730
Nr. 4151-454. — 12. -21. Januar 1735
in Minden kam, der König fragte: wie stehet es mit seiner Oeconomie?
Hält er nun gut Haus?
Von Interesse ist, was ihm darauf geantwortet wurde: man wisse
nur, daß alles gut gehe, daß die Reisen, die der Präsident von einer
Provinz in die andere zu machen genöthigt wäre, große Ausgaben ver—
ursachten, und daß alles das ihm natürlich viel gekostet habe.
451. 2 Caobinetsordres an den Etatsminister von Viereck.
Potsdam. 12. Januar und Berlin, 6. Februar 1735.
Abschriften. — R. 96. B. 11.
Bestellung eines Justitiars beim Ober-GCollegium Medicum.
Die Ordre vom 12. Januar befahl Viereck, zu dem Posten eines
Justitiars beim Ober-Colleginm dMedicum „keinen Franzosen“ zu nehmen.
Nach der vom 6. Februar hatte der König
„resolviret, daß der Hofrath von Jarriges!) zum Justitiario
bei dem Ober-Collegio medico allhier bestellet werden und die
Direction der Processe in diesem Collegio führen soll“.
152. Cabinetsordre an den Etatsminister von Broich.
Berlin, 15. Januar 1755.
Ausf. — k. 430. Nr. 119 0.
Veränderungen im Cöslinschen Hofgericht.
Nachdem es Sr. K. M. ꝛc. gefallen, Dero Hofgerichtsrath
Bogislaw Heinrich von Eichmann zum Vicepräsidenten des Cös—
linischen Hofgerichts dergestalt .. zu declariren, daß derselbe des
p. von Münchow, als ehmaligen Hofgerichtsraths, Besoldung haben,
anbei in Abwesenheit des Präsidenten das Directorium auf der
adelichen Bank führen, der p. von Dreger auch Diréctor bleiben?)
Ueber Jarriges vgl. A. B. VI. 1. S. 148.
Friderich Dreger (21. October 1734 geadelt) war 13. August 1733
Pommerscher Regierungsrath c. v. e. s. geworden „mit der Permission, daß er
zu Exercirung solcher Function nach seinem Gefallen ohne vorhergehende Anfrage
ab⸗ und zureisen dürfe“ (Conc., gez. Broich. R. 30. Nr. 48); 28. October 1734
Director des Hofgerichts in Cöslin. Diese Stelle war für ihn neu eingerichtet.
13. April 1735 wurde ihm erlaubt, seinen Aufenthalt in Stettin und Cöslin zu
nehmen, wann er wölle (Conc., gez. Broich. 20. Februar 1736 erhielt er die
Anwartschaft auf das Ponimersche Lehnssecretariat (Recrutenkasse: 500 Rthlr.
St.⸗A. Stettin. Hagl. Arch. Pars J. Tit. 79. Nr. 801).
N