460
zrauchen; (fammes) l.; Ag. peint. litt. l. kün⸗
teln; à Idohe·doigt(s) zum Fingerlecken; pop.
dehecul Leckarsch, gemeiner Schmeichler;
-ur m. -euse s. sam. Leckermaul n. Para⸗
it m.
Lecon f. éꝗl. cath. Lection; Lesart f. (aussi
———
suͤngen halten, hören; (Sprach-, Musik-, Reit⸗
ꝛc.) Unterricht m. Stunde s.; avdir des -s de
qu. bei jemand Unterricht, Stunden haben;
—
Anterricht im Lateinischen, im Zeichnen, la⸗
teinischen Unterricht, Zeichnenstunden geben,
nehmen; Aufgabe, Lection; mus. Uebung;
Ldehre, Vorschrift F.; faixs ja — à qu. einem
lehren was er sagen oder thun soll, ihn ab⸗
richten; (choses) Lehre, Warnung; Verweis,
Tadel m. Lection; fairs lIa — à qu. einen ta⸗
deln, ihm den Text lesen; fam. donner une
àaequ· einem eine Lection, Züchtigung er⸗
heilen.
Locsteur m. -trleo f. Vorleser, Leser, -in,
dector; Leser, -in (d'un ouvrage); v. Avis;
(chez quelques ordres religieux) Professor
der Theologie, der Philosophie; vc. — royal
Profefsfor am Collge de France; mus. No—
tenleser; é9l. Vector; (univ. d'Allemogne et
les Paus-Bas) Doctor legens, Lector; -tion ·
raire m. Lectionaxium .; -ture f. Lesen,
Borlesen n.; faĩre la - de de. etw. lesen, vor⸗
esen; Lecture; Belesenheit; néeol. Vorlesung.
lédon m. bot. paiusire wilder Rosmarin.
Légal, o d. -emnent adv. gesetzlich, gesetze
näßig; assassinat - Mord ohne Verletzung
ꝛer hestehenden Gesetzesformen; pays — be⸗
rechtigie Wählerschaft (zu Deputirten); -isa.
ion f. gerichtliche Beglaubigung, Beurkun⸗
dung; Aser v. 4. (gerichtlich) bescheinigen,
heglaubigen, bestätigen; bescheinigen; gesetz-
maßig machen; isme m. néol. chéol. Halten
2. am Gesetz; Lité f. Gesetzlichkeit, Gesetzmä—
nigen vch. Gerechtigkeit, Redlichkeit (Corn.)
Légat m. Legat, puͤpstlicher Statthalter;
wIatere) püpstlicher Gesandter; — nö bestün⸗
g Legat (Titel).
hégasstairoò m. (Cparticulier) Segatempfän⸗
ger, Legatar; — universel S. des Ganzen, Uni—
jerfalerbe; tion /. Sendung; päpstliche Le⸗
jatenwürde; Statthalterschaft, Legation f.
ipl. Gesandtschaft; Gesandtschaftspersonal,
jotel 2.; —to q. mus. gezogen, gebunden;
loiro a. h. rom. province - Provinz f. für
inen Legaten. llich ballastet.
Lege au. mur. ohne Ladung, nicht hinläng⸗
Légendsaire m. Legendenschreiber,samm⸗
ung; — 4. legendenhaft, sagenhaft (Gpopée,
bersonnage 9); -605. Heiligenbuch n. Legende;
Zage, Mythe f.; langweilige Geschichte oder
Aufzählung; mon. Umschrift f. 3-sur la tran-
e Randschrift; arch. Erklürungsliste /. der
Buchstaben ꝛc. auf Rissen, Karten.
Légher, -ors a. leicht won Gewicht, ohne
zas gehörige G.); (aucat) - d'un grain um
inen Gran zu leicht; Ag. etw. verrückt; IJ.,
locker (korre ro); sg. I.; unwichtig, unbe⸗
eutend, gering, geringfügig; l., leise (som-
neil ); J. verdaulich; wenig nahrhaft, L.,
rugal (repas ); l., nicht stark (vin 9); I.,
chnell; ·IIa courss l.füüßig, guter Läufer;
marchor d'un pied, pas - einen leichten Gang
zaben; fam. js auis allé Ià de mon pĩed - ich
zin zu Fuͤß dahin gegangen; l. fliegend, schwe⸗
end (oiseau -); mu. l. (troupes - ros); mar.
L. schnell segelnd; nicht tief gehend; — de voĩ-
les, Ao rames gut zum Segeln, zum Rudern;
mun. J. (cheval, cavalier ); L (gekleidet),
nicht beschwert (ä'argent, d'étude); avoir la
voĩx ·ðre schwere Stellen mit Leichtigkeit sin⸗
gen; avoir la main -dro eine leichte Hand ha⸗
den, L. u. schnell schreiben; J. u. rein spielen
gewandt stehlen; Ag. seine Gewalt milb brau⸗
hen; sam. ou ötro - de la main gleich, l. zu⸗
schlagen; l., fein (yapeur -dro), durchsichtig
— L. gefäl⸗
lig, anmuthig, zart, fein; arck. L., schlank;!
ac. L. bloß von Gips u. Holz; sg. L, ober⸗
282
IX
— — — — — 7 .— —— A— ——— — — — . ———— — —
ächlich ããss -dre); unbestundig, wankelmilæ Lentiseulalre a. linsenförmig, Sinsen;
hig, flatterhaft; leichtstnnig, leichtfertig, un- acho — Linfenmal n.; -sormé a. . n. n
efonnen; ã la -dre adu. T.; sig. leicht hin, senförmig; —gineux, so (p. us. Ileux, so)
eichtsinnig, ohne Ueberlegung; ãs — adu. um⸗a. sommerfleckig⸗sprossig; —Co m. Linsen⸗
berlegt, ohne Prufung (eroire de -);ʒ II. - mal n. Sommersprossen pl.
m. das Leichte, Leichtigkeit; — de main Ta⸗ Lentille f. Sinse /. (Pflanze u. Frucht); —
cchenfpielerfireich m.; 28 p̃l. kleine Gips⸗, tarde Linsenwicke F.3 - d'eau, de marais
Tuͤncharbeiten. Wasserlinse; opt. horl. .; mar. linsenför⸗
Tgerement aav. leicht; v. Loͤger; mit Leich⸗ niges Glascfenster); ·s pl. Sommersproffen
igkeit, zart; ohne Neberlegung, leichtsinnig; Lentisgus m. Maftixbaum m. pi
uͤcksichtslos. hento adv. mus. langsam.
Légeretéf. Leichtigkeit; Geschwindheit,, Léonin, & d. Iöwenhaft; socistss -o Gesell⸗
neichtheit; Gewandtheit, Leichtigkeit er schaft, wo der Stärkere den Vortheil allein
Zand / der Pinselführung); Unbestaänd, Wan⸗ jieht; part -e Söwenantheil m.; TI. leoni-
kelmuth m. Flatterhastigkeit, Leichtsinn m. nisch; vers s lateinische Diftichen, deren Ende
Anüberlegtheit; Sorglosigkeit; Unklugheit; u. Mitte reimen; rime ·S reicher Reim.
Fehler m hus Leichtsinn, aus Mangel an Uhopard m. Leopard mm. 3-60 4. di. schrei⸗
Jeberlegung; Leichtigkeit, Anmuth . (au! I6pas s] m. Napfmuschel F. ltend.
yls otc). Lcpidier . Gartenkresse f.; — lauifolié
Loͤgiteror v. n. néol. Gesetze geben. bBfefferkraut n.
Teion Segion 5.3 — ghonneur Ehrenl. Lépidoptörs a. staubflügelig; —s m. pi.
q. fam. große Menge Menschen; biel. L.“ Staubflügler, Schmetterlinge pi.
Jalre m Legionssolbat; Vutgued n. der! Lèprse . Aussat m.; kg. Seuche, Pest /.;
zhrenlegion; 2a. Legions...; 20. Horden.. vot. Krätze . der Obstbäume; lépreitx, de u.
tourmis ⸗8). aussätzig; Aussũtzige(r); -osoxie f. Spital n.
— l[schmalblãtterig.
tif, veo a. gesetzgebend; der — 5* Lepto. h. n. schmal ..; ꝓphylle 4.
mesaurs ⸗·ve) tion Gesetzgebung; Gesetzel Leqtuel, Laquelle pron. rel. sing. lequela,
A.; Gesetzeskenntniß f. 3- comparés Verglei⸗ esquselles pl. welcher, welche, welches; der,
hung der Gesetzgebungen; ⸗turo f. geseßge⸗ aie, das; wer.
ende Gewalt, gesetzgebende Verfammlung, Lcrot . große Haselmaus, Eichelmaus /.
auer der gesezgebenden Versammlung. les Iè] art. dés. pi. die; pron. pors. pl. m.
Deisto m. Gefetztundiger, Legist. esbĩiagus a. lesbisch. [ 7. sie.
Légité m. éol. cuth. Pultdede f. Lèse aꝗ. F. verletzt, beleidigt; crimo ao - mu-
—
tion. f.Echtheitserklärung, Anerkennung ation, amitis, faculté ote.) Verbrechen an
(d'entant); Vollmachtsanerkennung, Legiti⸗ (der Nation 26.).
mation (d'un envoy ote.); ·mo a. nement Léser v. a. verletzen, beschädigen; fig. schä—
ado rechtmaßig, gefetzmäͤßig, legitim; gerecht, d verkürzen; se— sich schädigen.
billig; msd. regelmäßig verlaufend; — f. Nesismno . Kniderei, Knauserei; ner v. n.
pflichttheil r.; Moer 6. a. für legitim, recht- knickern, knaufern; Noeorie J. (action & di-
naßig erklären; gültig machen, beglaubigen fanut) Knickerei; Néur, se d. knickerig, knau⸗
echtfertigen, enischuldigen; 8o - gerechtfer: serig.
igt werden; —misme m. Meinung der Legie Lésion f. Verletzung; Schädigung, Verkür⸗
imiften; ists m. Anhünger der legitimen ung; med. Verletzung; Nnairé a. schädigend
Fürften, der Bourbonen, Legitimist; 4. le⸗ condition -).
Nimiftisch mite. Rechtniaßigkeit, eheliche hosss f. v. Laisso.
jeburt .; Recht n. des legitimen Fürsten, essivage m. chim. Auslaugen n.
egitimität /.; Gerechtigkeit, Vernünftigkeli Lessissvo. Lauge f.: mettro à la- in die
uns action ote.). thun, einweichen, beuchen; Ag. faire la-
degs IId] m. Vermächtniß, Legat n. Casceon die Waͤsche wenden; Ag. fam. star⸗
bguer v. a. vermaͤchen, aussetzen; Ag. Ler Verlust im Spiel; 2) Einweichen, Beuchen
erm.; beauftragen; s80- vermacht, vererot n.; Wäsche /. (zum Waschen); Ag. Wäsche, Rei—
verden. nigung durch Mineralwässer; 3) chim. 8.; —
Légusme m. Hülsenfrucht s. Gemüse n. des savonniers, cuustĩque Seifensiederlauge;
vot. Hulse f.3 —mer, —midre a. Gemuse .. meét. Sauerwasser n. Kleienbeize f.; raff. Heiz⸗
fardin -, plante -midre); -mincux, se q. lessel m. ; chim. Auslaugen n; vo. - de bang
ulsenfruchtig; —s f. pl. Hülsenfrüchte pl. gelbes Blutlaugensalz; —ver v. a. beuchen,
s m. pl. Hülsenfruchtspeisen pl.; —miste m. einweichen, laugen; mit Lauge reinigen;
jemüsegärtner; einer, der sich bloß von im. auslaugen; kg. durch Mineralwäͤsser
flanzen nährt, Vegetarier. J reinigen; 80 - gebeucht werden; —veur m.
hehin slômꝰ] m. gẽol. Lehm m. veuse f. Beucher, —in; — m. pap. Bleichap⸗
lmanique d. den Genfer See betreffend parat m. ; —vior m. -viero f. provinc. Bi⸗
manisch. ccher, ·in.
lemmatiqus a. math. lemmatisch; -0 m. Lest [lest'] m. Ballast m.; sur son -, en-
nil. fremder Satz; mathk. Lehnsatz. nit B., ohne Ladung; sig. Gegengewicht n.;
emming s-ingh'] m. 2o. Lemming m. ags m. Ballasten n.
emnien, ne d. lemnisch. Leste a. -mont advu. flink, rasch, hurtig
emnisoate m. géom. Schleifenlinie f. avoir la main-gleich zuschlagen; leicht (nicht
demnisque m. antiq. Band n. an Kränzen, behindert, nicht hindernd; troupes -s, vts-
ziegelschnur f. an Urkunden; x0. Bandnat⸗ ment Jʒ flott (6quipage ); voe schmuck, ele⸗
er — zant (Asol.); sßq. gewandt en affnires); frei,
lmursles m. pl. ont. rom. Gespenster pl. geradezu, rlicksichtslos, leichtfertig; frei, un⸗
ens m. pl. Halb⸗, Fuchsaffen pꝓl. ————
bendemain a. folgender, morgender Tag Lestsor v. d. ballasten; p. ewt, unten be⸗
des fõtes Tag nach den Festen. schweren; Ag. sam. se - V'estomuè, so - Bal⸗
lLendore m. ð f. vc schläfriger Mensch. last einschießen, etw. essen od. trinken; Adur
enissior v. q. méed. lindern, mildern; Até m. (batenan) Ballastschute f. -lichter m.; Bal⸗
— ——
Anderungsmittel n.; Ag. mildernd; m. Lin· Lothsauuts . a. Tödtlichkeit; —Argis /.
erung, Trost m. detargie; Schlafsucht .3 A9. Stumpfsinn m.
Lent, e dq. -ement ado. (p. us. & poet. zͤhe, Zleichgultigkeit; —argiqué g. letargisch, in
iegsam) langsam, trüg; schleichend Udvro-6) detargie verfallen; — n. Letargischer; sig
Lento ef. Lausei n. Niß f. umpfsinnig, fiarr, betäͤubend; 6m. mul.
Lenuteur s. Langsamkeit; Verzögerung; sig Ldethe f. ; en a. tbdtlich.
L8.; litt. schleppenber Gang. Lẽtto. qus, -onlen m. das Lettische.