0375
37
Hildensemensium, Tiderico plebano in Gisen, Hermanno de Wettere
clerico Hildesemensis et Maguntinensis diocesum.
Gedr. Riedel, Cod. Diplom. Brandenburg. I, 22 8. 198 Nr. 185,
180. Ritter Basıl Bock genannt Wulfesberg belehnt Gese,
Frau des Hermann Berten, mit vier Hufen auf dem Felde von
Lobmachtersen (Machtersum by Barum) zu einer rechten Leibzucht.
1375 April 2 (des neghesten mandaghes na deme sondaghe to
mitvasten).
Or. in der Beverinischen Bibliothek zu Hildesheim, Kl. Neuwerk Nr. 114.
Siegel des Ausstellers.
181. Papst Gregor XI. providiert Gottfried von Küllstedt
(Kulstede), Sohn des (F) Gottfried, mit dem durch den Tod des
Heinrich von Pölde (Pholde) erledigten Kanonikat in Hildesheim,
obwohl er Kanonikat und Präbende in Dorla hat. Avignon 1375 April 8
(vi. idus aprilis anno Vv.). ,
Nach dem Registerbande im vatikan. Archiv zu Rom Regest Schmidt, Päpstl.
Urk. u. Regesten (GQ. der Prov. Sachsen XXIII), 8. 329 Nr. 1224.
182. Notariatsinstrument des Hildesheimer Klerikers Detmar
Hoddersem, worin Johannes de Silvis, Dechant des Stiftes st. Agricoli
in Avignon, den Domherrn Dietrich von Sellenstedt und Johann
Bock als päpstlichen Deputierten in der Streitsache des Hermann
von Naensen (Nanexen), Pfarrers in Berka (Barke), vertreten durch
mag. Konrad von Alfeld, gegen den Abt Heinrich und das Kloster
Marienrode und gegen Gerhard von Mahlum, Vigepfarrer in Bockenem,
wegen der Pfarrkirche in Bockenem befichlt, die über den Abt, das
Kloster und Gerhard verhängten Strafen der Exkommunikation bezw.
Suspension und des Interdiktes aufzuheben, da nach dem durch
Heinrich Clamator, Kleriker der Diözese Schwerin, überreichten
Instrument die Parteien sich geeinigt hätten. Avignon 1375 April 20
(mensis aprilis die xx*.).
— — presentibus honorabilibus et diseretis viris dominis
magistro Everhardo de Smalenborgh canonico et Bertrammo
Westval perpetuo vicarlo ecclesie Hildesemensis.
Or. im Kgl. St.-A. zu Hannover, Marienrode Nr. 290, Gut erhaltenes Siegel
des J. de Silvis an grüner Seidenschnur. Gedr. Marienroder UB. (UB. des histor.
Vereins f. Niedersachsen IV), S. 380 Nr. 356.
183. Das Kl. Derneburg verkauft der Küsterei eine Rente
aus vier Hufen in Heersum. 18375 April 22.
Hildesh. UB. VI.