Full text: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

374 
Dritter Teil. 
bewilligt; ) als aber der erstere für die 1734 —36 versandten Camelots, 
halbseidne Crepons und Perkane um 425 Rtl. Douceurgelder bat, 
wurden sie vom König ohne Begründung verweigert. Betriebsmonopol 
und Vorschuß für Webstühle und Wollkauf waren schon von vorn⸗ 
herein abgeschlagen worden. 
Um in oder bei Berlin wieder eine größere Leinwandfabrik ins 
Leben zu rufen, ließ der König 1734 und 1735 die dortigen Kauf— 
leute durch Versprechen von Beneficien dazu auffordern. Aber erst 
nach längerem Zögern hat es ein gewisser Wolfg. Dav. Kirchner 
unternommen, eine Leinwandfabrik zu Potsdam anzurichten. Der König 
schenkte einen Bleichplatz und Baumaterialien, bot auch 2000 Rtlr. Vor⸗ 
schuß an, doch unternahm es der Fabrikant mit eigenem Kapital. Er 
wurde indessen dadurch sichergestellt, daß er sogleich die Lieferung für 
mehrere Regimenter erhielt, unter der Bedingung, die Leinwand nach 
Preis und Güte ebenso zu liefern, wie sie auf der Frankfurter Messe 
eingekauft werden könne.?) 
Die Schwierigkeiten waren zunächst erheblich, da die Materialien 
bei weitem nicht alle im Lande zu haben waren, Garn aus Schlesien 
und Flachs aus Preußen bezogen werden mußte. Selbst fertige Leinwand 
mußte Kirchner noch 1788 aus Schlesien kommen lassen; das wurde ihm 
zunächst auf Beschwerde der Leinweber zu Stendal, Salzwedel, Branden⸗ 
burg und Rathenow untersagt, und verlangt, daß er die Regimenter 
entweder mit eigenen Fabrikaten oder durch Bestellungen bei in— 
ländischen Leinewebern versorgen müsses) Es mußte aber dann 
(410. Februar 1740) doch zugelassen werden, da, wie er vorstellte, nach 
dem Verbot der schlesischen Leinwand die Weber und Garnhändler 
die Preise gesteigert, und die Schlesier sogleich den Garnhandel ein⸗ 
gestellt hätten, so daß er die kostbare Fabrik dergestalt nicht erhalten könne. 
Aus Magdeburg und Halberstadt wurde viel Garn für die sächsischen 
Linnen- und Parchentfabriken ausgeführt. Es wurde zwar überlegt, 
ob diese Ausfuhr aus Magdeburg, Halberstadt und Quedlinburg ganz 
verboten oder wenigstens mit einem Impost belegt werden könne;) 
) Reskript an die Kammer 28. Februar 1732 und 13. Mai 1733 Gen— 
Dir. Magdeburg 201, 3). 
2) Kgl. Privileg vom 14. Januar 1736. 
) 14. Mat 1738 (Magdeburg R. A. 2381, 248). 
1) März 1727 (Magdeburg, Kammer Halb. X, 586).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.