Full text: Das sogenannte Gesetz des Mose (5)

4(3 
Opfern der Priester erblickt. Jedes Fest wird auf einen bestimmten 
-Kalendertag festgelegt, von der Ernte also völlig getrennt; ebenso wird 
für jedes Fest genau bestimmt, wie groß das Festopfer sein soll. Bei 
den alten Festen hatte jeder Israelit entsprechend dem Ertrage seiner 
Arbeit gebracht, wozu dos Herz ihn drängte. 
In diesem Gesetzbuch des Esra ist also Tempeldienst und Priester 
tum das einzige, wovon geredet wird. Die bürgerlichen Verhältnisse 
der Gemeinde werden überhaupt nicht berücksichtigt; von Krieg und 
Königtum, von der Verfassung und den Rechtsverhältnissen des täg 
lichen Lebens ist nicht mehr die Rede. Wir sahen, wie stark diese 
Dinge noch im Reformgesetze von 623 hervortraten. Jetzt aber gibt es 
keinen nationalen Staat, der Kriege führen und Rechtsfragen ent 
scheiden könnte. Kriege gibt es nicht mehr, seitdem die Perserherrschast 
dem Orient die Ruhe des Weltreiches gegeben hat; und das bürgerliche 
Recht ist zum großen Teile durch persische Gesetze geregelt. Nur von 
diesem Hintergrund der persischen Weltmonarchie ans ist das Gesetzbuch 
der Priesterschrift überhaupt zu verstehen. 
Die treibenden Kräfte. 
Wir hohen immer wieder gesehen, daß erst die Priesterschrift die 
wirkliche Ausprägung der eigentlich jüdischen Religion enthält. Hier 
blicken wir nun zum ersten Male näher in die Einzelheiten hinein, in 
denen in und nach der babylonischeil Gefangenschaft das eigentliche 
Judentum sich entwickelt hat. Die Priesterschrift ist in Babylonien 
geschrieben worden von einem jüdischen Priester, der am Hofe des 
Perserkönigs Zutritt inld Unterstützung für seine Zwecke faild. Das 
„Gesetz", das sie proklamierte, ist den Jerusalemer Juden zwangsweise 
von außen auferlegt worden; es ist nicht organisch aus dem Leben der 
Jerusalemer selber erwachsen. Wie wir später iloch genauer sehen 
werden, hat Esra selbst nicht die Kraft besessen, ihn: Anerkennung zu 
verschaffeil. Erst als 13 Jahre nach seinem ersteil Zug der Laie Nehemia, 
Jude und Mundschenk des Perserköiitgs, mit besonderer Vollmacht ilach 
Jerusalem kam, konnten die Gegner völlig entwaffnet werden. Nur 
die Autorität des Königs hat es schließlich ziir Herrschaft gebracht, wie 
es denn auch schon in jener Urkunde „das Gesetzbuch deines Gottes lind 
des Königs" genannt wordeil war. 
" Daraus folgt, daß die Stelle, an der das Judentum als Religion 
wirklich entstand, nicht in Jerusalem, sondern in Babylonien gesucht 
werden muß. Nicht die, die 538 in die alte Heimat zurückgekehrt sind, 
sondern die, die in der unten Heimat blieben, haben aus sich heraus 
die jüdische Religion gebildet. Sie sind es, die den Judäern das 
Judentum und seine grundlegende Urkunde erst aufzivingen mußten. 
Und sie haben dieses Werk nur durch Vermittelung der damaligen Welt- 
nlonarchie durchsetzen können. 
Es liegt auf der Haild, daß der persische König in erster Linie 
politische Ziele verfolgte, als er den Priester Esra mit so ausgedehnter 
Vollmacht versah. Ihm war der Jahwe von Jerusalem ilicht mehr 
als der Marduk von Babylon oder der Ammon voil Memphis: ein 
Himmelsgott, der an dieser bestimmten Stelle seinen Sitz hatte und 
daher nur hier verehrt werden konnte, ein übernatürliches Wesen, an 
dessen Wirklichkeit und Macht der König wohl nicht gezweifelt hat, das 
ihm aber durchätzs' nicht als einziger Gott in der ganzen Welt erschien..
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.