Full text: Westfalen, Bremen, Hannover, der Rhein von Koblenz bis Wesel, Kassel: Handbuch für Reisende

ALTENA. 
44. Route. 193 
ältere Teil, mit der Burg, 80m über der Stadt, auf einem zwischen 
dev Lenne und der hier mündenden Nette vorspringenden lang 
gestreckten schmalen bewaldeten Bergrücken; auf dem 1. Ufer der 
Bahnhof, Landhäuser und im Süden der Einfluß der Rahmcde, Das 
Großgewerbe umfaßt Drahtziehereien, die seit dem Mittelalter 
hier heimisch sind, 'Walzwerke, Eisen-, Messing- und Silberwaren- 
fahriken usw. 
Von dem an der Nordseite der Stadt liegenden Bahnhof 1. durch 
die Bahnhofstraße; nach 3 Min, 1, über die Lenne auf der Unteren 
Brüche; jenseits r. durch die Lennestraßc, die Hauptgeschäfts 
straße, dann geradeaus durch die Kirchstraße; nach 12 Min. 1. die 
Schloßstraße hinauf in 9 Min. zur Burg Altena (Zutritt s. S. 192). 
Sie wurde 1122 von dem Grafen Adolf von Berg gegründet, ging 
nach einer Erbteilung 1160 an die Grafen von Altena, die späteren 
Grafen von der Mark, über, fiel 1391 an Kleve, 1666 nach Er 
ledigung des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits an Brandenburg. 
Nach dem Ansbau durch Prof. Frentzen 1909-13 enthält die Burg 
jetzt im Alten und Neuen Palas (PI. 1 und 2) die Sammlungen des 
Vereins für Orts- und Heimatkunde im Süderland, die Burgschenke 
und Räume der Jugendherberge, der ältesten in Deutschland (1912). 
Auf dem Burghof finden alljährlich „Burgfestspiele“ statt. Beim 
Austritt aus der Burg halblinks aufwärts in 4 Min. zum Krieger 
denkmal (230m); weiter geradeaus aufwärts, vorbei an der (3 Min.) 
Wirtschaft Berghalle, dann 1. in 2 Min. zu einem Aussichtspunkt, 
mit Blick auf die Stadt und die Burg. Nach 1 / i St, weiter aufwärts 
der Klusenberg (327m), mit Aussicht. — Auf dem 1. Ufer an der 
au der Lenne entlang führenden Lüdenscheider Straße, zwischen 
der Mittleren und der weiter sttdl. liegenden Steinernen Brücke, ein 
Brouzestandbild des Fürsten Bismarch, von Künne(1895); ferner auf 
den Höhen die „Schöne Aussicht“ und der Tiergarten (Buchenwald). 
Von Altona nach dem Hiinnetal, 6 J / 4 St., Hwstr. 1. Von 
Altena nach dem Kohlbcrg 2 St. 25 Min., Stefanopel 1 St. 55 Min., 
Sanssouci 1 St. 55 Min. — Von der Stadt in 1 / 4 St. zum Krieger 
denkmal (s. oben); weiter über (1 St.) Nettenscheid (410m); in V» St. 
nach dem Whs. Höllenstein (420ra); 20 Min. (r.) die Hönnequelle 
(460m); 20 Min. der Kohlberg(S. 191). — 20 Min. der Giebel(iTim); 
Vs St. Dorf Leveringhausen (470m); 35 Min. Heppingsen (340m); 
Va St. Stefanopel (300m), 5 Min. südl. von der Wirtsch. Winter 
hoff. — Aufwärts durch den Balver Wald in 50 Min. bis zu der 
Stelle, wo die Hwstr. 18 kreuzt (S. 185); von da in 1 St. 5 Min. nach 
dem Gasth. Sanssouci (S. 190) s. S. 189. 
Von Altena nach Bilstein (Kahler Astenberg), ll 3 / 4 St., 
Hwstr. 5. Von Altena nach Ncuenhaus 2 St. 5 Min., Hoho Molmert 
2 St. 55 Min., Plettenberg 1 St. 10 Min., Finnentrop 2 St. 35 Min., 
Förde 1 St. 50 Min., Bilstein 1 St. 13 Min. — Auf dem 1. Lenncnter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.