Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Ene 
Enohere s. höheres Gebot; mottro une — 
ꝛin höheres G. thun (sur auf); couvrir V- de 
ru. einen überbieten; solle — thörichtes G., 
das man nicht halten kann, weshalb man die 
stosten u. die Differenz einer neuen Steige-⸗ 
cung zu tragen hat, Reukauf m.; payer lo 
kolls — den R. bezahlen; Ag. payer, porter la 
iolls — für etw. büßen, etw. aussbaden müs— 
en; MBersteigerung, Auction; — au rabait 
B. an den Mindestforbernden; vondre, mettre, 
poser à l-, aux ⸗s öffentlich versteigern; 
9. mottrso aux ⸗·s an den Meistbietenden ver⸗ 
jandeln (une favenr, une place); sig. mettre 
a streiten, disputiren mit: Stro à)- käuf⸗ 
un sein. 
nobérir v. d. ein höheres Gebot thun auf, 
hinauftreiben (uns maĩson): fg. vcr. überbie⸗ 
len; 2) v. n. höher od. mehr bieten, steigern; 
gur qu. einen überbieten; sg. - sur qe. etw. 
iberbieten; ce mot oncborĩb sur tol antro die⸗ 
es Wort steigert den Begriff, ist stärker als 
»as andere; 3) v. a. - uie marchandise, un 
ravail mit dem Preise einer Waare, Arbeit 
wnuifschlagen; 4) v. n. (avoĩr & Gtre) im Preise 
teigen, theurer werden; faire — vertheuern. 
Fnchlrisssemont m. Aufschlagen n.; -our 
n · Steigerer, Bieter; le dernier - der Letzt⸗ 
zietende; lo plus offrant et dernier⸗· der Meist⸗ 
ietende; s01- der leichtfinnige Bieter, der 
en Reukauf zu zahlen hat. 
Pnohevalement m. constr. Absteifung. 
Bnehevauehler v. 4. aufblatten, verblat⸗ 
en; coubr. überdecken, überschießen; —uro f. 
Aufblattung, Verblattung; Ueberdeckung. 
Puchevéôtromontm. Halftern; charp. NAus⸗ 
vechseln n.; fg. Verwirrung: Verwarrenheit 
an style). 
Enobevöstror v. a4. halftern, eine Halfter 
mlegen; charp· abtrummen, — — 
ig. verwirren; s- sich in die Halfterleine 
erwickeln; Ag. sich verwirren; -trure f. Ver⸗ 
rumpfung, Essenwechsel m.; vet. Verletzung 
urch Halfterverwickelung. 
Fnehüssteenoment m. Stockschnupfen m.; 
frener v. d. (einem) den St. zuziehen; 8- 
en St. bekommen. sWbuch n. 
Inchiridion [ꝓKi-⸗l m. litt. gr. & lat. Hand⸗ 
bnehymose sogki⸗J f. Unterlaufen der Haut 
nit Blut, Erröthen n. 
Pneissremont m. Ueberziehen n. mit Wachs; 
Bachsuͤberzug m.; —ror v. d. mit Wachs Uber⸗ 
iehen, tränken. 
hnolassement ote. v. Classement ete. 
Enclavation . mar. Vertiefuna im Dock 
ür Bauholz. 
Unelasve f. Besitzthum, Landen. innerhalb 
remden Gebietes, Enclave f.; vx. Gerichts⸗ 
bezirk m.; const. Enclave, Hineingreifen n.; 
— 
rin in, beeinträchtigt die Wohnung; gren. 
hucir. Wendehöhle /0; —vement m. Einschlie⸗ 
ßen n. Einschließung von fremdem Gebiete; 
chir. Einkeiliung (de ĩa tẽte de Venfant); vver 
—— 
einlochen, einsetzen, einschieben; verbolzen; 
nar. in eine Dockvertiefung bringen; rings 
jerum einschließen, einkeilen (leos glaces ont 
q le navire); 8- sich in fremdes Gebiet hin⸗ 
inerstrecken. 
bnelenehement m. méc. Einrückung. 
Pneliu, e d. geneigt (a, vers ia donceur zur 
MNilde). 
Encliquestage m. horl. Gesperr n.; vap.· 
hebel⸗, Sperrtlinkensteuerung; - roͤgulateur 
Zand⸗, Anlaßhebel m.; -tor v. a. ein Gesperr 
nachen; an halten. 
Bnolitique s. gr. gr. Enklitika f. 
Encloĩtrer v. a, ins Kloster stecken: 8- ins 
dl. gehen. 
Pnolore v. a. einschließen, umfriedigen, ein⸗ 
—— 
schi., mit aufnehmen; 3) verschl. einschl.; ep. 
mköpfen (les (pingles); 8- seinen Garten, 
ein Feld umfriedigen. 
Pnélos, o pp· d'Eneloro, umfriedigt; ein⸗ 
geschlossen: —m. befriedeter Platz; (innerer) 
188 Pnd 
— — — — — — — — 
daum, Bezirk m.; 2) Befriedigung, Einfrie- örnern stoßen; Ag. Hörner aufsetzen. 
igung (Rquer, Zaun 2c.); ẽp. hölzerner Encornéter v. a. (se sich) eine Haube aus⸗ 
albkreis. zen. lzerthier. 
Imelotir v. n. ch. in den Bau gehen. Incoubeyt m. gelbfüßiges Gürtel- od. Pan⸗ 
Ineloture f. brod. Einfassung. Meouloir m. tiss. Brustbaum m. 
neionsagẽ m. Vernagelung sd'un canon); Acçonurasgeant, 0 4. ermuthigend; -ge 
er v. q. vernageln (un cheval, un canon); aent m. Ermuthigung, Aufmunterung; Fer 
nan. ge fich einen Ragel eintreten; sig. sich ». a. ermuthigen, anfeuern; aufmuntern lClos 
urch seine eigenen Gruünde widerlegen; -ur xts ote.); s sich ermuthigen. 
drci. Vernageler (dos pièces); -uro . PEnoourir v. a. sich zuziehen, verfallen in 
ect. Vernagelung; Ag. Haklen m. Schwieria: anso peine); p. ext. sich aussetzen; II. s'- zu 
eit, Knoten m. — ufen beginnen (TLo F.). 
Bnclussme f. Amboß m.; so brouver entre moourtiner v. a. behüngen (TLa F.). 
ot e martenu in der Klemme sein; re- Moouru, e pp. d Pncourix; verwirtt. 
mettro un ouvrage aur l'- ein Werk noch ein⸗ ameoutussre . mar. Klinkerwerken.; -ror 
nal bearbeiten umarbeiten; anat. ete. A.; 4. klinterweise fügen. 
roo. uui stte ou rtean man muß A. dnerage m. inrpr. Auftragen n. der Farbe. 
oder Hammer sein; —meau, ⸗mot m. Bank⸗ Pncrasssement m. Verschmierung (d'une 
— DD schmutzig machen, be⸗ 
imboß m. ados sfaucheurs Denaelamboß schmutzen; g· schmutzig werden; Ag. sam. sich 
tock m. erniedrigen (durch Mißheirath, schlechte Ge⸗ 
ncoohle . Kerbe s. Einschnitt m. (Sur le sellschaft). 
zno die duno korrure); babot. Werkbank.; Enöére ,. Tinte /. ; - d'ümprimoris Drucker⸗ 
ement m. Einlegen n. (der Bogensehne) in arbe, ⸗schwärze f.3 - en masse T.npulver a.; 
ie Kerbe; Einkerden n.or v.a, in die K. de sympathie, sympathiquo sympathetische 
egen; einkerben, einschneiden; (Nägel in den .; pop. trempꝑer son pied dans ' consignirt 
dorbboden) einschlagen; boul. ankerben. ein; MN do hine (chinesische) Tusche faz v. 
ncoffrer v. sam. 'in einen Koffer schlie- dcrirs; prou. ãàl n'y a plus d'- au cornet es 
en; fg. einstecken; 2) in den K. thun; für eht mit ihm zu Ende. 
ch einftecken ('argent). Buoreehementm. arch. Idr. Umpfählung 
bincoiffer, s- sich vernarren (Pasc.). s Grundes. Eisen. 
nocoignure /. (einspringender) Winkel m Pnorenö, o e. fer - zweimal geschweißtes 
ecke a 3 Ecktisch, -schrank m.: mar. Hals m Bnerôper v. d. mit strepp behängen: s- 
ines Knies). men dr tragen. 
Enoollsage m. Leimen, Gummiren, Plani⸗ Enorser v. q. impr. die Farbe, die Schwärze 
en na don Leimgrund me; tiss. Schlichte s.; zuftragen; sꝰ selbst die F. auftragen; eur 
or v. a. leimen, gummiren, planiren, schlich⸗ 1. godet — Farbenbüchse s.3 rouloau - Far⸗ 
en; aor den Leimgrund legen; /org. anschweie enwalze . z —, —ijer m. Tintenfaß: impr. 
zen; ·Are f. sorg. serr. —— iarbebret n. 
v!ncoileter b. 4. (e fich in einer Schlinge Encroisssemeut m. liss. Legen u. auf den 
angen. reuzrahmen; —ser v. a. aufs Kreuz legen 
Enecoiure f. Hals m. (an cheval, des mam- 8 sila). IFuden pl. 
ifdres); fam. Haltung, Wesen n.; avoir V- Pneroix m. Kreuzrahmen m.; gekreuzte 
lo das Aussehen haben von, aussehen wie; Pnoronô, & a. arbro - beim Fallen in einem 
oen a er fieht barnach aus; vous stes d'e ndern hängen gebliebener Baum. 
ron ldir ole du siehst darnach aus, als wollæ Enoroũtsant, e 4. 20. überziehend; -er p. 
est du ꝛc. Corn.); 2) taiil. Halskragen m.: 1. macg. mit Mörtel überziehen, abputzen, be⸗ 
)Enker⸗) Hals. ünchen; 8- sich bekrusten; sAg. & fam. ein⸗ 
Peomssbrant, e 4. sperrig; -bro m. sam. 'osten; 8- de préjugâs in Vorurtheile ein- 
inderniß n. Añfall mi; —brement m. Ver⸗ osten. 
herren, Verstopfen n.; Versperrung, Ver⸗ Pnenirasser v. a. mit einem Panzer, einer 
Dpfung; mar. Behinderung, Belemmerung; taubhülle bedecken; s sich mit einer Staub⸗ 
prer . 4. (ver)sperren; mac. verschütten; d. Schmutzrinde bedecken; ag. sich bepanzern. 
nar. behindern, belemmern: a'— sich ver⸗ Vnculasser v. a. mit der Schwanzschraube 
apfen. ersehen. 
Incommendern v. a. vx. anfangen (Do F.). PEncusvage m. Bringen n. in Kübel; tan. 
nodontre, à I- pryp. gegen; ailer à V- de Satz m. Häute; —vor v. a. in Kufen od. Bilt⸗ 
c. sich widersetzen, (etw) bestreiten; abs. dae en thungtan. in Gruben setzen. 
jegen; M) entgegen (a I- du soleil G. sAig.); Encysclie s. Ring m. auf dem Wasser von 
Aar entgegen; 3)prp. gegen, wider (Lau dy.) inem hineinfallenden Körper -olique . 
queosusr v. 4. mar. beringen, bestroppenn; Jettre 4) Rundschreiben a. des Papstes, Eu⸗ 
ũre / Beringung, Bestroppung. yklika /. 
Mecor poët. v. Dneore. Pnoyclopésdis . Encyklopüdie s.3 iigus 
meorbeilement m. macg. Vorkragung; mac. encyklopäbdisch; -distö m. Verfasser einer 
ães soufslets Form⸗, Blasengewölbe; — de *.Encyklopädist. 
tympe Arbeitsgewölbe n. meyprotypeé a. in Kupfer gestochen. 
Joore aau. (tomps) noch; ne ... — que endaushage m. cuis. Dämpfen n.; mar. 
ur noch; nur erst; pas - noch nicht; — m. pl. in Schmalz aufbewahrte Fleischspeisen; 
er- vdiefes Noch; di on - immer weiter (Da her v. dq. dämpfen; -hour m. Einleger von 
.): Mvon neuem, nochmals, abermals, wie— zAleischspeisen. 
»ert; 3) UÜberdies, noch; q (gugmentation) Pndécallder (révol. fr.), 8- v. 8 Endiman- 
ioch; plus noch meht; — davantage noch ver; 780n0 m. v. Heudécagono. 
nehr, noch weiter; 5) dazu; (je n'y sais qu'un icen .Endemie;: midue a. endemisch; 
emdde) ⸗est·il fehoux bazu ist es unange⸗ oc. einheimisch. — 
sehm; 6) car - denn freilich; 7) wenigstens;! Pndensto /. charp. Verzahnung; —temont 
wiil Loulait wenn er wenigstens, wenn er m. méc. constr. Verzahnen n.; mar. in ein⸗ 
rur wollte; 8) -1 noch einmal! abermals! ander greifende Aufstellung; —ter v. a. méo. 
chon wieder! 9) non seulement.-mais - nicht bezahnen, zühneln; harp. einzahnen; mar. 
iur, fondern auch; mais -? GDites vos rai- verzinken; so aufstellen, daß in die Luͤcke der 
ons-JIo ne voux pas -) Mais -? Thun Sie inen Linie je ein Schiff der andern kommt; 
s doch! Sagen Sie sie nur! 10)- que (Subj. to, bion — mit guten Zähnen; Ag. mit gu⸗ 
ngj. wenn noch so sehr. wenn auch noch, ob⸗ em Appetite (TLa F.); gezahnt (rous -e): b1. 
eich. gezahnt; dipi. am Rande ausgezackt (chartes 
neornail m. mar. Hammergatt n. -es); -tu m. pl. constr. v. -tement; -ture s. 
bncorsné, o d. sam. gehörnt; véöt. juvart - méc. Verzahnen; Zahnwerk n.; dipl. ausge⸗ 
»ufgeschwür n.; —ner v. 4. p. us. mit den zackte Urkunde s.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.