Oro —131 Oro
sich kr.; 8) (tailleur) mit untergeschlagenen 7) bo. - 4o Calatrava ou de Saint-Jacques fam- verächtlich behandeln; pop. as -sich rau⸗
Beinen sitzen. Art Nareissenlilie; —(de chovalier) de Joru- fen, schlagen; Setto m. Schoßreis n. Gie vigno
Lroiseris . van. Kreuzgeflecht n. aalem on do Nalte Jerusalembluine, bren⸗ ↄu de Uguier); 2) arch. Vorfprung, Haken m.
Croisets, S a. ol. mit einem Kreuzchen. nende Lilie; 8 (marque) Kr.; marquer d'une häkchen n. des Wölbsteins; —. Vertröpfung,
Croisetto /. bl. Kreuzchen n.; mar. Bram⸗ mit einem Kr. (statt der Schrift) bezeichnen; Ickzierde s.3 -eur m. vc. Kolbenspieler; Ail-
rahling/.; esor. Rappier n. des Fechtmeisters; nirs Iu -, uno - (a In chemihnöe) als etw, Be- lon mn. Kriimmung am Vischofsstab
bot. Kreuzenzian m.; mnr. Kreuzstein m. onderes anmerken, im Kalender roth anstreie Orotassairé . Klapperschote?.; —Io m. an-
Croiseur m. (bDatiment ) Kreuzer; Capi⸗ hen; 9) miis. Kr.; 10) (Ordens⸗) Kr.; — de iß̃ Tanzklapper /.; 2) Klapperschlange /.
tain desselben; 2) Seeschwalbe .; 8) mine. Nalte Malteserkri; Ede la Légion d'hon-- Oroton m. Troton, Purgircroton m.
Gang m. der einen andern kreuzt; M Kreuz⸗ ienr) Kr. der Ehrenlegion; 11) mon. Vorder⸗ Urotthe . (Pferde⸗, Kaninchen-) Koth m.;
trägerorden m. eite . Avers m.; avdir ni - ni pile keinen Schaf-) Mist; (Mäuse-) Dreck; 2) (Straßen-)
Oroisiero f. mar. Kreuzfahrt f. Kreuzen n.; deller haben; Jeu. - ou pile, - et pile, --pile doth; I fait bion do la- es ist sehr kothig;
lenir la - kreuzen; Kreuzerstation/.; (escadre dopf od. Munze (Flach); jo les jotterais à- iII y'a de Ia - sur votro habit Ihr Rock ist ko⸗
) Kreuzgeschwader n.; ) ohem. d. f. Kreueæ u à pilo, à - et à Pile, à --piĩs ich würde thig; les chiens ont mangôé les ⸗s, la - der st.
ung; 3pont. Spanntaun. arum losen; 12) astr. - austraĩe Kr.; grande auf den Straßen ist gefroren; sig. 8tre, tom-
oroisiil⸗ f. cord. Krone s. Halenkopf m. Viereckn. des Pegasus; 13) const. Tatten: her dans 1a - im tiefsten Elende sein, hinein
Croisillon m. Querarm m. ('une croix); r.; vo. - géomotrique Jakobsstab m.; ven. - gerathen; 8) vo. Narbe, Kruste /. airf ber Haut;
) Querstein, rarm (de la fenôtre gothique); le cert Hirschkr.; maf. Kardenkr.; 19 — de 6, o a. kothig, mit Koth bespritzt, schmutzig;
men. viir. Querschenkel m., -holz n.; —s pl. ner Manitelauster s. ; 15) man. fairo la - ein il fait - es ist kothig, schm.; 2) 49. elend u.
Sprossen, Fensterbleistreifen pl.ʒ charp. Quer⸗ er. springen lassen; 16) bl. Kr.; — à dogrés schm.; -er v. a. (6o sich) mit Koth besudeln,
holz n.; 28 pl. eisernes Kreuz im Wellbaum; Absatz-, Stollenkr.; — de Toulouse, vidée, tréèx beschmutzen; —in m. Pferde⸗, Schafmist m.
3) mach. Radarm m. le et pommeloe d'ox tolosanisches Kr., aus- Pferdeäpfel, Schaflorbeeren; —s pl. Koth⸗
Croisoire f. mar. Zwiebackskreuz n· jebrochenes Kr., Kleeblatter., Apfelkr.; — de vritze pi. (de la laine).
Oroisssance s. Wachssthum, Wachsen n.; drraine Patriarchenkr., lothringisches Kr.; brotu, e 4. blatternarbig (T. J. Nouss.).
drendroza — seine Größe erreichen; avoir 7) mar. Kr., halber Schlag; U yen unse — sur dron m. agr. thoniger u. steiniger Boden.
(pris) touto sa - völlig ausgewachsen fein; 2) es cũbles die Antertaue haben ein Kr.; ötre Dbrouchant m. hav. Krummholzen.
Sras⸗, Muschelschmuck m. in Grotten; -Ant, n- ins Kr. gebraßt sein. dronlant, e a. einstirzend, zusammenbre—
b 4. wachsend, zunehmend; ) ⸗m. zunehmen⸗ Lroler v. nm. sauc. misten. end /sig. gocioto -e). lchen a.
»er Mond, Mondesalter n.; Mondsichel 5. dromlek s-Iök] m. (en Bretagne) Dolme / roulard m. Steinschmäher m. Braunkehl⸗
Halbmond; la lune est dans tzon - der Nond romorné m. mus. Krummhorn u. Jroulo /. Schnepfenjagd7. im Frilhling.
ist im Zunehmen; fg. & p. plais. &erro log ron m. Muschelsand m. roulement m. Einsturzen n.
uu — zu den betrogenen Maͤnnern gehören; — Oröneé /. Versteck n. (der Fische); II. —m. Uronlhser v. m. einstürzen, einfallen, einsin—
zolnirs Ausschnitt m. der verfinsterten Son⸗ ar. Krahn m. Composition. len; sig. zusammenbrechen; 2) v. a. vv. &
nenscheibe; 3) b1. Halbmond; 9 pol. Halb⸗ Proquade f. peint. schnell hingeworfent provbin. erschüttern; mar. wiegen; vön. — la
mond; türkisches Reich; 8) /ort. halber Mond; Uroqnant m. v. armer Schlucker, Lump; uens die Blume senken; -ior, idro 4. ein⸗
6) Heckensichel, Stutzscheren/.3 s. Gefenk⸗ 6volte des —s Empbsrung der Bauern (untei inkend, weich (toxro -idre); —öre /. lockerer
hammern.3 tourn. Mondstahl m.; Vorhang⸗, deinrich IV. u. Ludwig XIII.); II.-,0 4. Sxund.
Vardinenstange /.: duch. Schallloch n.; F. loch rachend, Krach ...3 -8 /. Krachtorte .; es Groumierm. (Paris) Winkelpferdehändler.
in Geigen; mar. Halbmond; Rappertklotz m; A. gedörrter Mandelkuchen; — m. Knorpel m. Eroupm. häutige Bräune f. ; fanx -Schein⸗
»éet. halbmondförmige Erhöhung am Fuße mFleisch. -Aardon m. Schmarotzer. roup m.
reher Pferde; pap. Papier mit drei Halbmon⸗ Hröquéabeilles . Bienen-, Blaumeise . broupado/. man. Croupade /. (Hochsprung).
dein; boul. Kipfel m.; -ementm. v. Wachsen n. Oroquomhouche m. pat. Krachgebäck ꝛ.: Proupal, 6 4. Croup ...; voĩx -0 C. ton m.
Croisurè f. tiss. Keper m.; mar. versis. bl. uckerbonbon m. Oroupe /. Kreuz n. Kruppe /. Hintertheil n.
reuzung; Drillen n. der Seide; sal. größte Eroque-mitaine m. Popanz m. An chevaiĩ ete.); -avaloe Hüngekr.; - do mu-
Salzeinsammlung. scens v. Surcens. Oroque-mortem. pop. Todtenträger; 2-noi let spitziges Ar.; — doublo Doppelkr.; man.
CEroĩt m. Viehzuwachs m. Zuzucht f.; —de zotto, — olx m. RNußknacker; —oto m porter, mottre Ja — au mur seitwärts gehen
Croĩtro v. nwachsen, heranwächsen; ne chlechter Musiker; —801 mm. gewandter No- lassen; gagner la - du cheral de qu, einem
aiĩro quo · ot ombellir immer größer u. sch⸗⸗ enleser. von hinten nahen; en- hinter dem Reiter;
ner werden (aussi 49.); iron. immer größer, Oroqner v. m. krachen (sous la dent); Mo. monter en- sich hinten aufsetzen; prendre qu.
schlimmer werden; iĩ est crũ ceomme un chüum- 1. krachen, knarpeln, knabbern, knuppern (dee m - einen hinter sich aufs Pferd nehmen, hin—
bignon, tout en une muit er hat schnell sein ralines); 8) sam. gierig essen, hastig verzeh⸗ en aufsitzen lassen; ch. p.us. v. Cimier; (Berg⸗)
Glück gemacht; 2) p. ewt. w., zunehmen (en en, verschlingen; Ag. n'en - quie d'uno äent Rücken m.; charp. Walm m.; Walmseite /.
beautô, en ũgs an Schönheit, Alter); w., ge- imsonst den Mund nach etw. spiten; 4) Ag drat m.; fsig. Gewinnantheil m. sKreuz.
deihen; — par dépit von selbst w., wuchern; jenleßen, verschmausen (une sille); 5) peint. Dronpé, 6 4. man, bien ete. - schön ec. im
maitvaiso nerbe eroĩt toujours Unkraut ver⸗ lüchtig entwerfen, skizziren; — I0 marmot roupeux, so d. Bräune...; bräunekrank.
dirbt nicht; p. ewt. cetto piorro est erue en ange warten; genti] à — höchst anmuthig; Cronpiat m. mar. Knoten m. am Taue;
une montagne dieser Stein ist in einem Berge »lle est (Gjolie, gentille) à.-sie ist zum An— Zring m. Springtrosse f. Ipi.
gewachsen; 4q. il droĩt à Paris des badauds beißen hübsch; 6) hinwerfen (un discours);) Eroupiou, ne d. muscles -s sruppmuskeln
bie Maula'fen gedeihen in Paris; 3) (choses), lüberspringen (des notes, un passage); 7) M iß Croupffier m. Bank- od. Spielgehilfe, Crou⸗
w., zunehmen (1a Tune, Ia riviöre, —le luxo, croque ausel bloß mit Salz; pop. js le man- pier; vx. Theilnehmer; -4. hinten aufsitzend;
ate.) ) . q. vx. & poët. vermehren, erhöhen, gerais à Ia croqus au sel den ä ich mit Haus Aöre . Schwanzriemen m.; sell. Hinterzeug
teigern. m. Haaren auf; 8) mar. in den Ankerring n.; tailler des — à qu. einem auf dem Nacken
Uroix /. Kreuzn.; attucher à la -, en -ans bringen. sein; viel zu schaffen, das Leben sauer machen;
er. schlagen; Ia vraie, Ia sainto — das wahre,! Crosquet m. sehr hartes Mandelbrot; g. ) Hintertau, Achtertau n.; v. Moniller; 8)
das heilige Ker.; g. mettre une injure ete, 420p. ôtre comms un -reizbar, ürgerlich sein, 3.pl. Radstilckchen pl. des Flößes; —on m.
au pied ãdo la - eine Beleibigung un Christi ) weißwangige Baumgans 7. 3-quétte s Steiß, Bürzel m. (Jes oiseaux); Kreuz n· ¶ Aos
willen verzeihen; Ja — triomphe das Kr., das rrustgebackenes; —queir m. e/. Ver. mammiferes); vulq. Steiß (do J homme); h.
Christenthum siegt; 49. ae puilis mit niche hmauser, in; 29. (-de femmes, Lu F.). VAngl. Rumpfparlament n. 3 -jonner v. n.
teit, keineswegs 2) Kr., Truͤbsal, Noth F3 droquignoslè /. Krachgebackenes; 2) Nasen⸗ nandas Kreuz biegen, bürzeln.
ohacun a sa - jeder hat sein Kr.; 3) (GKirchene über mKopfnuß f.; Jer v. a. (einem) Na- Cronpir v. n. im Unrathe hocken, liegen;
xc.) Kr., Cruecifix n3 porter une — ein Kr. enstüber, Kopfnüsse geben. ĩ9. vertümmern, verkommen (dans Ia misdre,
tragen; aved In -et ia bannièrse mit Kr. u. Oroquis m. arts. litt. roher Entwurf, flüch⸗ lains l'ignorance); 2) (caux) stille stehen u.
Fahne festlich; - de Saint-Andrô, de Bour- e Skizze, Croquis n. (Rupien). aulen; verfaulen, vermodern.
Fogne Andreastr.; — ae Saint-Anärs charp. —* Gu Bengale) Crore /. (S100 Sacs Croupissslant, e c. stillstehend u. faulend
Andreaskr.“ Kr. verband m.; b) vx. Kr. beim Crossse f. Krummstab, Bischofsstab m.; cau-6); iq. entträftend (Corn.); -mentmm.
Rädern; e) por. Kr. pflaster n. ) mar. Plat⸗ krücke F. (am Stock); provinc. Krücke; mar- Stocken, Stillstehen, Faulen n.
ting /ain Fock; aroh. Kr. Clatine, greccus); Ner aux 28 an Krücken gehen; (jeu des en- Oroupon m, gegerbles Rindsleder n. ohne
lornemont) Kr.; — d'or goldnes Kr.; prendre ants) Kolben m.; 8) Kolben (a'un susil); dopf u. Bauch. leiner Brotkruste.
la — das Kr. (zum Kreuzzuge) nehmen; 9) mettro la — en Lair das Gewehr umlehren⸗ Croustade f. Bereitung von Speisen mit
Kr.eszeichen, Kr.; faĩrs I0 gigne do in ein sich ergeben wollen; M agr. Pferchholi p.31 Croustillant, e d. ⸗ Croquant.
Ar. schlagen, sich bekreuzen, sich kreuzigen u. ꝛav. Handgriff m. am Steuer; 5)- dniguidre Oronstsille f· fam. Brotrindchen; kleines
segnen; 5) vw. de par Dieu, de pur Jgus rumimer Griff der Gießkanne; 6)met. Krücke; Rahl n. )villor v. n. & d4. sam. ein Rindchen
ABC-Buch n. Fibel 7.3 fig. Anfangsgründe ot. v. Intlorescence; anat. Bogen m. (de Brot beim Trinken knaupern; (meigeo) tnir⸗
vl.; G) en in kreuzweiser Stellung, kreuze vorte); C, o a. zum Bischofsstab berechtigt; chen; —illeux, se q. -Sement ado. sam. lu-
weis, ⸗förmig; baiser les ponces en · den Dau⸗ exr v. n. mit dem Kolben jpielen; 2) v. ad Lig, drollig, etwas frei, schlipfrig
men halten, Glisick wünschen; Kr. (de Péopée), ait dem Kolben fortstoßen (une bulle); Ag. Groiltse f. Brotrinde, Kruste/. 3 sam. casser
p—