brauns 
Archiv III, 416 und die dort citierte Äufserung des konservativen Reichstags- 
abgeordneten Wagener gegen die Verteidiger der Koalitionsverbote, wonach 
der Arbeiter „so frei geworden ist, dafs er nun von der Spekulation des 
Geldkapitals gerade wie ein Ballen Baumwolle oder ein Sack Kaffee be- 
handelt wird.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.