Full text: Acta Borussica Die Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens 1713-1740. (2,1)

Der Handel in Frankfurt. 
697 
riebs. Die verbotenen Schiffstellen zu Uckermünde, Stepenitz und 
im Haff abstellen, den Hökern und Schiffern keine Konzessionen auf 
en Handel erteilen, die Kaufleute von Nachbarstädten und Domänen— 
eamte vom Handel abhalten — das war es, worin die Stettiner ihr 
heil erblickten. 
Offenbar ist Frankfurt als Handelsstadt in dieser Zeit besser 
jediehen als Stettin, vor allem durch seine gerade damals recht auf— 
lühenden Messen. Die schlesische Kaufmannschaft klagt unter Karl VI. 
mmer wieder, daß diese Messen von Jahr zu Jahr anwüchsen, indem 
die Kaufleute, namentlich die polnischen, durch allerhand Lochspeisen 
zahin gezogen würden.i) Allerdings urteilen die Frankfurter Kauf— 
eute selbst,,) in den Messen hätten Fremde den Verkauf, könnten auch 
vegen ihrer größeren Freiheiten alles in besserem Preise lassen, daher 
aiele einheimische Spezerei- und Seidenhändler zugrunde gegangen seien; 
die noch vorhandenen hätten nur einen geringen Handkauf, könnten 
hre Waren nicht mehr aus der ersten Hand entbieten, sondern kauften 
sie von einer Messe zur anderen von Fremden. Vor Anlegung des 
Neuen Grabens hätten Kapitalkaufleute in Frankfurt gewohnt, danach 
ei den Berlinern und Fremden viele Handlung zugefallen, doch mußten 
zuch sie zugeben, daß nach der Zeit einige, wiewohl wenige Kaufleute 
ich etabliert und angefangen hätten, ihre Waren aus der ersten Hand 
uu beziehen. So hat sich Abr. Dietr. Schröder 1722 aus Hamburg in 
Frankfurt niedergelassen, nachdem er im Namen des Königs versichert 
vorden war, daß er bei seiner schon an 7 Jahre von dort her be— 
riebenen Meßhandlung geschützt und auch fernerhin den fremden 
Messehändlern gleich traktiert werden solle, nur mit dem Unterschied, 
daß er von seinen eingehenden (nicht nur den verlosten) Waren 10 
Großhandelsakzise erlegen sollte. Neben ihm betrieb Ernst Gottlieb 
Gloxin, auch ein Zugezogener, den Großhandel zwischen überseeischen 
dändern und Schlesien. Es war dadurch nach langer Zeit wieder ein 
rrößerer Zug in das Frankfurter Handelsleben gekommen. 
Die hinterpommerschen Hafenstädte sind durch die Erwerbung 
Stettins an Beachtung stark zurückgedrängt und mittelbar geschädigt 
) Harmann, Krossener Zoll S. 5. Vgl. oben S. 352f. 
) Vorstellung vom 17. März 1733 (Reg.-A. Frankfurt Fach 18 Nr. 16).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.