Full text: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Art des auswärtigen Handels. 349 
werden, durch den Absatz der einheimischen Gewerbewaren nach aus— 
wärts Geld ins Land zu bringen. Diese Möglichkeit war schon dadurch 
eine beschränkte, daß die brandenburgische Industrie sich erst so spät 
zu einiger Bedeutung entwickelt hatte, und daß Länder mit älteren 
und fortgeschritteneren Manufakturen wie Sachsen, Schlesien, Böhmen 
als Aufnahmegebiete für preußische Wollwaren kaum zu rechnen waren. 
Zudem wurde hier wie auch in Braunschweig-Lüneburg die staatliche 
Prohibition ähnlich wie in Preußen gehandhabt. Von deutschen 
Nachbarländern blieben also fast nur Mecklenburg, Braunschweig und 
Anhalt als Absatzgebiete. Auf den Magdeburger Heermessen 1738 
und 1739 wurden 2970 einheimische Tuche inner Landes, und nur 
285 nach auswärts verkauft,) und diese ausschließlich nach Braun— 
schweig⸗Wolfenbüttel, mit dem seit 1721 freier Handelsverkehr bestand,?) 
und nach Anhalt-Bernburg. 
Sonst konnten nur die östlichen und nördlichen Gebiete mit ge— 
ringer wirtschaftlicher Entwicklung in Frage kommen. In der Tat 
wurden ins Polnische neumärkische Tuche, Rasche und Leinen ver— 
handelt, und es ergab sich auch langsam die Möglichkeit, über Königs— 
berg nach Litauen und Rußland abzusetzen. Von den mordischen 
Ländern war zwar Dänemark wegen seiner sehr scharfen Schutzpolitik 
nicht zu rechnen, aber nach Schweden versuchte man einen Export zu 
eröffnen und sandte 1721 und 1728 Tuchproben nach Stockholm. 
Nur erwies sich auch hier, daß die brandenburgische Manufaktur zu 
spät erwacht war, sie konnte es nicht mit den alten und längst ein— 
geführten Waren der Holländer und Engländer aufnehmen und wo 
sie schon an Güte gleich lieferte, war sie im Preise sicher höher. 
Der Handel nach auswärts wurde auf zweierlei Weise betrieben: 
entweder als Markthandel oder durch kaufmännische Korrespondenz und 
Warensendung. Die bequemsten und bevorzugtesten Gelegenheiten 
waren die Jahrmärkte und die Messen zu Leipzig, Naumburg, 
Braunschweig, Frankfurt a. O, die Magdeburger Heermesse, der Danziger 
Dominik. Der organisierte Markthandel ermöglichte es auch dem 
lleinen Handwerksmann, seine Waren nach Gelegenheit loszuwerden: 
die Meister zogen mit selbstgefertigten Tuchen und Zeugen, öfters auch 
) Gen.Dir. Magdeburg 193, 5. 
2) Vgl. unten Teil IV.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.