Störungen der Aussprache. ul
Drehversuch: Dreht man den Patienten auf einem Dreh-
stuhl oder mit trippelnden Schritten mehrmals im Kreise herum
und lässt dann nach entgegengesetzter Seite hin den in ca. 1!/, m Ent-
fernung gehaltenen Finger fixieren, so tritt bei erhöhter Erregbarkeit
des Vestibularapparates deutlicher Nystagmus (siehe S. 28) auf.
Kalorischer Nystagmus heisst die Erscheinung, dass bei
Spülung des rechten Gehörgangs mit kaltem Wasser (ca. 20°)
bei aufrechter Kopfhaltung oder in Rückenlage ein nach links ge-
richteter Ruck-Nystagmus (vgl. S. 28) auftritt, bei Spülung mit
heissem Wasser (gut 40% ein nach rechts gerichteter; beides
umgekehrt bei Spülung links. Bei Steigerung der Reaktion be-
steht Uebererregbarkeit, bei Fehlen Unerregbarkeit des Laby-
rinths. Dieses oder die intrakranielle Bahn des Vestibularapparates
sind dann geschädigt. (Bei übererregbaren Nervösen kann lange
andauernder Schwindel auftreten, auch Erbrechen, Zittern und
Schweissausbruch.
Ueber galvanische Vestibularisreizung siehe S. 70!
Bäränys Zeigeversuch: Lässt man bei geschlossenen
Augen mit dem Finger einen Gegenstand berühren und die Hand
zurückziehen, so kann normalerweise der Gegenstand sogleich
wieder berührt werden. Bei vestibulärem Nystagmus (s. S. 28)
zeigt aber der. Finger vorbei und zwar nach rechts, wenn der
Nystagmus nach links gerichtet war und umgekehrt.
War vor dem Zeigeversuch schon ein Gehörgang mit kaltem
Wasser ausgespült worden, fährt der Finger nach der Seite des
ausgespritzten Ohres vorbei.
5. Sprache.
Die Sprache kann entweder in der Weise gestört sein,
dass nur/die Aussprache (Artikulation) auf Schwierigkeiten
stösst durch krankhafte Vorgänge im Sprachmuskelapparate,
oder aber so, dass/das Verständnis und das Finden der
Worte selbst beinträchtigt ist: Aphasie.
/Der Sprachmuskelapparat kann geschädigt sein durch KEr-
krankung der zugehörigen NervenkerneZin der Medulla oblongata
(auch Bulbus rachidieus genannt), z. B. bei der Bulbärparalyse, oder
durch Erkrankung der diesen übergeordneten Zentren in der Rinde
beider Grosshirnhemisphären, z. B. bei der Pseudobulbärparalyse.
Den letzteren Zentren wieder übergeordnet sind erst die-
jenigen Abschnitte der Rinde der linken Grosshirnhemisphäre,
deren Erkrankung?) Aphasie bedingt (3. Stirnwindung, Insel,
1. Schläfenlappenwindung).
a) Störungen der Aussprache.
Stottern entsteht durch einen Krampf in der Sprach- '
muskulatur. Der Stotterer klebt am ersten Laute fest und
wiederholt ihn immer wieder, bis er mit gewaltsamer An-
Ü CA vn fe. V Ä “
&- NAAR VL EAChRAÄNO-
6) On AT RAR AM nd >
rn