Full text: Die Sozialagronomie

Inhaltsverzeichnis 
Seite 
I. Kapitel. Begriff und Aufgaben der Sozialagronomie 1 
Eine zu weite Definition. Das entscheidende Merkmal: Die landwirtschaft 
liche Entwicklung und ihr Mechanismus, zwei Arten ihrer Beeinflussung 
durch die organisierte gesellschaftliche Vernunft: Einwirkung auf die Be 
dingungen der wirtschaftlichen Tätigkeit (die Ausstattung mit Produktions 
gütern und die Preise der Produkte) und Einwirkung auf den wirtschaf 
tenden Menschen (sozialagronomische Einwirkung). Nähere Bestimmung 
der Aufgaben der Sozialagronomie. 
II. Kapitel. Die Methoden der sozialagronomischen Arbeit 5 
Der Gegenstand der organisatorischen Tätigkeit des Privatagronomen: 
Boden, Kapital und Arbeit. Der Gegenstand der organisatorischen Tätig 
keit des Sozialagronomen: Verstand und Wille freier Grundbesitzer. Die 
Hauptmittel der sozialagronomischen Arbeit. 
III. Kapitel. Bedeutung und Entwicklung des sozialagronomischen 
Arbeitsplanes 8 
Das kurze Programm für die ersten Arbeiten und seine Bestimmgründe 
(Erzielung einer ersten Massenwirkung und Beschränktheit der Mittel). 
Das erweiterte Programm für die intensivere Arbeit. Der Verzicht auf 
ein Programm beim Übergang zur Einzelberatung. Der Gedanke des 
Differentialprogramms und das soziale Ziel. 
IV. Kapitel. Der Weg zum sozialagronomischen Arbeitsplan 12 
Die Individualität der sozialagronomischen Arbeit. Das Studium des Be 
zirks und seiner Landwirtschaft (die Lage und Ausdehnung, die Geschichte, 
die natürlichen Verhältnisse, die landwirtschaftliche Technik, insbesondere 
der Bauern und der gewöhnliche Verlauf des Wirtschaftsjahres, die Be 
völkerung, ihr Bedarf und ihre Einnahmen, die Betriebssysteme, die Grund 
besitz- und Arbeitsverhältnisse und die Tendenzen der sozialen Entwick 
lung, die Marktverhältnisse, die Genossenschaften, das öffentliche Leben 
im ganzen und die kulturellen Kräfte). Der Plan der Betriebsreform (die 
Mißstände, die „idealen“ Betriebstypen, die technischen Formen, die Finan 
zierung). — Ein Beispiel aus dem Gouvernement Moskau. — Das Programm 
der sozialagronomischen Propaganda: der Ansatzpunkt, die technische Kon 
kretisierung, der pädagogische Arbeitsplan. 
V. Kapitel. Die sozialagronomische Organisation 19 
Die Einheit der sozialagronomischen Organisation und ihres leitenden Willens. 
Drei organisatorische Aufgaben. Die bestehenden sozialagronomischen Or 
ganisationen historisch geworden. Ihre Entwicklung in Rußland. Gesichts 
punkte zur Charakteristik einer sozialngronomischen Organisation. Das 
Verhältnis von Unternehmern und Arbeitern des sozialagronomischen Werkes. 
Der Wirtschaftsrat und der Landwirtschaftsrat. Der ausführende Apparat. 
Örtliche und sachliche Arbeitsteilung. Der Kreisagronom. Das Hilfspersonal. 
Ein Schema der Organisation. Der Grundsatz der Kollegialität und die 
einheitliche Willensbildnng. 
VI. Kapitel. Die Verfahren und Hilfsmittel der sozialagrono 
mischen Propaganda durch das Wort 28 
Die pädagogische Schulung des Sozialagronomen. Vier Aufgaben der sozial 
agronomischen Tätigkeit (Vermittlung neuer Vorstellungen, Vermittlung 
neuer Begriffe und Systematisierung der alten, Stellung von Fragen und 
emotionale_Einwirkung). Die bäuerliche Hörerschaft vom pädagogischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.