Har Hau
es f. pl. oh. Wechsel m. er . a. on. kop⸗ in Harnisch gerathen; blanchir sous le - im -e, gibier ·); eusement adv. p. us. gewag⸗
beln * sich in g —88 verwirren; rriegsdienste, fam. im Dienste grau werden; ter Weise, —
4. stollen (uns poau); -6rie /. em. Eisen- p. ext. Militärkleidung; 2) Pferdegeschirr, halsig, verwegen, kühn; gewagt, mißlich, ge⸗
itriot n; es pi. Kleidungsstücke, Sa- Zeschirr n. Sattel m. u. Zeug, Reitzeng n.; ährlich; liet. gewagt; —ise /. neol. Vagniß n.
hen pi. Zuggefchirr; — à colliers Kummetgeschirr; — Lasoliseh fnuachich] m. indische Hanfblät⸗
cjiarädi, & 4. —ment gar. kühn; verwegen poitrails Sielengeschirr; 8) Fischergerüth; er; Berauschungsmittel n. daraus.
joneur fest, unerfchrogen uins e); kect, vogelstellerzeug a.; pPassem. Harnisch miz) Pass /. Häsin fF.
zreift, unver schämt, frech; k, gewagt (ootrins iss. Geschirr, Werkzeug. Hast m. p. us. Lanze 3 arme d- Waffe
); iit. aris.., gewagt, frei; man. bhranche Uaro m. anc. jur. Haro, Zeter n.; elamenr mit langem Schaft od. Stiel; —airo, -at m.
Stange F. mit hervorspringendem Hebel: le -3-geschrei; Ag, am. crier — zur qu. über ant. on. Speerträger.
int. auf! frisch! Aol.). inen 8. schreien; Geschrei n. des Publicums, HRHaste F. ant. rom. Spieß m.; mon. Scep⸗
Lardier m. son Lorrdine) Hirt m. olksgeschrei. ter n. épigr. Querstrich m.; —A
ardiesss Kuhnheit, Verwegenheit; Drei· Larpagon m. Harpagon; Geizhals m. rießförmig; folio 6 a. spießblütterig;
tigkeit, Keckheit, Unverschümtheit, Frechheit; Harpailler v. n. die Fährte verlassen; DB iterme a spießförmig.
m. Freiheit; prenars des ⸗s sich Freiheiten 6 sich heftig zanken. Hate /. Hast, File /.5 ayoir — E. haben, ei⸗
erausnehmen; arts. ete. Kühnheit. arpaye m. Rostweihe /. —
arädis n. pi. ch. abgefegte Rinde oder Uarphe/. Harfe .; jouer de 1a - die H n —
Lare int. oh. hetz! IStange s. pielen; ag. pop. stehlen; éolenno Aeolsh., Nãtelot m. Spießchen n.; ⸗ -te /. Schmuck⸗
Naren r . garem m. vindh.; 4g. geistliche Dichtung; 30. Meerh.“ iadel 3 -tes /. pi. an Sp. Gebratenes.
Hareng I-ranj m. Hering m.; - frais fri⸗ zarfenschnecke /.; II. ch. Klaue J. Gu chien): HAtor 2. 4. beeilen, beschleunigen, überha—⸗
scher H.plano eingesalzener H.; — peo H dnst. - do fer Eckschiene .3 mag. Zahnstein ten, befördern, fördern; jard. treiben; - ies
der, entsalzt, roh gegesfen wird; — bouf Pok- n.; ñ pl. stehende Verzahnung; ano. fort. xnits die Reife des Obstes beschleunigen;
ling m.; toncier, franc H., der nicht zieht; Lrt Zugbrücke 7. ; 26, 60 4. überbaut (loͤrrior chnell fertigen (la besogne, le dĩner), antrei⸗
piein Vollh.; boussarä, à la bourss im beval); -an m. Enterdreg n. ben (es travaillenrs); Ag. - qu. d'aller ei⸗
Zachen begriffener H.; — gai Hohlh.; — saur, Larpége ete. v. Arpége. nem Beine machen, ihn derb ausschelten; sam.
fums gerãucherter H; pc. ·8 ds manvsiss Harpsen v. n. auf der Harfe spielen; II. v eines Tod beschleunigen; s80- sich beeilen, ei⸗
on Hie aus schlechtein Grund, dem Laichen 5. fam.p. us. packen; 86- sich raufen; III. len; ss — do genir sich beeilen zu kommen,
nahe H.e; Tades s. pl. eingepreßte Sarbinen; 9. n. man die Häcksen beugen; — une jambo eilig, in der Eile kommen; H, beeilt ꝛc.
Aison /. Zeit /. ves Heringsfangs; Herings- as eine Hinterbein steif höher heben; eur weit vorgeschritten (saison -e); eilig; drin⸗
ang me; Sere /. Herings⸗, Fischweib n.; Ag. . antiq. Harfner. dend Aol.).
Fischweib; Serie . Heringsmarkt m.; —net NHarpssie f. myth. Harpyie s.69. raubgie Natereau m. vc. geröstete Schweinsleber⸗
ͤα provine. Sprotte.; —ierof. He⸗ riger Mensch; fam. zänkisches Weib; orn, H. (hnitte pl.; -eur m. v. Hofbratenmeister;
ringszaun m. znetz n. Katze. großköpfige Fledermaus 53 igner, Aller er m. cuis. Bratrost m.
naret c. cu. chat wilde Katze; wildernde de — pop. sich heruntermachen; in m. Boots- Natif, ve a. vor der Zeit, früh entwickelt
argnserie gänkerei (J. J. Fouss.): haken m.; propinc. vet. Art Karfunkel m. am Esprit. pubert), zu rasch (croissance); früh⸗
onx, s6 a. grämlich, mürrisch, zänkisch; bis⸗ dornvieh. reif; frühzeitig (pois ·8); zeitig (année ve):
ig; man. tücisch Parpion mn. Darrsucht s. der Seidenwür reibend, üppig (terrain -); p. us. antreibend
et m. cuis. - do monton Ragout m ner; darrsüchtiger Seidenwurm. LAARouss. J.
von Schöpfenfleisch, Rüben 2c.; p. pläis. Ra- Parpiste m. &ef. Harfenspieler, in. Nãtillo /. vcc. Stück n. frisches Schweine⸗
gout m doc. Eevo do ) Bohne ; — ordi- NHarpoise /. krumme Spitze /. der Harpune leisch, Wurst I.3 Aq. donner de la -à qu.
airo, d rames Stangen⸗, Schmink⸗, Schwert⸗ darpunentau n. inen durchprügeln.
wu lti lore, a Vspagns Zierb.; Feuerb.; Marpon m. Harpune .; vv. - d'armes En. Jativeau m. Frühbirne; Früherbse F.;
nain Buschb., 2) B. Samen); 8) Ntel des cerfäge s.; ancig. Entekhaken m., const. Ed- ivement ado. in Eile; Jord. frühzeitig;
s Gefängniß n. der Nationalgardisten in Pa- schiene .3 men charp. Klobe, Bretsäge f. ivet s. p. us. Frühzeitigkeit; —uro serr
ris; Sor v. n. pop. knausern son jen); jüdeln err. Haspen m.; nage m. Harpuniren n. horfall m.
daus les affaires); -our m. Knauserer; Jid⸗ ner 5. q. harpuniren; neur m. Harpuni Pauban m. Wand⸗, Haupttau, Wandtroß
Haridollo f. fum. Schindmähre /. ler er; —nier m. Harpunreiher. n.; ⸗A8 pl. Wanden pl.; Backstag a.; arch.
arle m. Tauchente f. Säger m Nart m. Weidenband n. Wiede s.; anc. jur. Lenk-, Schwungseil n.; -or v. a. mar. aroh.
armatan m. Harmattan m. (Wind). Ztrang, Strick m.; gont. peauss. Streckna- mit Tauen, Seilen befestigen.
Harmonissea m Harmonika/.; -eorde mel, Stollen m. AUaubsergeon m. kleines Panzerhemb: -ert
qarmonichord en . NHarviau m. 7 Netzschleife /. m. Panzerhemd ꝛ.
Harmosie 5. anat. Harmonie f.; p. ext. Rasard m. Glückswurf, Treffer m. beim Hausse . Erhöhungsstück n. Unterlage s.;
Uebereinftimmung, H.; Stro en - avec über⸗ Vürfeln; sig. corriger ls - im Spiele betrü⸗ cordon. Absatzfleck m.; artill. Aufsaß me:
einstimmen mit; Fintrscht f.; — 6vangôligue gen; (àa la paumeo) Ia palle fait - der Ball ß arm. Visir ni; untere Laffettenwand f.; Auf⸗
Evangelienh.; litt. H. Wohlklang m.;- imĩ- nacht zufällig einen falschen Sprung; 2) sat (VPune ruche); teint. brass. Bodenreif m.:
ativs Nachahmung von Naturtönen; org. Glücksfall, Züfall m. Glück n.: 8) Zufall m. zweite Schicht f. (d'un fournesu à röverbère);
lang, Ton m.; sable d'- Resonnanzboden Ungefähr neß p. us. Wahrscheinlichkeit; mar. Aufsasbret . (de Iu vanno); sn. Steigen n.
m.; mus. Zusammenklang, H.; - des sphöres, chandises de -, ou du - Waaren aus zweiter der Course; être en -, à la-steigen; joner
céloste Sphärenmusik; Reihe f. von Accor⸗ Hand; trouver un bon -einen vortheilhaften à la— auf das Steigen speculiren; vc. höhe⸗
den, H.; abs. Harmonik, Harmonienlehre; Kauf thun; 4) Gefahr /. Wagniß n.5 courir res Gebot; —-col . vc. Ringkragen m.32)
darmoniemusik Concert n. von Blasinstru⸗'- G. laufen, in G. sein; courir — de sa vie dalsschild m. (des officiers quĩ sont de ger-
menten; —nior v. 4. v. -niser; „niensement sein Leben wagen; mettre au —, en - in G. ice); h. m. Kragencolibri m; —mont m. Er⸗
adv. harmonisch; nieux, se q. wohlklingend, setzen; j'en prends lo - ich nehme es auf mich? höhung ('nn wmar); - d'épaules Achselzuden
mit Wohlklang lesend oder singend; harmo⸗ poet. s pl. G.en, Kämpfe, Schlachten pl.; 50 .; fig. E. (Au prix); Erhebung (do lu voix);
nisch, übereinstimmend; géeom. harmonisch au — aufs Gerathewohl, ohne Ueberlegung, —Ppied m. Fußschemel m.3 2) Fußtritt m.;
niqie d. mus. die Harmonie betreffend, har⸗ unbedacht; an - de auf die Gefahr von, in der ch. Schwanenhalseisen n. -quouo /. vulq.
monisch; — m. harmonischer Ton, Nebenton; B. von; fig. pop. au - de Ia sourchette auf Bachstelze /.
Ff. harmonische Saite; —nignement ado. zut Glück; au — que (sudj.) auf die G., daß; Haussser p. a. höher machen, erhöhen; in
müus. géom. harmonisch; -nisateur m. (mu- par - (v. de -) zufällig, etwa; à tont — auf die Höhe heben, autfheben, aufschlagen (nu vi-
zicien -) Harmonisirer; -niser p. a. in Ue- eden Fall, wie es kommen mag; dire ge. à iero ia viie), aufrichten (ia tͤte); ⸗ Ies 6pau-
zereinstimmung, in Einklang bringen, har- out —, au - etw. auf gut Glück sagen; prov. les, ie dos mit den Achseln zucken; meo he⸗
nonisiren; 8- im Einklang fein; nisto m. il faut donner, laisser ge. au- man kann ben, aufwinden; 49. fam. - lo conde, la
darmonist; nistlque f. Vereinigung der aicht alles vorhersehen. gourds, Is gobélet, pop. le temps zechen,
svangelien; —nium s-om'] m. Harmonium Hasardser v. a. aufs Spiel, der Gefahr aus- krinken; — Ie nez à un ümier einen Spür⸗
a.3 omdtro m. Harmonienmesser m.; —no setzen, wagen; — le paquet ein Paket w., eẽ hund wieder auf die Fährte bringen; mar.
ohano a. mur. mit sichtbaren Fuͤgen. auf unsicherm Weg absenden; ko. fam. etw zustenern (un vaisseau, une cöte); pot. ors.
Harmotome m. Kreuzstein m. auf gut Glück, frisch weg w.; — qe., qu. à etw. aufhöhen; fg. anstauen (les eaux); erhöhen
Harnachsement m. Änschirren; Geschirr einen einer Sache aussetzen (Oorn.s;3 2) kühn (le prix, les impöts); den Werth erh. (des
a.; Ag. plumper, lächerlichetr Anzug; Ser v. versuchen, w.; 3) sich aussetzen, trotzen; MO monnaiés); erheben (ia voix); höher stimmen
2. anschirren; Ag. sum. (ss sich) geschmacklos auszufprechen w., sich hervorw. mit; litt. arts (an instrument); - le ton den Ton erhöhen;
aufputzen; einr . Geschirrmacher; Änschirr-⸗w. (uno expression); II. v. n. w.; -de (inf. sig. ou- d'un ion aus einem höhern Tone
necht; Geschirrhändler. es w. zu; UI. se - sich der Gefahr ausfetzen; sprechen; erheben (le courage); II. v. n. hö⸗
NAaruais scnö], poet. nois s-noi] m. voll⸗ 30 à, äe sinf.) es w., sich erkühnen zu; 5 her werden, steigen, anschwellen; avoir une
tändige Rüstung eines Ritters; suer dans zewagt werben; prov. quä ne hasarde rien épaule qui hausse eine hohe Schulter haben;
zon -In seinen Kleidern schwitzen; sam. übel I'a rien frisch gewagt, ist halb gewonnen“ mar. höher, sichtbar werden; iig. (prix ete.)
daran sein; s'6chauffer dans son — in Hitze , & gewagt 2e; etpp. angegangen (viandée steigen: TI. se - sich erhöhen, sich aufrichten
250