Full text: Das sogenannte Gesetz des Mose (5)

- - 28 — 
fühle zu gründen. Hier aber sollen gerade nrälteste Gefühle, >vie die, 
die an die Vorstellung von der Heiligen Statte gebunden waren, zer 
stört und ausgerottet werden, soweit sie nicht dem Tempel von Jeru 
salem dienten. 
Tie so Unermeßliches wagten, können nur am Tempel von Jeru 
salem selbst ihren Sitz gehabt haben. Die Jerusalemer Priester waren es,, 
die in diesem Gesetzbuch einen Vorstoß zugunsten ihres Heiligtums 
inachten. 
Die lewitischen Programme, die wir bis jetzt kennen gelernt 
haben, hatten den Zweck, dep Kultus an den großen Jahwe-Tenrpeln 
zu reformieren. Es waren im Grunde reaktionäre Gedanken, Forde 
rungen einer Zuriickschraubung des Kultus ans einen altvaterischen 
Zustand, der im Kulturleben des Volkes nun doch einmal endgültig, 
überwunden war. Dieses Gesetzbuch aber will ietwas ganz Neues 
schaffen, etwas, was bisher noch selten in der Religionsgeschichte einer 
Volksgemeinschaft geschehen 'war: es will, daß das Volk selbst seine 
alten Heiligtümer zerstöre, um nur das jüngste gedeihen zu lassen. Die 
Leimten waren Priestersippen gewesen, die sich durch die Entwickelung 
zurückgedrängt und überholt sahen. Diese Jerusalemer Verfasser des 
neuen Gesetzbuches aber waren Männer, die schon bisher am größten 
Heiligtums des Landes standen, und die nun einen Vorstoß versuchten, 
alle Priestergewalt überhaupt in ihren Händen zu konzentrieren. 
Neben den lewitischen Priestern und der proletarischen Bewegung 
lersnen wir somit hier in den Priestern des königlichen Tempels von 
Jerusalem die dritte Gruppe kennen, die an der Reform der altisraeli 
tischen Religion beteiligt war. Wir werden sehen, daß erst durch ihr 
Eintreten in die Bewegung die Reform selber zum Siege kam. 
Die Konzentration des Kultus. 
Wenn der Tempel in Jerusalem das einzige Heiligtum bleiben 
sollte, an dem man wirklich Jahwe verehren durste, so hatte das für 
das wirkliche Leben des Volkes die Bedeutung, daß es vom alltäglichen 
oder wenigstens häufigeren Besuch des Heiligtums entbunden werden 
mußte. Denn wenn auch der Staat Juda nur ein kleines Gebiet um 
faßte (etwa 4000 Quadratkilometer, also etwa ebensoviel lute das heutige 
Herzogtum Braunschweig oder Sachsen-Weimar, nur daß sein Gebiet 
abgerundet zusammenlag), so konnte man die Bewohner der etwa 
vierzig anderen städte und aller Dörfer und Einzelgehöfte doch nicht 
gut zwingen, auch nur wöchentlich einmal den Weg zur Hauptstadt zu 
machen. So gab denn das Gesetz gleich eingangs in seinem grund 
legenden Teile ausdrücklich das Schlachten von Tieren frei. Die alt- 
israelitische Sitte hatte erfordert, daß niemals ein Tier geschlachtet 
werde, es habe denn zuvor Jahwe-sein Teil davon erhalten: wir habet! 
früher gesehen, daß auch hier Vorstellungen nachwirkten, die ans der 
uralten Zeit des Seelenglaubens stammten. Jetzt wurde bestimmt, 
daß itian Fleisch „nach Herzenslust" essen dürfe, auch ohne zu opfern. 
„Nur halte daran fest, daß du das Blut nicht gentesjest; denn das 
Blut ist die Seele des Tieres; und du darfst die seele nicht mit dein 
Fleische essen. Genieße es nicht; gieße es auf die Erde, wie Wasser" 
(12, 23, 24). In diesem Verbot des Blutgennsses allein blieb die alte 
Vorstellung in Zukunft lebendig, die einst zur Entstehung der Tier 
opfer überhaupt geführt hatte. In dieser Gesetzesbestimmung ist der 
Ursprung der jüdischen Sitte des Schächtens zu suchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.