Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Doc 
168 
lehrter; kuiro I0- den Gescheiden spielen; 2) oguer, so — (inoutons, béliers) sich stoßen.“ 
L. Gelehrter; Jes fommes ⸗s die gelehrten doguet m. pen. kleiner Stockfisch; (GC Dun- 
— Schellfisch m. 
hooiogis, en aroit, ds lettres); ötre regun - Poguin m. -0 f. Mops m. 
hasser bon oxamon do - D. werden, sein D.⸗ Doigt Idoi] m. Fisiger m. Zehe f. - indi- 
zramen machen; ⸗mdoein Arzt mit D. titel; zatour gZeigef.; - du milieu Mittelf.; compteꝛ 
. in utroquo (jure) Ah. sam. inzweierlei sur (avec) ses -s an, mit den F. n ausrechnen 
Fächern bewandert; p. eut. Meister — sur (par) ses ·s an den F. n berech⸗ 
zehecs); co n'est pas un grand - er ist nicht nen; pécher an - mit der bloßen Leine an⸗ 
veit her; 4) Arzt; 5) mnf. D. Abstreichmesser! zeln; mettre son — au feu de ge, einer Sache 
— — 
Doctorsal, o q. Doctor ... (bonnet. examen eigen; sg. montror qu.du (an)- mit den F.n 
): Doetoren ..., schulmeisterlich (ton, air ): auf jemand weisen, ihn verspotten; donné 
iement aab. im absprechenden Ton; -at m. ar jes ⸗s d qu. einen auf die F. klopfen; ei⸗ 
doctorwurde s.; Jes xamens du — Doctor⸗ nem eine Schlappe anhängen, beibringen; 
ramen; pagör zon - die D, erlangen; -orie 6g. einen schelten, tadeln; avoir sur les -28 
Doctorpromotion in der Theologie; Tosse Aw. abbekommen; mordro ges s sich in die 
Hy plais. gelehrte Frau, Voctorin (J. J. J. beißen; se mordro les -3 do ge. etw. be⸗ 
Roussi); Aslor v. q. p. plais. zum Doctor euen; ommo les deux -s de la main höchst 
nachen. ertraut; sam. il y met les quatro -s otle 
poctrinairo m. (prsötro -) Priester des Or⸗ doneo er nimmt die ganze Hand; no fairo 
»ens der christlichen Lehre; Hypol. Doctrinär, convre de ses dix ⸗s nichts thun; no valoĩr 
ent aao voctrinar; ies opinions -S das un-de qu. tief unter einem stehen (La 
die Meinungen der Doctrinärs. P.); toucher dn —, au - etw. mit den Hünden 
Hoctrinal, o d. der Lehre, Lehr ...; düa- greifen; fairs toucher ge, an — etw. rlar be⸗ 
ogues naux Lehrdialogen Platons; M) FJa⸗ veisen, einen mit der Nase darauf drücken; 
nututs .. Gugement —); avis - theologisches pop. so mettro lo- dans Vœil sich im Lichte 
Bedenten; 3. ewt. In geirto -o Gelehrtenwelt; tehen; etre servi an— et d. J'cil auf den 
. (an moyen aße) Lehrbuch ĩꝛ. Imus. Bink bedient werden; p. plais. cotto montro 
Doctrinarisus m pol. ete. Doctrinaris- an-(au pouce) ob à Veiĩl man muß der 
Hoctrino /. Lehre /. (Ao Platon, de Luther): Ihr immer nachhelfen; mettrs lo dessus 
) Theorie, L. des causes sinales); 3) Mei- tiw. errathen, den Nagel auf den Kopf tref⸗ 
mung; — politique politische M.; q Gelehr- en; 2) les einq As die funf F., die ganze 
amteit, Kenntnisse pa. Wissen ne; col. Doe⸗ hand; v. Bout; 3) mus. escr. avoir des —s 
trin; intorprétation par voio do - doctrinelle selenkigkeit in den F.n haben; O- morullo 
uslegung; 5)eurâtienne Orden der christ- 3. Nouillé; 5) 10- do Dieu der F. Gottes; 
ichen Lehre; 69 pol. System n. der Doctrinüre, ).zo. Zehe f,; die drei untern Glieder des 
Vaͤrtei /. derselben. [AMol.). ferdefußes; Scherenglied n.; D F. An gant): 
Hochincut m. Urkunde . 3 9) va. Lehre f. )8. breite .3 - de vin ein Schlückchen Wein; 
Hoacca ... zwölf ...; -dro m. Zwölf- . kat. mottro un -, denx -8 de rouge die 
lach n.; Krystall von zwölf Flächen; Sone Schminke fingersdick auftragen; fairs un- 
. Zwölfeck nm.; —gyno a. zwoölfweibig, -grif- Io cour à unso femmo einer Frau auf einen 
felig; Agynis s. zwölfweibige Pflanzenord- Augenblick die Cour machen; Stro à deux »s 
nung; Sdro, —idriguns ad. zwölfmännig Ie ca ruine am Rande des Verderbens sein 
näbie /. Dodekandrie s.3 -pétale d. zwöif. I ôtait à denx -s do tomber dans Ia riviore 
zlätterig; —rohie f. Zwölfherrschaft. r würe fast in den Fluß gefallen; pch. p. us. 
Dodelisnement m. Jam. Wiegen, Nicken n.“ Bröße der Maschen; 9) astr. Zoll m.; 10)4 
nor v. 4. schaukeln, wiegen sun enfant); - narin Messerscheide . Muschel); 1) horl. 
de) Ia töts mit dem Kopse wiegen, nicken. dinfallsspitze ; Ausheber m. der Viertel: 
Dodi magem. Längenschwingüng des Mehl- rov. les cinꝗg -s de la wain no se ressem- 
beutels; Art Tapetennägel zu poliren; —ner lent pas selbst die fünf F. der Hand sind sick 
b. a. schauteln, wiegen; vᷣ. n. horl. oscilliren; richt gleich. 
zo - sich sch. sich wi; sig. sich hätscheln. Doigtor sdoĩ-to] v. n. die Finger setzen; v. 
Dodo vnt. sdes nourrices) schlaf · m. Schlas. mit den richtigen Fingern spielen; mit dem 
m.; fairo - schlafen; Cangage enfantin) Beti Fingersatz, der Applicatur bezeichnen; 2)-m 
y ier dans son -, aller à schlafen gehen; oigtô m. Fingersetzung, ⸗fatz mm. 
Meulqg. Didu m. (Vogel). Ddigtier fdoictio m. Fingerling, Däum⸗ 
Daodü, o a. fam. dick, feit, fleischig; 2) wohl⸗ ing m.; passem. kupferner Fingerhut; vulg 
zeleibt; — m. nn gros -ein dicker Speckwanst. ther Fingerhut; gefingerter Keulenpilz m 
Dogaresse (p. ius. Dogesse) s. Gemahlin Poit m. com. Sofi n. 
ines Dogen.“ Doito f. tiss. Dicke s. des Garns; -6e 
Dogat m. Dogenwürde; Dauer / derselben n gaden Garn. ITrommel/ 
PDog-ecart m. zweisitziger Wagen, Gig m. Dol m. Betrug, Dolus m.; DV. mus. große 
hoge m. Doge m. dolahello f. aur. kleines Beil n. 
Pogmastiqnö q. dogmatisch; —m. das Dog⸗ olage m. Hobeln n. 
natische; dogmatischer Styl; Bogmatiker; les 90lqꝙo I-teohe] ade. mus. sanft, schmelzend 
msdecins) ·n Nerzte der dogmati schen Schule; holdanes /. Klage .3 -8 pl. Klagen pl. Leid 
heoretischer, rationeller Arzt; —/. Dogmatik 1.3 vae. Beschwerden, Vorstellungen (dos etat⸗ 
3 tiquemont adv. nach allgemeinen Lehr⸗ Mmoͤraux). 
ätzen, in einem entscheidenden Tone; -tiser bolean m. ard. Abschlageisen n. 
7. Lehrsätze gufstellen; 2) eine religiösse od. olemment s-Ia-manl adv. tläglich. 
ohilosophische Lehre vortragen; 8) uͤnbefugt HONolont, 6 4. leidend, klagend; kläglich, be— 
iprechen (Sur über); Mabsprechen (sur über); rübt; — m. -0 /. Klagende(r), Leidende(x). 
).v. a. vo. belehren; -tisenr m. Absprecher; Poler v. 4. abhobeln, hobeln; 2) gant. falzen 
tismo m. Dogmati(ci)smus m.: —tiste m. alliren; 3) abarbeiten; M ploms. beschnei⸗ 
il. Dogmatiker. )oliman m. türkischer Oberrock. sden 
Dogme m. (theolog., philosoph.) Lehrsatß m. bollar m. Dollar m. 
Dogma n. Glaubenssatz; passer on -zu einem dolman m. Husarenjacke fF. Dolman m. 
D. werden; N die Dogmen der christlichen Ree⸗ 9olmen lmèn], Dolmin m. Dolmen m 
igion; professeur do - Professor der Dogma⸗ ühnengrab n. 
hogro m. Dogger m. D. boot n. st. Hoioir m. gant. Dollireisen n.; —e m. lonn 
Hoguo m. Dogge /.3 8tre d'une humenr do arp. Breitbeil n.; mac Kalkkrücke f.; bl. 
oomme un⸗knurrig, bissig fein 2) (homme) UArt ohne Stiel; bot. en -hobelförmig; chir. 
D. Bullenbeißer; 3) ⸗- m. plch. Wolfshunde andago en -Hobelbinde /. 
Saufänger pu.; M mar. Halsgat 3. Hals- Dolosif, vo a. dr. dolös. 
lampe f. holure f. gant. Leimleder n. 
Dom 
lDom m. vx. Dominus m. (Mönchstitel): 
) WMortugiesischer) Don. 
Domaine m. jur. Besitz m. Eigenthum a.; 
) Grundbesitz, Landgut, Gut; Gut n. mit 
Schloß od. Herrschaftsgebände; (au moyen 
ige) - royal tönigl. Domäne; p. eat. Cpoet. 
Besitz eines Fürsten; 3) le -public, do IVPtad, 
ational, ot as. lo -, les ⸗-s Staatsgüter, 
domänen; Jur. — publie Staatseigenthum; 
de la couronno Crongüter; — prĩvo Chatul⸗ 
sens, Tafelgüter pl.; -s nationaux (à l'époque 
de la premièro rôvo].) Nationalgüter; 4 * 
public Gemeingut; Ag. ôtro, tombor dans le 
publie G. sein, werden; 5 Domänenver- 
waltung; 6) écon. pol.- agricolo das culti⸗ 
zirte Land in einein Staate; 7) Ag. Besitz, 
Figenthum; Stro du — do qu. zu jemands 
Tompetenz gehören; 8) Gebiet u. Bereich m. 
d'un art, d'une science); 9) Gewalt, Herr⸗ 
haft (sur über). 
Domanssial, e q. Domänen ..., Doma⸗ 
nial ... Kammer ...; -ialiser v. 4. zu den 
domänen schlagen, damit vereinigen; Aialito 
f. Domanialität; —ior m. vx. Domänenbe— 
amter; M) Pachter auf beliebige Kündigung; 
3) - a. Domanial ...; —iste m. Domänen⸗ 
erwalter; Domanialrechtskundiger. 
Dônneè m. (en Italio & en Allemagno) Dom 
m. Hauptkirche /. bes. mit Cuppeldach; 2) arch. 
D., Kuppel(gewölbe), Helmdach n.; — à pans 
ielseitige K.; p. eot. Gewölbe n.; p. qhal. 
de verdure Blätterd.; — des eieux Him— 
nelsd.; mar. Bedachung; techin. Kuppel f. 
d., Dampfd., Dampfhaube . Deckel m. 
Pomerie /. Abtei f. mit Hospital. 
Pomestiseation s. Zühmung; —vitô s. 
dienstverhältniß n.; Dienerschaft, Gesinde 
n. Hausstand m.; 2) gezähmter Zustand (des 
mimanx):; mettro en - zähmen. 
Domeéstique a. häuslich, Haus ..., Fami— 
ien ...; esprit — Familiengeist; Jles dioux 
s die Hausgötter; M wirthschaftlich; écono- 
mie - Hauswirthschaft, Hauswesen n.; 3)ein⸗ 
— 
im Himmel heimisch; M inner, innerlich; 5) 
ztat - Dienst-, Bedientenstand m.; 6) zahm, 
zezäühmt, Haus ...; état — gezähmter Zu— 
stand; 7) —m. G . Dienstbote, Bedienter, 
Diener, Magd; — de lonago Lohnbedienter; 
vx. einer aus dem Gefolge eines Großen, In⸗ 
tendant; — do la soĩ Gläubiger (Boss.)38) 
Dienerschaft; 9 Hauswesen n.; häusliche An⸗ 
gelegenheiten; Anement. adv. p. us. als Be⸗ 
zienter; auf vertraulichem Fuße; —Iuer ». a. 
ahm machen; 80 - zahm werden. 
Domicile m. Wohnung, Wohnsitz, Wohnort 
m.; öbahlir, üxer son — (à P.) seinen W. auf- 
chlagen, nehmen; dr. Domicil n.; - d'ori- 
rins elterlicher W.; — 6lu erwählter W.; — 
oͤel wirklicher W.; A— in der W., zu Hause, 
ns Haus; seconrs à — Hausunterstübung: 
Nastrol. Haus n. 
Pomieiliaire d. Haus ...; visito - Haus⸗ 
uchung; er v. a. dr. com. domiciliren; se 
sich hãuslich niederlassen; —iö, & pp. sestbaft, 
vohnhaft; (animanx) mit festem Aufenthalts⸗ 
»rt, Stand ...; — m. ant. gr. Einsasse m.: 
om. Domieciliat n. 
DPomisisscation /. astrol. Eintheilung in Häu⸗ 
er: -er F. a. (den Himmel) in Häuser theilen. 
Domismant, 6 a. herrschend, vorherrschend, 
Zaupt .. (goũt -, religion -o, pouplo -); 
ir. séod. Haupt ... (siok -); jur. fonds - 
Brundftück, dem ein Servitut zusteht; gr 
vorherrschend; pPoro — Hauptsuperior der 
Franciskaner; —6 5. herrschende Note; mus. 
moch. Dominante F: gr. zweiter Laut des 
Diphthongen; Hauptvocal n. in der Reim— 
sylbe; ·nateur m.Nnatrice f. Herrscher, Be⸗ 
herrscher, Gebieter, in; — d. herrschend; Nna· 
lion . Herrschaft, Oberherrschaft, Gewalt /. 
(sur über); théol. ·s pl. Herrschaften pl.z -ner 
p. n . ⸗ sur herrschen uͤber, beherrschen; ) herr⸗ 
schen (- aii conseil ote.); 3) (choses) vorherr⸗ 
schou, vorschmecken; Mhervorragen (-an⸗des- 
nis äs la foule): sort. beherrschen (sur lo lae
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.