Dis
7 z — — te 4 l er Thun; la - de vous et à nous der Unterschied
isputiren (de über); on ne -e pas qu'il ue nan etw. nicht bemerke; N verb., wen *x hun; 3 d
ceribe man vestreitet nicht, daß es ges ichthar machein 5) 68- sich verb· sich *35 wesen Inen und —E —
Anseeua den ih bnbeneru onteraeu⸗ sü une 25 perh (aussi I. n
voet. contro les Rots gegen die Fluten käm⸗ wücken. F 4 is 2 nt e
ofen; 3) 49. wetteifern, str.; — de ]a puissance p isspatenr m Zier Iswen r — 188 Wene ie
am die Macht str., sich die M. streitig machen; in; —4. eederie J— — w — er i
lo peuplo disputait aved la noplesss à qui treuung Vernichtung e mean, n ney p arbd ee inne
— Zertheilung, Verslüchtigung (do ß een n gIyr mꝛ g8, h⸗
wetteiferte mit dem Adel, um zu sehen, wer lRumidits ãae lo — 83) Derenen ——— — onp m. De—
c; N. p. a. str. um, für, fireitig miachen; — des finances sig. 8 pꝛ. thörichte ga⸗ Auna
zu Vis für sein Leben kämpfen; — le rang à ben, Vergeudung, Verschw.; NIig —— eu⸗ F rpein nennern u
— — n — ion 5 — 538 *
o vent dà qu. einem den Wind abzugewinnen ꝛin wenig 8.BZer streutheit e —“ J 8 n 8
suchen; 10 à qu. es gleich thun, es aufneh⸗ dergnugungssüchtiges Leben; vivrs dans la- 534 3 illir ..., 43
nenn mit (em an, in) „go — gun., ge. sich um msust u. Frenden leben. det. ——— —J pr ufeln lassen, träu⸗
einen, um etw. str., sich einen, etw. streitig Dissĩpo, s pp. a. zerstreut; verschwen mt Is i a. he w suünd ise
nacheit Go — un amant, Ia gloiro ete.); H erthan; (geistig) zerstr. zerstreuungswpo In p. 3 ergieß d — w r
m. qu. mit einem str., einen Zank anfanz- vio -e) . - . HZerstreuungssüchtigecrd. nr e e — * ae
gen; pop. so- sich str., sich zanken; eur m. Dissiper v. d. zer streuen een (un , —* z e y 3 en;
euse Slreiter, Disputirer, in; — 4. rage)a Aꝙ. vertr. verscheuchen Ves ĩ winn Do J nn rn 3 h adß a
ireitfüchtig; 2) Sireiter, Streitkopf ꝛ. es nlarmes); 2) zerstr., zersprengen, vernich tate si d n r e üa ng hen
Disqua lisser v. a. néol. (so sich) unfühig en (uno armée; p, eat les tactions); 3) ver⸗ p. — a le — e gqe saug
nachen, herabseen; (kurk) dneval 6 ausge⸗ chwenden, vergeuden (es trésors, . temps. Honig; /ig. — gesien au⸗ nge
lafenes pferu a jeunesse); 4) abs. (den Geist) cuet an oyy e n — he a r n *
hissqno m. antiq. Wurfscheibe f.3 M Scheibe, Jerstreuuug gewühren; 5) v. m phusiol. Stoff feln — sq.): vg 7 est ur Derden ig.
Teller m.; astr. Sch.; opt. Feld n.; bot. Dis⸗ serbrauchen (on ⸗6 par l'sxereĩce); se sich — g— hränen si n —
us m.; 50. mittlere Fläche . des Insecken-⸗ erftr.; aus einander gehen, sich zerstr ver⸗ ntschu nngen varee n·
lugels; Wölbung einer Mufchel; lehte Win— hwen det, vergeudet werden; sich zerstr., sich izt ie C en wee Brennerei; se
dung des Schneckenhauses; chem. d. f. Sch.; ine Zerstreuung machen. w ẽ * a — Drmeten dert
men, serr. Schwuigsch.; mét. —Ss-cisnilles pissooalo a. néol. ungesellig is inot, e en gπ — ert,
zchneidescheiben pl. lhandluug. Hissocisation . Trennung; -er v. 4. eine etrennt, untersth hiet en ß edn ot. 3
bisquisition /. gelehrte Untersuchung, Ab- Jesellschaft aufheben 5 trennen ¶es oͤloͤment⸗ rennt 2 deuttich 9) tar, bestimmt; ãk,
histu ption med. Zerreißung, Bruch m un carpe); 80 sich tr. sich ösen. J esend, v J
Hisseöteur m. Zergliederer. Diĩsaolũ, e a. liederlich, ausschweifend, aus⸗ Jienpeten — mne
Dissection /. Zergliederung; — an corps elassen, unzüchtig. J J dung; 2) V erß ded nirs des per·
reichen bffnung, Section 3 chir. Schnitt m. Dissgolu ble q. chim, auflösbar; jur. renn zonnes einen nterschied in 8 Personen ma⸗
Zection; 2) p. aus. Präparat n.; 8) sig. Zer⸗ var Fuage 8Feg /. Lösbarkeit; — en Iien e 3— dee
. genaue Prüfung. n. phrarm. Auflösung. J qu. ein
us mont adv. unähnlich, Dissolution f. Auflösung; tomber en -— sich mit Ausa. ann ofleisr do 33
ingleich, verschieden (d. Ao von); — m. des-s wuflöfen; anc. pachol. A, rheét. p. us. v. ueter, 5 Officier; porsonnage do
zie Arianer; —bIancé /. Unähnlichkeit; -blex Disjonction; 8) chim. A., Zsung; 4) Ag voruehme Person; ampioi. chareo dswich⸗
v». n. unähnlich sein (de qu. einem). rennung (du eorps et de —D abs. A., iges, ehrenvolles Amt; iron. Ausz. 5) vor⸗
Dissemisnation/. Zerstreuung des Samens, Tod m.; 5) A., Untergang m, d * oͤtat); ehmes Wesen; — des manidres feine Ma—
Aussäen ni Nq. Zersie., Verbreitung (des idées l. ¶ un⸗ — sa ohambre, d'uno so- lieren. —
ato.); nement n. Jerstr. (les troupes); -nor iété, d'un mariage, d'un moônage ete.)3 60) Pistinguer v. 4a. absondern, unterscheiden;
a. zerstreuen, aussäen; p. eœt. zerstr. (les Sittenlosigkeit, Ausschweifung, Liederlichkeit; ) log. untersch.; 3) untersch. erkennen a
troupes dans les villes), verbreiten (des er- niste 4. pol. die A. betreibend mouvement ·). roix, los eurs; sig. Vami d avec le —
reurs); 80 - zerstreut werden, sich verbreiten. Dissolvant. o a. auflösend; — m· Lösungs⸗ eur den Freund, vom Schmeichler untersch
Dissension. Meinungsverfchiebenheit; Un- nittel n.; fg. Ursache der staatlichen Auflö- 9) auszeichnen bs. toub — ang was
inigkeit, Zwist m. Im. Dithum m. ung, des sittlichen Verderbnisses. J ruszeichnet; 5) über andere erheben, auszeich⸗
Pissenter sinteur] m. Dissenter; crisme Dissonnanco s. ( Acaud. sonanco⸗ Miß⸗ ien; so sich untersch.; benntlich werden, sich
Dissentiment . Meinungsverschiedenheit; Jang m.; /Ag. Dissonanz; 2) Ungleichheit (dans zeigen; sich hervorthun, sich auszeichnen; ,
Aro en - (cdissentir v. n. Fen.) verschiedener so style); 8) gr., Mißlaut m.; Mus. D.; zau- 34 ausgezeichnet, vornehm. Distichon m.
Meinung sein. er uno eine D. aubringen, u. bes. auflösen; Pistiqus 4. bot. zweizeilig — mn. Verspaar,
Disscqnant, e a. méd. die Gewebe tren⸗ ĩg. eine Ungleichheit beseitigen; ·Nnant 04. Distorsdro v. 4. verdrehen; 2) verstauchen F
iend; quer v. 4. anat. zergliedern, seeiren mißtönend; 49. ton — Mißton m.; 2) übel-se- sich verdr., sich verzerren; —An,e ver⸗
qué, 6 bot. zerschnitten; 2) sg. zergliedern lingend, hart (phrass -0, stylo -); 9) mus. verstaucht. 9
Jueur m. Zergliederer. dissonirend; —ner v. m. nicht übereinstimmen. Distors, e q. did. verbreht, verzerrt —D
hissertasstteur m. breiter Exbrterer, aus⸗ Pissoudre v. 4. auflösen, lösen (lDes nouils): erdrehung, Verzerrung; chlur. Distorsion
führlicher Vesprecher; Atif, vo q. Abhande Ram., aufl., l.; meéd. aufl., zertheilen; Ag Distrachtif, vo, -tile 4. k. n. abstehend:
ungs ..3 -fion /. (gelehrte) Untersuchung, zufl.; Jicr. aufl. (uns sociöté de commereo, oc us elnander haltend.
Abhandlung; écol. Abh. Elatine). la ehambre), scheiden (un mariage). aufgeben! Distraction 5. Absonderung, Zrennung
bissertser dn. gelehrt abhandeln, aus- son mönage); so- sich aufl., sich l.; faĩre - indere Verwendung (d'uns sommo d argenth
iulhrlich desprechen disputiren; —dinr m- gufl.; aufgelöst werben; sich auflauis einan- 2uc. chim Tr. 8) ur. Asonderun tined
—— er gehen; dissout, e pp. äufgelöst ꝛc. mit Unrecht verkümmerten Gogenstandes;
Pissisdenco Cã'opinions) Meinungsver⸗ Dissuasder v. d. — qu. de ge. einem von ĩe juridiction Entziehung u. Verweisung gn
schiedenheit; Jwiespalt m.z dent, o a. an⸗ etw. abräthen, einen von etw. abbringen, eie in anderes Gericht; — do döpens Abzug für
dersdenkend; m. Andersdenkender (in Reli- nem etw. ausreden, widerrathen; —siß, ve die Advocatentosten; 8) Zerstrenung; Zer—
zion, Politik); Dissenter; dor, ze —sich spal- 2. abrathend; -sion /. p. us. Ährathung. treutheit; avoir do frͤgnentes ·s ojt zerstreut
en (Corn. . Ungleichartigkeit, Dissyllasbe, -hique a. zweisylbig; (mot —, ein; M Srheiterung, Zerstreuung.
hissimislaire c.did.ungleichartig; -larité w.es Wort; (ers biquo) zw. er Vers m.⸗ Distrairo v. a. abfondern, trennen; anders
Dissimilitudo /. Unähnlichkeit; het. Ent- bisme m. Zweisylbigkeit. erwenden (uno somme d'argent); 2) jur. ab⸗
zegensetzung. Pistaneceo f. Abstand m. Entfernung, Weite iehen, absondern; — gu. (de sos quges natu-
seattehiteur m. Heuchler, Verhehler; —5. Zwischenraum m.; — d'an lien à un autre, els) einen seinen natüurlichen Richtern entzie⸗
2. verhehlend (silenco -); -tion f. gr. Ver⸗ entre ces denx lieux der Abst. die Entf. von jen; 3) abziehen, abbringen d'un travail.
intihnlichung; (9. Versiellung; Verschmitzt- einem Orte zum andern, zwischen beiden Or- lauro rösolution ete.); 4) (geistig) abhalten;
jeit; *s pl. Verstellungskünste pl. ten; mil. Abst. der Glieder, Züge ꝛe. hinter- erstreuen (la douleur ete.); abs. zerstr.; 5)
Vissimul6, o a. verborgen, verhehlt; 2) ver⸗ einander; astr. Distanz /.3 aronentro deux e getrennt werden; sich abziehen; ads. sich
tellt; — m. 26 f. Versteute(r), Heuchler, iin. piles Spann-, Bogenweite; opt. - du foyer ern halten (Corn.); sich zerstr.; zerstreut
Dissimnler v. 4. verbergen, sich nicht mer⸗ Brennweite; elect. — explösire Explosios- verden.
en lassen, verhehlen (8a jole); ahs. sich vers weite, tenir d- (qu., Pennemi) in Eutf hal- Distrait, o pp. abgetrennt; anders verwen⸗
tellen; Yart de -Verstellungskunst; 2) verb., ten; g. in einer gewissen Gutf. halten; äo — et; abgehalten; zerstreut, unachtsam.
nerheimlichen, verhehlen; se — qe. à oĩ· momo on ¶ in gewifsen Abständen; àégalo —gleiche Pisträyant, & 4. zerstreuend Cecture -e).
sich etw. verb. sich selbst etw. nmicht zugestehen; weit von einander;, 2) (torps) Entf. Zeite Histrihn abls a, vertheilbar; -ant m. q.
3) nicht zu beachten, zu fühlen scheinen (un aum; Ag. Abst., Unterschied m.5 I- ontre prot. Austheiler (de la communion, Boss.):
isfroni, uno injustice); abs thun, als wenn vonloireet faire ber Absit. zwischen Wollen u. -er v. a4. vertheilen, austheilen (a. entre
Dis