Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Mot 
dienen für; motiviren (es entrées dans unc 
bidos de thoatro). 
Motthe /. Erdscholle, Scholle Erdkloß m. 
jard. Erde. an den Wurzeln; kleiner Hügel; 
poudr. Gemäuer nm. unter der Stampf—⸗ 
maschine; (à brũler) Lohkuchen m.; — de 
tourbo Torfziegel m.z3 - de beurreo eine ge⸗ 
wisse Masse Butter; Aer v. g. mit dem Schä— 
ferstab Erde werfen nach (les brebis); 80- 
Ila perdrĩx) sso moto duckt sich hinter Schollen 
ereau m. Uferschwalbe .z -eur m. Loh— 
tuchenspringer; —CGux m. Weißschwanz m.; 
iere a. f. provinc. tourbe - Ziegeltorf m. 
ons m. pl. Mehlklümpchen Plu. beim Ein⸗ 
rühren in Milch rc. 
dMotu Propriö, de — adv. aus eignem An⸗ 
riebe; m eigner Entschluß. 
AMotis sI-tusj int. fam. still davon! 
Mou (en poésio mol), ie a. weich; nichl 
zlastisch; — . das Weiche; p. eot. milb, ge⸗ 
lind (temps ·), warm u. feucht (vent ); sg. 
schwach, kraftlos; lau, schlaff; (choses) schwach, 
kraftlos; peint. weich; Ag. weichlich, verwöhnt, 
matt, schlaff; unmännlich; ar. luvwindig 
avire ); stilsstehend (molle mer); schlaf 
(cordage ); le- d'un cordago der schlaffe 
Theil eines Taus; donnor du-à (un cãble 
otẽ.) schlaff, locker lassen; embarquer le - ein 
Tau straff anspannen, steif machen; bronzo- 
veim Roihgluͤhen gehürtete Bronze; polh. 
molle moruie nicht gehorig gesalzener Stock⸗ 
i L. m. pop. (Kalbs⸗ ꝛe) Lunge /. 
uehard n. Polizeispion, Spitzel; Spion; 
fam. -e s. Spionin; gu. vv. Spion Lau F.) 
age m. Spioniren n.; -er v. n. den Sp 
nachen; v. a. — qu. einem aufpassen. 
Mönehie f. Fliege f.; — domestique Stu⸗ 
— 
vomisanto Schweißfl.; — piquöusse Stechfl.; 
sig. prondro la - ohne Ursache empfindlich 
werden; tendrs aux ⸗s gegen die Flin em⸗ 
pfindlich; Ag. leicht erregbar; quelle - le 
—— 
sich große Wichtigkeit beilegen; tuer les ⸗s 
au vol einen übelriechenden Athem haben; 
eser. chasser les ·s auf gut Glück pariren; 
2) (Inseet mit durchsichtigen Flügeln) (Sã 
mãiel) Biene f.; —guspe Wespe /.; - à feu 
hãsante Leuchtfl.; — scis Sägefl.; - bre 
tonne, à chien Pferdefl.; -8 des rividres Ein⸗ 
tagsfliegen und andere Insecten; p. us. C 
cantharide) spanische Fl.; spanisches Flie⸗ 
genwasser; pieds ãs — Nucken⸗, Krähenfüße 
pᷣl. Getritzeĩ n.3 ⸗·s Ahivor Schneeflocken 
meôd. ↄAs volantes Fliegensehen, Mücken⸗ 
sehen a. ; Schönpflästerchen ne; Pflaster p. 
Flecken im Gesicht; Tüpfelchen n. (auf Zeu⸗ 
gen); Kothspritz mi; Knopf m. am Rappier; 
kleiner Zwickelbart; schwarzer Punct der 
Scheibe, Nagel m.; fairs - den Ragel, das 
Schwarze treffen; —8 pl. leichte Wehen pl. 
pes. Köber m.; -artificielle künstliche Fl.; 
q. Spion, Aufpasser, -in; sam. sine⸗ 
schlauer Fuchs; vc. Schmarotzer; mar. Spüh⸗ 
fahrzeug; kleines Dampfschiff auf der Seine; 
mus. Brimmmbaß m.; Art Kartenspiel; fünf 
Karten derselben Farbe im Mouche; Geux 
stro - leine Stiche machen; ein Kinderspiel; 
astr. Fl.; agr. OQ'épi) se tourne en - wird 
klein und körnerarm; double - Art Lachs; 
meẽec. mach. Laufgetriebe u.; kleiner Stollen 
am hintern Pferdehuf; v. Couteau: parch 
Sinsatzftück n. 
Moucher v. d4. schnäuzen; abs. sich schn.; - 
m. Schnäuzen n.; — du sang Blut; ausschn.; 
p. ewnt. schn., putzen (une chandeélle); - 1a 
chandelle comme —le diable mouche sa möre 
das Licht ausputzen; Ag. -Ia chandelle ein 
niederes Amt, Geschäft haben; pop. — qu. 
rinen züchtigen, prügeln; mar. abputzen; se 
-sich schn., sich ausschnauben; il nose moucho 
pas di pied er ist gewandt, gescheid; il ne se 
monehe pas du coude, on lo voit bien sur sa 
moneho er ist sehr geschickt; -6 eo geschnäuzt 
ac. -lꝑop. erwischt! II. v. a. fam. ausspähen. 
NMonöébiserolle n. Schnapphähnchen n.;z — 
Mou 
ouronns braunes Sch.; —à con jauns Para⸗ Anfeuchtgrube /.3 —ure /. Netzen, Feuchten, 
nes⸗, Fliegenfänger; -eronm. kleine Fliege Anfeuchten n.; Feuchtigkeit; cuis. leichteö 
— 
vchnuppe . NMoulago m. Formen u. Formerei, Gieß— 
NMouéhet m. orn. v. Pögot. ormerei /.; - on eire pordus Formen niit 
Uoucheter v. a. sprenkein, flecken, tiipfeln; chmelzendem Wachs; artis. Patronenhülse 
. n. Jard. fleckig werden; —6, e gespronkelt, *3 pot. Formen; iI. Mahlen; Mahlwerk n.z 
gefleckt; schwarz getüpfeltes (weiß und helle Aod. Mahlgelden.; moun. Mahlmehe s. 
graues Pferd); brandig (blé ); N. v. a. mit Monlant mm. ( d'eau) das zum Gang einer 
zinem Knopfe an der Spitze versehen (4q une Rühle erforderliche Wasser. 
Pco). Moulo m. Form /. — à fonto Gußf.; — on 
Mouchette f. arch. Wassernase; Tropfleiste irgilo Lehmf.; —à (fairo des) ballos Kugelf. 
3 II. men. Kehl⸗, Simshobel m; tourn. joter en — (zum Guß) formen, gießen, ab⸗ 
zakenstahl miz mag. Gipsmulm m.; III. gießen; maß. auf Guͤßmörtel grüͤnden; 7ail 
3 f. pi. Lichtputze, Lichtschere .; fam. In geformt, gegossen; /ig. wie gedrechselt; — 
S„chnupftuch n. für Kinder. ls la coupollo Tefischale .; · ecreusot Ab⸗ 
Mouélieture/. Flecken, Tüpfel m.; — d'her. stechherd m.; fsig. cola no so jotto pas an— 
nine schwarze Fleckchen auf Hermelin; agr das läßt sich nicht so leicht thun, läßt sich nicht 
tußbrand m.; chir. leichter Einschnitt. zlasen; joté(s)s auns lo mômo — durchaus 
Uoucheur m. -80f. Schnüuzer, -in; mect zleich; 10 — on est rompu, perdu dergleichen 
v. Lichtputzer. aͤeht, findet man nicht mehr; Ag. Muster n.; 
Jouchique a. pop. sehr geschickt. p. plais. - du pourpoint Körper me; — do 
sonehhsöir m. Schnupftuch, Taschentuchn.; ant Hand /., Schlag m. mit der Hand; géol. 
d tabac dunkelfarbiges Sch.; jeter lo - (4 -extorno, interno äußere, innere F. am, im 
uno femmo) bevorzugen; briguer, refusex lo tossilen Körper; agr. Käsef, Käsenapf m.: 
-die Liebe eines Mannes zu gewinnen suchen, mand. Lichtf.; 2) Lohkuchenf.; — do bouton 
sie verschmähen; 2) — de cou Halstuch Geyt Knopff., (Holz 2c.) Knopf m. ; op. Knopffpin⸗ 
bloß einer Bäuerin); mar. Blasebalken m delf.; — do silet Maschenf.; taill. de pierro, 
nacg. on- schräg; urof. das Ausgeschnäuzte, cart. Lehre f. Model n; v. Klafter “.3 
Wyeschnittene) Lichtschnuppe /53 Hanfab- artif. Slock m.; Kern m. (d'un gland de 
—R kfall m dapissorie); batt. d'or. Quetschf.; II.-. 
onère m. Maulthiervermiether. Miesmufschel .; — d'obang Teichmuschel; — à 
Moudrev. a. mahlen; — en grosse mit engen »erles De ss 
Muhlsteinen m.; brass. schroten; mar. ( Ror- lonlée /. Schleifsel, Abschleiffel n. 
oge) mond gehi; 2) m. (Ile caso. Ie miĩnôrai): Moulsser v. a4. (in eine Form) gießen, ab⸗ 
. ꝰqu. do eonps einen derb prügeln: 8so- zgießen, formen, abformen, abbrüͤclen; brig. 
ich m. lassen. — 
NMoue . Maulen.; faĩro la — das M. ver⸗ örmig, pyramidenförmig schneiden; pen. 
iehen; Ag. ein schiefes Gesicht machen. zurch Drilcken reinigen u. abschuppen; aill. 
Monés 7. Hirschschweißsuppe /. für Jagd, le pierre. nach der Lehre bezeichnen; va. klaf⸗ 
unde. ern; sam. -qu. de equps einen durchprilgeln; 
Uonette f. Mewe f. ig. (So sich) bilden gir nach); II. B0 - eine 
Ioufetto s. v. Mosetio. orm annehmen; —é, e gegossen ꝛc.; geformt 
Aonsslard m., -8 s. sam. Bausback m. colonne -6); gebruckt ob. wie gedruckt aus⸗ 
Noufise 5. Fausthandschuh m.; vitr. höl⸗ ehend (lettre -o); — mm. Gedrucktes; -07. dem 
erner Griff; U. —7. & . Flaschenzug m.; druck aͤhnliche Schrift; arch. mit einer Leiste 
nar. Taljef. Takelen.; serr. Zieheisen n.; im Rande Gnarcho-e); II. v. 4. auf dem 
Zzapfen, Stift m.; const. Anker m.; III.- Schleifsteine abziehen; -erio Formerei /.; 
n.chim. etc. Muffel f.; -6, 6 d. poulis - et m. men. Holzlehre /. für Dicke; -eur in. 
Flaschenzugrolle .3 -ettos “. pi. Grisi m. Former, Gießer, Ziegelstreicher; ibro /. Ort 
es Löthkolbens. aꝛ. zum Muschelfang. 
AMousflon m. Muffelthier, wildes Schaf. Moulin m. Mühle s.z — à blé Mahlm.; — à 
NMouillsade . Beizen, Sauciren n. (du auges, dpots oberschlächtige U.; -d vnnnes, 
ahae); ⸗age m. Anfeuchten; Einweichen (Aundroléts unterschlächtige M.; — à vapeur 
nãr)j Einquellen n. (de l'orge); Wässern des Dampfm.; — à neß Schiffsm.; il viondru 
Weins; mar. Ankergrund, Ankerplatz m.; mouärs àmon — er kommt schon wieder; v. 
Inkern n. Sre au - mit gestrichenen Stene Bonnet, Bau; —à paroles Plappermaul n. 
jen u. Raen vor Anker liegen; (une ancre - à sophismes Sophist; à vont, à soulon, i 
zh) au -bereit zum Fallen; p. ext. Tiefe s. anile, à poudre, à fan, à papior ote. Wind-, 
d'iunme eau duelconque); -aufe s. nop. Suv- Walk⸗, Oel-, Pulver⸗, Loh⸗, Papier ꝛe. M.; 
e pap. -à cylindro Holländer m.; poudr. - à 
Nonille s. Wiesenquelle s.; tiefe Stelle / meules Pulverwalzm.; — à pilons Pulver— 
n Fluß; —Rhouche /. Saftbirne f. tampfm.; — Asoie Spinn-⸗, Zwirnm.; — u 
Iouilloe pap. Weiche f. Lumpen. ꝛaté. à poivre Kaffee⸗, Pfefferm.; — à bourro 
onillement . cuis. leichtes Begießen. Butterlonne, »maschine f. 
Mouiller v. a. naß machen, anfenchten; Monlinsage m. Mahlen v.; soier. Zwir⸗ 
nar. jaru. cuis. begießen; brass. einquellen; ien, Filixen a.; mnf. Auskrnen n. (du co- 
zeizen, sauciren (ls tahac); benetzen (gu. de on); -or v. d. zwirnen, filiren Ea soie); 
e jatme, ies Ryres); mar. Ehaneto) den schleifen (is marbro); zerfresffen Geo bois); -6, 
Anker auswerfen, vor A. gehen, sich veran⸗ d gezwixnt; wurmstichig; in Stücken (eiro 
ern; - un vaisseau ein Schiff vor A. legen; -e); -et m. (xc. tieine Muhle /.) — vVent 
en patte ã'oĩo vor drei A.n aufbringen, im Windrädchen n. auf Schornsteinen; 2) kleines 
dahnenpoot verteien; — en barbe de chat Rad einer Windmühle; 3) Drehhaspel, Welle, 
hor zwei A.n zu A. gehen; — en croupiöre sturbel . ; fairs le - avece un vüton ote. mit 
nit KAin vorn und hinten verteien; iron. — dem Stocke ꝛe. ein Rad um sich schlagen; 
ree in quilis auf den Grund geraihen, an⸗ impr. faĩrs lo — Rähmchen und Schrift zu⸗ 
rahken; gr. die Il, gn schleifen, mouilliren; Jeich abschlagen; Drehkreuz n, an Wegen; 
ze naß werden, sich naß machen; gr. mouil⸗ Quirl m; Cnebel m.; (Chocolaten⸗Quirl; 
irt werden; 6, & naß, feucht ec.5 — m. das anc, mon. Drehwerk n.; danse. Mühle; — 
Nasse; Gersonno) durchnäßt; Jeun. jouer au olectrigue elettrische M.; eur, Aer m., 
soigi Nathen lassen, welchen Finger man üere Seidenzwirner, An. 
henetzt hat; scpt. dicht anliegend (draperio Mouĩit smoult' væ. mou] adu. vc. viel, sehr. 
6);: pop. diro · naß gefüttert haben, trunken) Moulu, e pp. de Mondre; gemahlen; & de 
sein; eres J. pi. agr. Wassergallen pla; conps) zerschlagen; uvoĩr Is corps iout — 
eite . Brotschnitt m zum Austunken wei⸗ étrs tonut — wie zerjchlagen, wie gerüdert fein; 
her Eier: —dir m. Netzschüsselchen n.; pap. lo fein geriebenes Giold: Malergold: ch. 
317
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.