Full text: 1370 - 1398 (6)

dr 
Nr. 155—159. 
155. Der Rat von Braunschweig präsentiert dem Domherrn 
Eckehard von Eldingen, Archidiakon von Stöckheim, für den Altar 
der h. Maria und des h. Kreuzes in der H.-Geistkapelle vor der 
Stadt den Johann Cramer nach dem Tode des Heinrich Cramer. 
1374 Oktober 21 (ipso die undecim milium martirum). 
Or. im Stadtarchiv zu Braunschweig, Martinikirche Nr. 79. Stadtsiegel. 
Die Urle. stark beschädigt. 
156. Papst Gregor XI. ernennt die Dompröpste (Nikolaus) 
von Hildesheim und von Merseburg und den Dechanten (Johann) 
des Marienstiftes in Halberstadt zu Konservatoren des Dompropstes 
Hermann in Magdeburg auf drei Jahre. Avignon 1374 Oktober 22 
(xi. kal. novembris anno iii.). 
Nach dem Registerband im vatikan. Archiv zu Rom Regest Schmidt, Päpstl. 
Urk. u. Regesten (GQ. der Prov. Sachsen XXIII), 8. 821 Nr. 1192. 
157. Papst Gregor XI. ernennt die Dompröpste (Hermann) 
von Magdeburg, (Eckehard) von Minden und den von Verden zu 
Konservatoren des Domkapitels von Hildesheim auf drei Jahre. 
Avignon 1374 November 2 (iii. nonas novembris pontificatus nostri 
anno quarto). 
Abschrift des 15. Jahrhunderts in Cop. VI, 11, S. 84 Nr. 140 im Kgl. St.-A. 
zu Hannover. Regest nach dem Registerbande im vatikan. Archiv zu Rom Schmidt, 
Pänstl. Urk. u. Regesten (GQ. der Prov. Sachsen XXIN, S. 321 Nr. 1194. 
158. Bischof Gerhard unter den Schiedsrichtern und Zeugen 
der Urk., in der Herzog Albrecht von Sachsen und Lüneburg den 
Werner von dem Knesebeck mit dem Kammeramt der Herrschaft 
Lüneburg belehnt. Lüneburg‘ 1374 November 11 (in sunte Mertens- 
dage des hylghen bisschoppes). 
(edr. Steffens, Geschlechts-Gesch, des Hauses von Campe S. 236. 
159. Lippold. Stoppel verkauft dem Kl. Derneburg sechs Morgen 
Land im Felde von Holle. 1374 November 11. 
Ek Lippoldus Stoppele bekenne openbare in desseme breve, 
dat ek mit ghudeme willen unde mit ghuder vordechtnisse hebbe 
deme clostere to Derneborch ewichliken verkoft unde verkope 
eme in dessem breve ses morghene landes uppe deme velde to 
Holle mynes vederliken erves vri unde los aller stugke, de ek 
van demesulven clostere to Derneborch to rechteme menlikem 
lene to lene ghehat hadde unde on nü vor den erbaren luden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.