Ene
Enohere s. höheres Gebot; mottro une —
ꝛin höheres G. thun (sur auf); couvrir V- de
ru. einen überbieten; solle — thörichtes G.,
das man nicht halten kann, weshalb man die
stosten u. die Differenz einer neuen Steige-⸗
cung zu tragen hat, Reukauf m.; payer lo
kolls — den R. bezahlen; Ag. payer, porter la
iolls — für etw. büßen, etw. aussbaden müs—
en; MBersteigerung, Auction; — au rabait
B. an den Mindestforbernden; vondre, mettre,
poser à l-, aux ⸗s öffentlich versteigern;
9. mottrso aux ⸗·s an den Meistbietenden ver⸗
jandeln (une favenr, une place); sig. mettre
a streiten, disputiren mit: Stro à)- käuf⸗
un sein.
nobérir v. d. ein höheres Gebot thun auf,
hinauftreiben (uns maĩson): fg. vcr. überbie⸗
len; 2) v. n. höher od. mehr bieten, steigern;
gur qu. einen überbieten; sg. - sur qe. etw.
iberbieten; ce mot oncborĩb sur tol antro die⸗
es Wort steigert den Begriff, ist stärker als
»as andere; 3) v. a. - uie marchandise, un
ravail mit dem Preise einer Waare, Arbeit
wnuifschlagen; 4) v. n. (avoĩr & Gtre) im Preise
teigen, theurer werden; faire — vertheuern.
Fnchlrisssemont m. Aufschlagen n.; -our
n · Steigerer, Bieter; le dernier - der Letzt⸗
zietende; lo plus offrant et dernier⸗· der Meist⸗
ietende; s01- der leichtfinnige Bieter, der
en Reukauf zu zahlen hat.
Pnohevalement m. constr. Absteifung.
Bnehevauehler v. 4. aufblatten, verblat⸗
en; coubr. überdecken, überschießen; —uro f.
Aufblattung, Verblattung; Ueberdeckung.
Puchevéôtromontm. Halftern; charp. NAus⸗
vechseln n.; fg. Verwirrung: Verwarrenheit
an style).
Enobevöstror v. a4. halftern, eine Halfter
mlegen; charp· abtrummen, — —
ig. verwirren; s- sich in die Halfterleine
erwickeln; Ag. sich verwirren; -trure f. Ver⸗
rumpfung, Essenwechsel m.; vet. Verletzung
urch Halfterverwickelung.
Fnehüssteenoment m. Stockschnupfen m.;
frener v. d. (einem) den St. zuziehen; 8-
en St. bekommen. sWbuch n.
Inchiridion [ꝓKi-⸗l m. litt. gr. & lat. Hand⸗
bnehymose sogki⸗J f. Unterlaufen der Haut
nit Blut, Erröthen n.
Pneissremont m. Ueberziehen n. mit Wachs;
Bachsuͤberzug m.; —ror v. d. mit Wachs Uber⸗
iehen, tränken.
hnolassement ote. v. Classement ete.
Enclavation . mar. Vertiefuna im Dock
ür Bauholz.
Unelasve f. Besitzthum, Landen. innerhalb
remden Gebietes, Enclave f.; vx. Gerichts⸗
bezirk m.; const. Enclave, Hineingreifen n.;
—
rin in, beeinträchtigt die Wohnung; gren.
hucir. Wendehöhle /0; —vement m. Einschlie⸗
ßen n. Einschließung von fremdem Gebiete;
chir. Einkeiliung (de ĩa tẽte de Venfant); vver
——
einlochen, einsetzen, einschieben; verbolzen;
nar. in eine Dockvertiefung bringen; rings
jerum einschließen, einkeilen (leos glaces ont
q le navire); 8- sich in fremdes Gebiet hin⸗
inerstrecken.
bnelenehement m. méc. Einrückung.
Pneliu, e d. geneigt (a, vers ia donceur zur
MNilde).
Encliquestage m. horl. Gesperr n.; vap.·
hebel⸗, Sperrtlinkensteuerung; - roͤgulateur
Zand⸗, Anlaßhebel m.; -tor v. a. ein Gesperr
nachen; an halten.
Bnolitique s. gr. gr. Enklitika f.
Encloĩtrer v. a, ins Kloster stecken: 8- ins
dl. gehen.
Pnolore v. a. einschließen, umfriedigen, ein⸗
——
schi., mit aufnehmen; 3) verschl. einschl.; ep.
mköpfen (les (pingles); 8- seinen Garten,
ein Feld umfriedigen.
Pnélos, o pp· d'Eneloro, umfriedigt; ein⸗
geschlossen: —m. befriedeter Platz; (innerer)
188 Pnd
— — — — — — — —
daum, Bezirk m.; 2) Befriedigung, Einfrie- örnern stoßen; Ag. Hörner aufsetzen.
igung (Rquer, Zaun 2c.); ẽp. hölzerner Encornéter v. a. (se sich) eine Haube aus⸗
albkreis. zen. lzerthier.
Imelotir v. n. ch. in den Bau gehen. Incoubeyt m. gelbfüßiges Gürtel- od. Pan⸗
Ineloture f. brod. Einfassung. Meouloir m. tiss. Brustbaum m.
neionsagẽ m. Vernagelung sd'un canon); Acçonurasgeant, 0 4. ermuthigend; -ge
er v. q. vernageln (un cheval, un canon); aent m. Ermuthigung, Aufmunterung; Fer
nan. ge fich einen Ragel eintreten; sig. sich ». a. ermuthigen, anfeuern; aufmuntern lClos
urch seine eigenen Gruünde widerlegen; -ur xts ote.); s sich ermuthigen.
drci. Vernageler (dos pièces); -uro . PEnoourir v. a. sich zuziehen, verfallen in
ect. Vernagelung; Ag. Haklen m. Schwieria: anso peine); p. ext. sich aussetzen; II. s'- zu
eit, Knoten m. — ufen beginnen (TLo F.).
Bnclussme f. Amboß m.; so brouver entre moourtiner v. a. behüngen (TLa F.).
ot e martenu in der Klemme sein; re- Moouru, e pp. d Pncourix; verwirtt.
mettro un ouvrage aur l'- ein Werk noch ein⸗ ameoutussre . mar. Klinkerwerken.; -ror
nal bearbeiten umarbeiten; anat. ete. A.; 4. klinterweise fügen.
roo. uui stte ou rtean man muß A. dnerage m. inrpr. Auftragen n. der Farbe.
oder Hammer sein; —meau, ⸗mot m. Bank⸗ Pncrasssement m. Verschmierung (d'une
— DD schmutzig machen, be⸗
imboß m. ados sfaucheurs Denaelamboß schmutzen; g· schmutzig werden; Ag. sam. sich
tock m. erniedrigen (durch Mißheirath, schlechte Ge⸗
ncoohle . Kerbe s. Einschnitt m. (Sur le sellschaft).
zno die duno korrure); babot. Werkbank.; Enöére ,. Tinte /. ; - d'ümprimoris Drucker⸗
ement m. Einlegen n. (der Bogensehne) in arbe, ⸗schwärze f.3 - en masse T.npulver a.;
ie Kerbe; Einkerden n.or v.a, in die K. de sympathie, sympathiquo sympathetische
egen; einkerben, einschneiden; (Nägel in den .; pop. trempꝑer son pied dans ' consignirt
dorbboden) einschlagen; boul. ankerben. ein; MN do hine (chinesische) Tusche faz v.
ncoffrer v. sam. 'in einen Koffer schlie- dcrirs; prou. ãàl n'y a plus d'- au cornet es
en; fg. einstecken; 2) in den K. thun; für eht mit ihm zu Ende.
ch einftecken ('argent). Buoreehementm. arch. Idr. Umpfählung
bincoiffer, s- sich vernarren (Pasc.). s Grundes. Eisen.
nocoignure /. (einspringender) Winkel m Pnorenö, o e. fer - zweimal geschweißtes
ecke a 3 Ecktisch, -schrank m.: mar. Hals m Bnerôper v. d. mit strepp behängen: s-
ines Knies). men dr tragen.
Enoollsage m. Leimen, Gummiren, Plani⸗ Enorser v. q. impr. die Farbe, die Schwärze
en na don Leimgrund me; tiss. Schlichte s.; zuftragen; sꝰ selbst die F. auftragen; eur
or v. a. leimen, gummiren, planiren, schlich⸗ 1. godet — Farbenbüchse s.3 rouloau - Far⸗
en; aor den Leimgrund legen; /org. anschweie enwalze . z —, —ijer m. Tintenfaß: impr.
zen; ·Are f. sorg. serr. —— iarbebret n.
v!ncoileter b. 4. (e fich in einer Schlinge Encroisssemeut m. liss. Legen u. auf den
angen. reuzrahmen; —ser v. a. aufs Kreuz legen
Enecoiure f. Hals m. (an cheval, des mam- 8 sila). IFuden pl.
ifdres); fam. Haltung, Wesen n.; avoir V- Pneroix m. Kreuzrahmen m.; gekreuzte
lo das Aussehen haben von, aussehen wie; Pnoronô, & a. arbro - beim Fallen in einem
oen a er fieht barnach aus; vous stes d'e ndern hängen gebliebener Baum.
ron ldir ole du siehst darnach aus, als wollæ Enoroũtsant, e 4. 20. überziehend; -er p.
est du ꝛc. Corn.); 2) taiil. Halskragen m.: 1. macg. mit Mörtel überziehen, abputzen, be⸗
)Enker⸗) Hals. ünchen; 8- sich bekrusten; sAg. & fam. ein⸗
Peomssbrant, e 4. sperrig; -bro m. sam. 'osten; 8- de préjugâs in Vorurtheile ein-
inderniß n. Añfall mi; —brement m. Ver⸗ osten.
herren, Verstopfen n.; Versperrung, Ver⸗ Pnenirasser v. a. mit einem Panzer, einer
Dpfung; mar. Behinderung, Belemmerung; taubhülle bedecken; s sich mit einer Staub⸗
prer . 4. (ver)sperren; mac. verschütten; d. Schmutzrinde bedecken; ag. sich bepanzern.
nar. behindern, belemmern: a'— sich ver⸗ Vnculasser v. a. mit der Schwanzschraube
apfen. ersehen.
Incommendern v. a. vx. anfangen (Do F.). PEncusvage m. Bringen n. in Kübel; tan.
nodontre, à I- pryp. gegen; ailer à V- de Satz m. Häute; —vor v. a. in Kufen od. Bilt⸗
c. sich widersetzen, (etw) bestreiten; abs. dae en thungtan. in Gruben setzen.
jegen; M) entgegen (a I- du soleil G. sAig.); Encysclie s. Ring m. auf dem Wasser von
Aar entgegen; 3)prp. gegen, wider (Lau dy.) inem hineinfallenden Körper -olique .
queosusr v. 4. mar. beringen, bestroppenn; Jettre 4) Rundschreiben a. des Papstes, Eu⸗
ũre / Beringung, Bestroppung. yklika /.
Mecor poët. v. Dneore. Pnoyclopésdis . Encyklopüdie s.3 iigus
meorbeilement m. macg. Vorkragung; mac. encyklopäbdisch; -distö m. Verfasser einer
ães soufslets Form⸗, Blasengewölbe; — de *.Encyklopädist.
tympe Arbeitsgewölbe n. meyprotypeé a. in Kupfer gestochen.
Joore aau. (tomps) noch; ne ... — que endaushage m. cuis. Dämpfen n.; mar.
ur noch; nur erst; pas - noch nicht; — m. pl. in Schmalz aufbewahrte Fleischspeisen;
er- vdiefes Noch; di on - immer weiter (Da her v. dq. dämpfen; -hour m. Einleger von
.): Mvon neuem, nochmals, abermals, wie— zAleischspeisen.
»ert; 3) UÜberdies, noch; q (gugmentation) Pndécallder (révol. fr.), 8- v. 8 Endiman-
ioch; plus noch meht; — davantage noch ver; 780n0 m. v. Heudécagono.
nehr, noch weiter; 5) dazu; (je n'y sais qu'un icen .Endemie;: midue a. endemisch;
emdde) ⸗est·il fehoux bazu ist es unange⸗ oc. einheimisch. —
sehm; 6) car - denn freilich; 7) wenigstens;! Pndensto /. charp. Verzahnung; —temont
wiil Loulait wenn er wenigstens, wenn er m. méc. constr. Verzahnen n.; mar. in ein⸗
rur wollte; 8) -1 noch einmal! abermals! ander greifende Aufstellung; —ter v. a. méo.
chon wieder! 9) non seulement.-mais - nicht bezahnen, zühneln; harp. einzahnen; mar.
iur, fondern auch; mais -? GDites vos rai- verzinken; so aufstellen, daß in die Luͤcke der
ons-JIo ne voux pas -) Mais -? Thun Sie inen Linie je ein Schiff der andern kommt;
s doch! Sagen Sie sie nur! 10)- que (Subj. to, bion — mit guten Zähnen; Ag. mit gu⸗
ngj. wenn noch so sehr. wenn auch noch, ob⸗ em Appetite (TLa F.); gezahnt (rous -e): b1.
eich. gezahnt; dipi. am Rande ausgezackt (chartes
neornail m. mar. Hammergatt n. -es); -tu m. pl. constr. v. -tement; -ture s.
bncorsné, o d. sam. gehörnt; véöt. juvart - méc. Verzahnen; Zahnwerk n.; dipl. ausge⸗
»ufgeschwür n.; —ner v. 4. p. us. mit den zackte Urkunde s.