Full text: Der Zug nach dem Westen (1)

48 
• * :' - 
/# " . . ‘ .//' 
,Jßefftnlmen ©ie lieber gteicfi einen Sag, bamit Sie 
MM) fidjer treffen. 3lu§ SBifitenlarten madje icf) mir nidjt 
bicl." 
„316er, toann Sie befehlen, gnabigc grau! 9Jtir ift 
jeber Sag redjt." 
„fpeute ift Sonnergtag. .. Silfo ©onnabenb, toenn 
e§ 5t)nen paßt? 3li| nein," unterbrach fie fid). „Sonn= 
abenb finben ©ie gu biel Seute. 3ttfo: ©onntag! . . . 
3lber ba§ ift noch fo lange Jjin! . . 2Bie inär’ä morgen? 
3n ben SiadjmiitagSftunben jtoifdien brei uub fünf treffen 
©ie mich fidjer." 
„Sttfo morgen!" (Seorg berneigie fid), fie reichte itjm 
freunblidj bie auffallenb Heine fjianb, bie fidt) in ber 
feinigen faft bertor; unb nadjbcm er mit ihrem Sänger 
einen tjüfticEien ©ruß au§getaufdjt tjatte, loanbte er fid) 
ab. (Sr 6tie6 in einiger Entfernung bou iljr fteljen, unb 
unter bem Sormanbe, nadj ber SBirtin 3U fpälien, faß er 
fie nod) einmal aufmerlfam an. ©ie loar toirllid) ent= 
3üdenb. Ser Sang Tratte ba§ fdjmale, ebet unb lieblidj 
geformte ©eficljt Ieid)t gerötet unb bie 9tr6eit be§ fpaar= 
JünftterS, burdjau§ 3uut SSorteite ber natürlichen ©djön= 
heit, einigermaßen gerftört. Sie fpanifdjett SöcEctien an 
©tirn unb ©chläfe Ijatten fid) gelodert unb ringelten fid) 
nun in ihrer rei^enben ungelünftelten SBiElür. Sie üppigen 
tief6raunen fpaartoellen mit einem merlloürbig metallenen 
©d)immer h fl den fid) leid)t gehoben. Unter ben ftarfen 
bunfeln SSrauen ftral)lten bie tounberfdjöncn Singen; ber 
Sßlid hatte mitunter ba§ fdjtnürmerifd) SSerfdjleierte, ba§ 
ßurjfiditigen gu eigen 31t fein pflegt, aber er Belebte fid)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.