Full text: Grundsätze des Kommunismus

11 
L Die Klasse Sec großen Kapitalisten, welche in allen 
zivilisierten Ländern schon jetzt fast ausschließlich im Besitz 
aller Lebensmittel und der zur Erzeugung der Lebensmittel 
nötigen Nohstofse und Instrumente (Maschinen, Fabriken) 
sind. Dies ist die Klasse der Bourgeois oder die Bour 
geoisie. 
II. Die Klasse der gänzlich Besitzlosen, welche darauf an 
gewiesen sind, den Bourgeois ihre Arbeit zu verkaufen, um 
dafür die zu ihrem Unterhalt nötigen Lebensmittel zu er 
halten. Diese Klasse heißt die Klasse der P r o l e t a r i e r oder 
das Proletariat. 
5. Frage. Unter welchen Bedingungen findet dieser Ver 
kauf der Arbeit der Proletarier an die Bourgeoisie statt? 
Antwort. Die Arbeit ist eine Ware wie jede andere, 
und ihr Preis wird daher genau nach denselben Gesetzen be 
stimmt werden wie der jeder anderen Ware. Der Preis einer 
Ware unter der Herrschaft der großen Industrie oder der 
freien Konkurrenz, was, wie wir sehen werden, auf eins 
hinauskommt, ist aber im Durchschnitt immer gleich den Pro 
duktionskosten dieser Ware. Der Preis der Arbeit*) ist also 
ebenfalls gleich den Produktionskosten der Arbeit. Die Pro 
duktionskosten der Arbeit bestehen aber in gerade so viel 
Lebensmittel als nötig sind, um den Arbeiter instand zu 
sehen, arbeitsfähig zu bleiben und die Arbeiterklasse nicht 
*) „Arbeit" steht hier für Arbeitskraft, d. h. für die 
Fähigkeit zu bestimmten Verrichtungen bei der Produktion von Ge 
brauchsgegenständen, zur Bedienung der in der Produktion ange 
wandten Maschinerie oder zu sonst im Wirtschaftsleben benötigten 
Arbeitsleistungen. Die Ausübung dieser Kraft oder Fähigkeit ver 
kauft der Arbeiter, sei es auf Zeit oder auf Stück, wobei es scheint, 
es werde ihm im Lohn der Wert der im Produkt verkörperten 
Arbeit oder Dienstleistung bezahlt. Tatsächlich aber wird ihm, 
wie Marx im „Kapital" darlegt, nur die verausgabte Arbeitskraft 
bezahlt. So muß es verstanden werden, wenn hier und im folgen 
den vom „Verkauf der Arbeit", „Preis der Arbeit" usw. gesprochen 
wird, eine Ausdrucksweise, die noch heute üblich ist und die auch 
in allen wissenschaftlichen Abhandlungen über politische Oekonomie 
herrschte, bis Karl Marx im „Kapital" nachwies, daß sie eine 
sinnwidrige Bezeichnung des Verhältnisses bedeute, an der Hand 
dieses Nachweises die Widersprüche auflöste, zu denen die „popu 
läre" Ausdrucksweise geführt hatte und „das Geheimnis des Mehr 
werts" bloßlegte. Zur Zeit, wo das Obige geschrieben wurde, 
folgte jedoch auch Marx noch in seinen ökonomischen Arbeiten den- 
alten Sprachgebrauch. D. H,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.