Full text: Der Ultramontanismus und das Zentrum: eine Studie

18 . 
juurfjmeit, fonbern bic fonfrete ©egenroartStatfadje im Singe 31t bemalten, bajj ber 
heutige jfatholpiSmuS fiel; felbft bei jeber Gelegenheit baS Zeugnis auSftellt, er 
anerfenne als eine tjtftovifc^e D^eatität ben paritätifdjen 6h av alt er be§ 
heutigen ©taateS, ber als fotdjer feine „©taatSreligion" mehr habe unb ben* 
fetbett CtedjtSfdjufs unb biefetbe BerocgungSfrcitjeit, bic er ber faffjotifdjen Äirdje 
gemährt, auch ben anbern anerfannten ÄonfeffionSgcmeinfdjaften jutommen ju taffen, 
ftaatSrcdjttidj t) e r p f I i d; t c t fei. Sfa, ber £ afholpiSmuS — idj rebe noch immer 
non ihm, nicht non bem UttramontaniSmuS — geht uodj einen ©djritt roeiter. ©r 
fprid;t nicht bloß non ber Slncrfcnnung ber ©teichberedjtigung ber oerfdjicbencn 
Äoitfeffionen bürch ben paritätifc^en ©taat, fonbern auch non ber Dtotroenbigfeit 
ber praftifdjen ©oieranz („djriftlidje Pflicht", „fittlidj ertaubt") berfetben gegen*- 
e inanb er. ©abei fott aber nicht oerfdjroiegen roerben, baff mit biefen als „fathotifdje"' 
ausgegebenen ©rttnbfäijen Steitfjerungen fefjr hoh er fircEjlicfjer SfSotenjen fdjarf ton* 
traftieren, eine ©rfdjeimtng, bic beroeift, baff nid)t atleS „fatljotifcfj" ift, roaS au§- 
autoritatin fafljoltfdjem üfhtnbc fommt, unb ut.tra montane Jfnfefttonen and) am 
foldjen ©teilen in bie (Srfdjeinung treten, bie non SImtS roegen gegen j c b c Jtranf* 
hcitSanftecfung immun fein foltteu. 2Bir roerben, um bieS fdjott hier fd;arf heroor*- 
311heb.cn, im weiteren Bertauf unferer Unterfudjung barzulegen nnb 31t berocifen haben, 
baff ber UttramontaniSmuS ben prinzipiellen ©tanbpunft in ber fyrage ber 
praftifdjen ©olerattj, ben ber ® a t h 01 i 3 i S m u S at§ ben feinigen erftärt, nidjt nur 
nidjt einnimmt, fonbern beffen ©egenteit nertritt. 
Sßenn nun aber bic JfonfeffionSgenteinfdjaften, barunter audj bie fathotifdje, 
trotz fdjrofffter innerer ©egenfäfce, bie Hebung ber praftifdjen ©oieranz gegen* 
einanber als ben ©eboten ber „[Religion" nidjt roiberfpredjcnb, fonbern atS 
„djriftlidje Bftidjt" unb „fittlidj ertaubt" erftären, bann mttfj non ihnen biefelbe 
p r a f t i f dj e £ 0 (e r a n 3 and) beut modernen ©taat gegenüber Bedangt unb 
fann non ihnen nidjt als im Stßiberfpritdj mit ben retigiöfen tßftidjten abgcteljnt 
roerben. ©0 roenig bie fehr tiefen unb rociten ©egenfä^e jroifdjen ben einzelnen 
föonfeffionSgemcinfdjaften bic Betätigung gegenfeitiger prattifd^er ©oteranj 
nertjinbern folten, ebenforoenig barf bie große ©iffonanj, bie jroifthen roefenftidjeu 
©runbanfdjauungen bc§ mobernen ©taateS — mir roerben unS mit iljuen fpäter 
31t befaffen hoben — unb benett jeber Orttjobopic befteht, ein .fjinberniS feilt, bem 
© t a a t e gegenüber bie Hebung p r a £1 i f dj e r £ 01 e r a n 3 als ebenfo notroenbig 
anjuerfennen, roie ba§ für bic Beziehungen ber föonfcffionSgcmcinfdjaften gegen* 
einanber gefdjietjt. @3 fehlt jeber nernüftftige ©runb für eine bifferentiette 
Behandlung be§ ©taateS. ©er moderne ©taat hat feinen eigenen ©ebanfen* 
intjatt, feine eigenen ©runbfÖe unb roie bieS auch bet jeber ßonfefftonS* 
gemeinfefjaft ber jyatt ift. ©r mttfj, roie biefe, baS [Recht haben, ihnen entfpredjeub 
feine SBege 31t gehen unb in feinen SebenSäufjerungeu ebenforoenig gehemmt 
31t roerben, rote fic, b. fj. er hat benfelben Slnfprudj auf „praftifdje 
S© 01 c r a u §". StuS ganz benfelben ©rünben, au§ betten ber ^attjoltjiSmuS ben 
anderen Ä 0 n ffe f f i 0 n § g e m e i n f dj a f t e n trotz alter ©egcnfätztidjfeit bie praftifdje
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.