Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Har Hau 
es f. pl. oh. Wechsel m. er . a. on. kop⸗ in Harnisch gerathen; blanchir sous le - im -e, gibier ·); eusement adv. p. us. gewag⸗ 
beln * sich in g —88 verwirren; rriegsdienste, fam. im Dienste grau werden; ter Weise, — 
4. stollen (uns poau); -6rie /. em. Eisen- p. ext. Militärkleidung; 2) Pferdegeschirr, halsig, verwegen, kühn; gewagt, mißlich, ge⸗ 
itriot n; es pi. Kleidungsstücke, Sa- Zeschirr n. Sattel m. u. Zeug, Reitzeng n.; ährlich; liet. gewagt; —ise /. neol. Vagniß n. 
hen pi. Zuggefchirr; — à colliers Kummetgeschirr; — Lasoliseh fnuachich] m. indische Hanfblät⸗ 
cjiarädi, & 4. —ment gar. kühn; verwegen poitrails Sielengeschirr; 8) Fischergerüth; er; Berauschungsmittel n. daraus. 
joneur fest, unerfchrogen uins e); kect, vogelstellerzeug a.; pPassem. Harnisch miz) Pass /. Häsin fF. 
zreift, unver schämt, frech; k, gewagt (ootrins iss. Geschirr, Werkzeug. Hast m. p. us. Lanze 3 arme d- Waffe 
); iit. aris.., gewagt, frei; man. bhranche Uaro m. anc. jur. Haro, Zeter n.; elamenr mit langem Schaft od. Stiel; —airo, -at m. 
Stange F. mit hervorspringendem Hebel: le -3-geschrei; Ag, am. crier — zur qu. über ant. on. Speerträger. 
int. auf! frisch! Aol.). inen 8. schreien; Geschrei n. des Publicums, HRHaste F. ant. rom. Spieß m.; mon. Scep⸗ 
Lardier m. son Lorrdine) Hirt m. olksgeschrei. ter n. épigr. Querstrich m.; —A 
ardiesss Kuhnheit, Verwegenheit; Drei· Larpagon m. Harpagon; Geizhals m. rießförmig; folio 6 a. spießblütterig; 
tigkeit, Keckheit, Unverschümtheit, Frechheit; Harpailler v. n. die Fährte verlassen; DB iterme a spießförmig. 
m. Freiheit; prenars des ⸗s sich Freiheiten 6 sich heftig zanken. Hate /. Hast, File /.5 ayoir — E. haben, ei⸗ 
erausnehmen; arts. ete. Kühnheit. arpaye m. Rostweihe /. — 
arädis n. pi. ch. abgefegte Rinde oder Uarphe/. Harfe .; jouer de 1a - die H n — 
Lare int. oh. hetz! IStange s. pielen; ag. pop. stehlen; éolenno Aeolsh., Nãtelot m. Spießchen n.; ⸗ -te /. Schmuck⸗ 
Naren r . garem m. vindh.; 4g. geistliche Dichtung; 30. Meerh.“ iadel 3 -tes /. pi. an Sp. Gebratenes. 
Hareng I-ranj m. Hering m.; - frais fri⸗ zarfenschnecke /.; II. ch. Klaue J. Gu chien): HAtor 2. 4. beeilen, beschleunigen, überha—⸗ 
scher H.plano eingesalzener H.; — peo H dnst. - do fer Eckschiene .3 mag. Zahnstein ten, befördern, fördern; jard. treiben; - ies 
der, entsalzt, roh gegesfen wird; — bouf Pok- n.; ñ pl. stehende Verzahnung; ano. fort. xnits die Reife des Obstes beschleunigen; 
ling m.; toncier, franc H., der nicht zieht; Lrt Zugbrücke 7. ; 26, 60 4. überbaut (loͤrrior chnell fertigen (la besogne, le dĩner), antrei⸗ 
piein Vollh.; boussarä, à la bourss im beval); -an m. Enterdreg n. ben (es travaillenrs); Ag. - qu. d'aller ei⸗ 
Zachen begriffener H.; — gai Hohlh.; — saur, Larpége ete. v. Arpége. nem Beine machen, ihn derb ausschelten; sam. 
fums gerãucherter H; pc. ·8 ds manvsiss Harpsen v. n. auf der Harfe spielen; II. v eines Tod beschleunigen; s80- sich beeilen, ei⸗ 
on Hie aus schlechtein Grund, dem Laichen 5. fam.p. us. packen; 86- sich raufen; III. len; ss — do genir sich beeilen zu kommen, 
nahe H.e; Tades s. pl. eingepreßte Sarbinen; 9. n. man die Häcksen beugen; — une jambo eilig, in der Eile kommen; H, beeilt ꝛc. 
Aison /. Zeit /. ves Heringsfangs; Herings- as eine Hinterbein steif höher heben; eur weit vorgeschritten (saison -e); eilig; drin⸗ 
ang me; Sere /. Herings⸗, Fischweib n.; Ag. . antiq. Harfner. dend Aol.). 
Fischweib; Serie . Heringsmarkt m.; —net NHarpssie f. myth. Harpyie s.69. raubgie Natereau m. vc. geröstete Schweinsleber⸗ 
ͤα provine. Sprotte.; —ierof. He⸗ riger Mensch; fam. zänkisches Weib; orn, H. (hnitte pl.; -eur m. v. Hofbratenmeister; 
ringszaun m. znetz n. Katze. großköpfige Fledermaus 53 igner, Aller er m. cuis. Bratrost m. 
naret c. cu. chat wilde Katze; wildernde de — pop. sich heruntermachen; in m. Boots- Natif, ve a. vor der Zeit, früh entwickelt 
argnserie gänkerei (J. J. Fouss.): haken m.; propinc. vet. Art Karfunkel m. am Esprit. pubert), zu rasch (croissance); früh⸗ 
onx, s6 a. grämlich, mürrisch, zänkisch; bis⸗ dornvieh. reif; frühzeitig (pois ·8); zeitig (année ve): 
ig; man. tücisch Parpion mn. Darrsucht s. der Seidenwür reibend, üppig (terrain -); p. us. antreibend 
et m. cuis. - do monton Ragout m ner; darrsüchtiger Seidenwurm. LAARouss. J. 
von Schöpfenfleisch, Rüben 2c.; p. pläis. Ra- Parpiste m. &ef. Harfenspieler, in. Nãtillo /. vcc. Stück n. frisches Schweine⸗ 
gout m doc. Eevo do ) Bohne ; — ordi- NHarpoise /. krumme Spitze /. der Harpune leisch, Wurst I.3 Aq. donner de la -à qu. 
airo, d rames Stangen⸗, Schmink⸗, Schwert⸗ darpunentau n. inen durchprügeln. 
wu lti lore, a Vspagns Zierb.; Feuerb.; Marpon m. Harpune .; vv. - d'armes En. Jativeau m. Frühbirne; Früherbse F.; 
nain Buschb., 2) B. Samen); 8) Ntel des cerfäge s.; ancig. Entekhaken m., const. Ed- ivement ado. in Eile; Jord. frühzeitig; 
s Gefängniß n. der Nationalgardisten in Pa- schiene .3 men charp. Klobe, Bretsäge f. ivet s. p. us. Frühzeitigkeit; —uro serr 
ris; Sor v. n. pop. knausern son jen); jüdeln err. Haspen m.; nage m. Harpuniren n. horfall m. 
daus les affaires); -our m. Knauserer; Jid⸗ ner 5. q. harpuniren; neur m. Harpuni Pauban m. Wand⸗, Haupttau, Wandtroß 
Haridollo f. fum. Schindmähre /. ler er; —nier m. Harpunreiher. n.; ⸗A8 pl. Wanden pl.; Backstag a.; arch. 
arle m. Tauchente f. Säger m Nart m. Weidenband n. Wiede s.; anc. jur. Lenk-, Schwungseil n.; -or v. a. mar. aroh. 
armatan m. Harmattan m. (Wind). Ztrang, Strick m.; gont. peauss. Streckna- mit Tauen, Seilen befestigen. 
Harmonissea m Harmonika/.; -eorde mel, Stollen m. AUaubsergeon m. kleines Panzerhemb: -ert 
qarmonichord en . NHarviau m. 7 Netzschleife /. m. Panzerhemd ꝛ. 
Harmosie 5. anat. Harmonie f.; p. ext. Rasard m. Glückswurf, Treffer m. beim Hausse . Erhöhungsstück n. Unterlage s.; 
Uebereinftimmung, H.; Stro en - avec über⸗ Vürfeln; sig. corriger ls - im Spiele betrü⸗ cordon. Absatzfleck m.; artill. Aufsaß me: 
einstimmen mit; Fintrscht f.; — 6vangôligue gen; (àa la paumeo) Ia palle fait - der Ball ß arm. Visir ni; untere Laffettenwand f.; Auf⸗ 
Evangelienh.; litt. H. Wohlklang m.;- imĩ- nacht zufällig einen falschen Sprung; 2) sat (VPune ruche); teint. brass. Bodenreif m.: 
ativs Nachahmung von Naturtönen; org. Glücksfall, Züfall m. Glück n.: 8) Zufall m. zweite Schicht f. (d'un fournesu à röverbère); 
lang, Ton m.; sable d'- Resonnanzboden Ungefähr neß p. us. Wahrscheinlichkeit; mar. Aufsasbret . (de Iu vanno); sn. Steigen n. 
m.; mus. Zusammenklang, H.; - des sphöres, chandises de -, ou du - Waaren aus zweiter der Course; être en -, à la-steigen; joner 
céloste Sphärenmusik; Reihe f. von Accor⸗ Hand; trouver un bon -einen vortheilhaften à la— auf das Steigen speculiren; vc. höhe⸗ 
den, H.; abs. Harmonik, Harmonienlehre; Kauf thun; 4) Gefahr /. Wagniß n.5 courir res Gebot; —-col . vc. Ringkragen m.32) 
darmoniemusik Concert n. von Blasinstru⸗'- G. laufen, in G. sein; courir — de sa vie dalsschild m. (des officiers quĩ sont de ger- 
menten; —nior v. 4. v. -niser; „niensement sein Leben wagen; mettre au —, en - in G. ice); h. m. Kragencolibri m; —mont m. Er⸗ 
adv. harmonisch; nieux, se q. wohlklingend, setzen; j'en prends lo - ich nehme es auf mich? höhung ('nn wmar); - d'épaules Achselzuden 
mit Wohlklang lesend oder singend; harmo⸗ poet. s pl. G.en, Kämpfe, Schlachten pl.; 50 .; fig. E. (Au prix); Erhebung (do lu voix); 
nisch, übereinstimmend; géeom. harmonisch au — aufs Gerathewohl, ohne Ueberlegung, —Ppied m. Fußschemel m.3 2) Fußtritt m.; 
niqie d. mus. die Harmonie betreffend, har⸗ unbedacht; an - de auf die Gefahr von, in der ch. Schwanenhalseisen n. -quouo /. vulq. 
monisch; — m. harmonischer Ton, Nebenton; B. von; fig. pop. au - de Ia sourchette auf Bachstelze /. 
Ff. harmonische Saite; —nignement ado. zut Glück; au — que (sudj.) auf die G., daß; Haussser p. a. höher machen, erhöhen; in 
müus. géom. harmonisch; -nisateur m. (mu- par - (v. de -) zufällig, etwa; à tont — auf die Höhe heben, autfheben, aufschlagen (nu vi- 
zicien -) Harmonisirer; -niser p. a. in Ue- eden Fall, wie es kommen mag; dire ge. à iero ia viie), aufrichten (ia tͤte); ⸗ Ies 6pau- 
zereinstimmung, in Einklang bringen, har- out —, au - etw. auf gut Glück sagen; prov. les, ie dos mit den Achseln zucken; meo he⸗ 
nonisiren; 8- im Einklang fein; nisto m. il faut donner, laisser ge. au- man kann ben, aufwinden; 49. fam. - lo conde, la 
darmonist; nistlque f. Vereinigung der aicht alles vorhersehen. gourds, Is gobélet, pop. le temps zechen, 
svangelien; —nium s-om'] m. Harmonium Hasardser v. a. aufs Spiel, der Gefahr aus- krinken; — Ie nez à un ümier einen Spür⸗ 
a.3 omdtro m. Harmonienmesser m.; —no setzen, wagen; — le paquet ein Paket w., eẽ hund wieder auf die Fährte bringen; mar. 
ohano a. mur. mit sichtbaren Fuͤgen. auf unsicherm Weg absenden; ko. fam. etw zustenern (un vaisseau, une cöte); pot. ors. 
Harmotome m. Kreuzstein m. auf gut Glück, frisch weg w.; — qe., qu. à etw. aufhöhen; fg. anstauen (les eaux); erhöhen 
Harnachsement m. Änschirren; Geschirr einen einer Sache aussetzen (Oorn.s;3 2) kühn (le prix, les impöts); den Werth erh. (des 
a.; Ag. plumper, lächerlichetr Anzug; Ser v. versuchen, w.; 3) sich aussetzen, trotzen; MO monnaiés); erheben (ia voix); höher stimmen 
2. anschirren; Ag. sum. (ss sich) geschmacklos auszufprechen w., sich hervorw. mit; litt. arts (an instrument); - le ton den Ton erhöhen; 
aufputzen; einr . Geschirrmacher; Änschirr-⸗w. (uno expression); II. v. n. w.; -de (inf. sig. ou- d'un ion aus einem höhern Tone 
necht; Geschirrhändler. es w. zu; UI. se - sich der Gefahr ausfetzen; sprechen; erheben (le courage); II. v. n. hö⸗ 
NAaruais scnö], poet. nois s-noi] m. voll⸗ 30 à, äe sinf.) es w., sich erkühnen zu; 5 her werden, steigen, anschwellen; avoir une 
tändige Rüstung eines Ritters; suer dans zewagt werben; prov. quä ne hasarde rien épaule qui hausse eine hohe Schulter haben; 
zon -In seinen Kleidern schwitzen; sam. übel I'a rien frisch gewagt, ist halb gewonnen“ mar. höher, sichtbar werden; iig. (prix ete.) 
daran sein; s'6chauffer dans son — in Hitze , & gewagt 2e; etpp. angegangen (viandée steigen: TI. se - sich erhöhen, sich aufrichten 
250
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.