plo
map. ete. (ab⸗, ein⸗) lothen, ab⸗ einsenteln;
lent. plombiren; marbr. poliren, pot. gla⸗
siren; ret. bleifarbig anstreichen; agr. ein—
walzen, eintreten; — un arbre die Erbde um
einen Baum festantreten; pop. mit der Sy—
zhilis anstecken; se — eine Bleifarbe anneh—
men; *6, 6 4. verbleit ꝛc.; mar. geladen (nu-⸗
riro bien —); bleifarbig, erdfahl; —erie /.
Bleigießerei, Bleibearbeitung; Bleiarbeit;
Bleihütte; —eur m. Plombirer; Jeux 4. m.
oxyde - Bleioxyd n.; -ides . I. Bleierze
pI“; -ier m. Bleiarbeiter, Bleigießer; -ilere
4. bleihaltig; -ine /. Druckmaschine / mit
Reliefwalzen; —ique 4. oxydo - gelbes Blei—
axyd; sel — Bleioxydsalz n.; -oir m. dent.
Plombirwerkzeug n.
Plomée /. mas. Putzen n.
Plonsgeant, e d. tauchend, von oben nach
inten; vus -o Aussicht von oben herab, Aus—
sicht über ...; conp Senkschuß mei —geée
„Abschüssigkeit; sort. Abdachung, Senkung,
Fall m. (du parapet): —gementm. Eintau—
hen n.; geol. chem. d. s. Neigung, Senkung;
-geoir m. mach. à brodder. Nadelrahmen mi.
-geon m. orn. Taucher m. (potit - rothkeh⸗
liger; grand - schwarzkehliger oder Polart.);
p.us. Fettgans /.; 2) faĩro ls - untertauchen;
4ig. sich ducken (beim Schießen); sich tief beu—
gen; verschwinden, sich drücken; aus Schwäche
nachgeben, zu Kreuze kriechen; artif. ein
Wasserfeuerwerksstilck; 3) Untertauchen u.
Plouger v. q. tauchen, eintauchen, unter—
tauchen, senken; ziehen (d9 la chundelle):;
tauchen, bringen (a mains dans qe.), stecken
(dauns un cachot): stoßen E'épe dans le Sein):
g. versenken, versetzen (duns lu doulour ete.).
stürzen (dans le malheur ete.); II. v. n. tau⸗
chen, untertauchen; mar. p. us. stampfen;
stürzen, herabschießen (sur auf); sich senken;
/ig. sich versenken (Aaanß Vuvenör); herab—
blicken (sur auf); schweifen (Gsur über); ab—
wärts gerichtet sein, in die Tiefe gehen; géol.
einfallen; 111. se-sich tauchen, untertauchen“
sich baden (dans le sang dequ.); /ig. sich ftür—
zen (dans la débauche, dans des pinisirs);
sich versenken (duns des chagrĩns, duns une
réverie); -é, ð getaucht ꝛc. gezogen (chan-
delle); bot. stets unter dem Wasser bleibend;
m gant. lichte Farbe /.
Plongenrm. Taucher; pap. Schöpfer, Bütt⸗
gesell; (Aans los restaurants) Geschirrwäscher;
s (oisenux -s) T.vogel pl.; mach. T.folben m.
Ploque /. /il. Locke .; -er v. a. Kuhhaare
erwenden; mar. (ein-, an⸗) placken; techn
Wolle verschiedener Farbe mischen: 8e- (lui-
ic. sich wirren.
Plot m. horl. tiss. Führer m. Katze /.
Plontre m. agr. Schollenbrecher m.
Ploxsable d. p. us. biegsam; -nnt, e a.
fügsam, nachgiebig; — N. e. Faltstuhl m.;
-er v. q. p. Plier; -ure /. * Pli.
Ploye-ressort m. arq. Federeisen n. Feder⸗
izser m·
Plu, e pp. de plaire et de pleuvoir.
Pluche . p. Peluche.
Pluie s. Regen m.: ig. purler de la - et du
beuu temps vom Wertter sprechen; faire la-
zt le beau temps das Wotter machen, Herr
sein; Se mettre, se jeter, se eacher dang leau
de pour de la — aus dem R. in die Traufe
kommen; ig. — de pierres Steinr.; — d'or
Goldr.; artis. — de seu Feunerr.; érentill.
Grund m.; prov. petite - uahat grand vent
ein Kleines stillt heftigen Zank; iĩest à cou-
vert, ĩ s'est mis à Vabri de la - er hat sein
Schüfchen ins Troclene gebracht; après la —
s beau temps auf R. folgt Sonnenschein.
Plni-plui v. Plen-pleu. 7
Plumhage m. Gefieder n.: ail m. Feder⸗
esen m. F. . Plumet; -urid m. Balten m.
nit Zapfenloch in der Mitte.
Plimasseau m. Federbesen, Flederwisch
m.; Feder s. es fleches), Kiel m. (des cla⸗
ecins); ret. Federbüschel m. chir. Charpie⸗
äuschchen n. Ferie Schmudfedergeschüft
XVe m.. ere /. Federichmücker, -in.
371
lumatelle /. Federbuschpolyp m. mehr als, läuger als; il n dix ung da - quo
PIumse /. Feder /.; Aq. sum. J Jaisser dos, moser ist zehn Jahr älter als ich; noc
se zes s Federn, Haare dabei lassen; avoir rien do -, rion — nichts niehr, nichts weiter;
les ⸗n dae qu. einen beim Spiel rupfen; ar- n — dazu, außerdem; var. pour lo — höch-
achor à qu. uno - de l'uile, lui tirer deès -n tens; afg. Plus; II. udr. -do feinpa mehr
emand einen ansehnlichen Verlust zustgen; Zeit (qus als); — urund (ra. de -grunid) grö—
eter la — au vent es aufs Glück ankommen jer; acheter plun theurer erkausen UIn vle-
assen; ss mĩror duns sen -s sich selbsigesällig oire); — loin weiter; (rien n'est) — solon
»ewundern; p. Bec; 2) Federn pl, Bette umunité gqug do mehr im Sinne der
ebern; v. Poil; seud. Feberviehn. h. Federe Menschlichkeit als ꝛer; — quo jumuis mehr als
vild na; -dorôe Goid- ꝛc. Fafene pi.; Vit do semals; on ne pout.- im höchsten Grade; —
) F. bett m.; ESchmuck-)Fl; Aq. ä'cat ung- ducore noch niehr; ot — u. mehr, u. darüber;
Eson clapeau das ist ein Schmuc für ihn; il est - quo contonter ist mehr als zufrieden;
Zchreibfeder, Kiel m.; tonir lu — die F. füh⸗ no ... pus plus ... aus nicht mehr als;
en, den Secretair machen; pusser Iun — zur seben so weniß wie; il n'ent hus — richo qu
usstreichen; celu s'est frouvö, prönentö naus moi er ist eben so wenig reich wie ich; — o,
orrt de ma ⸗ das ist mir im Schreiben ein⸗ ou quo (d'une quuntitô) mehr als; — do trois
jefallen; ⁊. Couruni; — mötaHique Metallf.; fruncs niehr als drei Franken; — d'u moitiô,
d'ncier Stahlf.; une bello - eine schöne F., d'à demi mehr als die Hälfte, inehr als halb;
dandfchrift /.3 49. F.; Schriftsteller, Pro- — d'un mehr als ein; no ... - nicht inehr
aiker; bot. . p. Plumule; Suer. feiner Fa⸗ (gus als); (abs. ob turns nögation) nicht mehr,
»en; — göéomötriqus geometrische F.; 20. - kein mehr; — do lurmen keine Thränen mehr;
narins Seef.; mur. — do puon Psauenf.; (uung nägution) abermals, von neuem, wie⸗
»ror. lu belle — fuit lo beol disenu Kleiber der; ni 'y rotorubo — wenn ich wieder dare in
nachen Leute. verfalle Curn., Mol., Hoit.3) (prétéd do
Vlitmjean mn. Besen von starken Federn, Purtivlo on d'im zihj. pounennisf) , men —
Flederwisch mu.; Federkäsichen n.z Federchen bouu sehevul das, mein grösites Pferd; (vonn
a. als Stempel künsilicher Ulumen; Feder- aven sait) ung notliss lu plun prundoe du
ettdecte /.; Zée/. Federn p. eines gernpsien mondo die größle Dummheit (Aol.); lo—
bogels; Rupfenen. der Günse wegen der nomme da pien der rechtschasfenste ann;
Flaumfedern; eine Feder voll (d'encro); 6-... qu'il en ponnible, lo- ponniblo moönge
nag. v. Plomée; -er v. a. die Federn aus⸗- lichst; mar. lo — pros p. rdn; pae. (nu polut
upfen, rupfen; Ag. sam. —qu. einen rupsen perhatif, ponr lo )eo dui — m'emburrnunt
worinc. schͤlen; pel. abblalten (un rozenn) vas mich am meisten in Verlegenheit sehtt
neq. ausrausen, abzupsen (u luine, le poilz Coru. )3 nvec- do nuecen mit dem meisten
ot m. Straußseder . auf dem Hute, Hut- Lrfolg; aba. ferner, außerbem; gunn —u.
eder; mil. Federbuschm.; ron. Solbalz mar. iicht niehr; srois nuns — dreitn. nicht mehr;
»s de pilots Windsedern pl.; -eté, Ed. bl. ninn — dé dölni ohne längern Aufschub; sunn
ederartig; -etis m. Federstickerei .3 —enr — uttendré ohne länger, weiter zu warten;
n. Federviehrupfer; Zeux, ke 4. mit Federn ltunt et- mehr als genug, überreichlich; — ou
ʒebeckt, aus Federn, federartig; lu. v. feder: nointz mehr oder weniger, auf oder ab, eiwa;
rrtig, federig, Feder ...; Aer m. Feder l'untant“ um so mehr; il en ent d'nufani
aulchse .3 -itere a. sederlragend, Feder . ... — i eruindrs er ist um so, mehr zu sürchten;
igere m. p. pluis. Federträger, Schreiber; ». d'uusant - qn ... d'uutunt (l'nu-
ipedes . pi. x0. Federfüßler; Aitif ma nt ... quo rn.); pour: -... 23 plus
Brotokoll u.; tonir lo - das P. führen; smn. .. (et) plus, pluu . .. (eb) moinn je mehr...
2. pluis. Federfuchser, Schreiber, Copist; desto mehr, desto weniger; (unnn un dos pluß:
itüve d4. canuille -vo gemeiner Schreiber, Mais, mulgré mu bonté, qui eroit plus tu
zamphletist. Virrifes — plus tu irrites mu bontös, plun
Plumo—tage m. ↄucr. Anfrischen n. der elle croĩit, Corn. Poly. V. 2)3 10. (lunt) -
deckerbe; Aer r. n. die Deckerde ufrijchen.! .. funt .. . . .. ä'nusnnt- je mehr,
Plumule /. 20. Federchen u. Daune s.: bol. ... desto mehr (Corn.); non — nicht mehr,
3lattfederchen. auch nicht; v. Nonz ni — ni moins quo eben
lPlupart/. Iu- der größle Theil, die Mehr- so sehr; ahs. ni— ni moing dennoch nicht;
ahl, die Meisten; la — (don gens) ditzeut, —8 uven benu le pretsser), il n'en fnit ni—
du monde dit die meisten Leute sagen; di moins er thut es doch nicht; uJ. ne — née
nour la -, la- meistentheils, größtentheils; moĩna quo so wie, gleich wie AMof.); de — en
a- du tempa ineissens, gewöhnlich; lu — dée — je mehr u. mehr; qui —, qni moing der
nuit den größten Theil der Racht. nehr, der weniger; — löt eher, früher; pur-
Plurali sation / gqr. Pluralbisdung; “„Fer ten —lo - tot, que voius pourrea reifen Sie so—
. 4. in den Plural seten; 80 - den Plural vald als möglich ab; le - tot, lo — tard, loa—
innehmen; *AAé s. Mehrheit, Mehrzähl /.: loin, lo — pros das Frilheste, Spüäteste, Wei—
- des voix) Stimmenmehrheit; 2) Vielheit, teste, Nächste; un — sot früheftens, sobald als
Nenge /.; — des seinmes Vielweiberei; — des möglich; uun— tardt späteflens, so spät als
önélices Besitz m. mehrerer Pfründen: 45. üöglich. lzupfen, pflücken (Ia Ininé).
. us. Plural m. Plnjssagze m. sit. Zupfen nz Aser v. d4.
Pluriel I-ul; aunsi-6] I0 d. Mehrzahl ... Plusinque a. grol. reich.
ülural .. (terminaison -Je): — m. Grombre Pluslenrs d. p. mehrere, verschiedene; —
) Plural m. Mehrzahl s. v. us. Wort u. im soin mehrere Male, mehrmals, biters; abs-
—XX Mehrere, Manche pl.
Pluristlore a. mehrblumig; -loenlaire — blins-payt m das mehr, über den Preis
iehrfücherig; -Ppartite 4. mehrfach getheilt bezahlte; —Netition / jur. Neberforderung;
ralve u. mehrklappig. -qu-parfait m. qr. tenpu -) Plusquam⸗
Plus m. das Mehr; vœ. le - de voix Stim- nerfectum n.; -value /. Veehr n. Mehrein-
— Macht /. des Gelbes.
e moins aͤree qu. über das Maß der Höflich⸗ Plutoeratis s-sie] 7. ucol. Herrschaft,
eiten gegen jemand im Zweifel sein; sann. Plutomien, ne, nique d. plutonisch, vul⸗
lfaut qu'it y ait du — du du moins ü cuelu anisch; —nien, -niste m. Plutoniter; -nis-
»ie Sache ist wohl nicht ganz so; il ne Suin m mn· Plutonismus m.
nre bux due du du du moins, la dinc- Plutöt au eher, eber, vielmehr; — qus.
ancde ne va que du — au moins sie sind nur quo de ius. M. -quo xub.) eher als.
noch nicht Uüber den Preis einig; donner, Pluvial, e 4. MNegen, teuu -e)3— m.
nire, dire— mehr (Sein Mehr) geben, thun, .e. Regenmantel a der Geistlichen, Mest-
agen; ÄÂ. Ponvoir; il yn (bien) -, qui - esat gewand n.
vas noch mehr ist, mehr noch; au — tout uu Pluvier m. Regenpfeifer; (- dord) Gold-
böchstens: de- mehr: außerdem; — que N.; grand - aroßer R., großer Steinwälzer:
—
Piu