Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Pon 381 
igem Hiebe von vben bis unten spalten, fucher; (cröuncier 5) eintreibender Gläubi 
bonrir ete. v. Pourrir ete. bdurchhauen. ger, Ausklagender. 
Pourlécher r. a. überall beleclen; ss — Poursniviev. a. verfolgen, nachsetzen, nach 
aie Lippen lecken. lunterhandlung. agen; /ig. verf., bedrängen, belästigen, quäͤ— 
Pourparler m. Unterredung, Besprechung en; 2) zu erlangen suchen, fich bemühen, sich 
Bonrousor v. a. lange reiflich überlegen. bewerben um, streben nach; vc. — (on ma 
bourpier m. bol. Portulak m. riage) werben, freien, anhalten um (une 
Ponrpoint m. Wams m.; se mottre en- einme); — uns femmée um'die Gunst einer 
iich zum Kampf anschicken; mettro qu. en - Frau werben, um sie buhlen; jur. vor dem 
einem den Mantel nehmen; ig. einen zu Hericht verf., gerichtlich belaugen, verklagen; 
Grunde richten; . Brũle-, Mouloe; voœ. Stück betreiben (un procès, uno asitire), eintrei⸗ 
n. (Il'un lapin, d'un liövre); -ier m., -iere ben; 3) verf. (Sa vietoire), fortsetzen (son 
. Wamsschneider, -in. discours, la route), fortfüühren; v. Pointo; 
Pourprie / Purpurm., P.rothen., P. farbe ab4. fortfahren; — de, à sinf.) — à gurdor le 
.3 p. eæt. Rothen.; mit P. gefürbter Stoff, P. leneo auch ferner schweigen (Aol.); A) peh. 
P.kleid, P.gewand n.; sig. königliche Würde — un filot an einem Nextze fortstricken; Ii. se 
Cardinalswürde /.; les xs die Cardinäle; 20 verfolgt, betrieben werden; jJur. (vendre, 
P.schnecke s.3 )m. P., P.roth n., P.farbe cheter un immeuble) tol qu'i 80 poursuit 
fa chim. P.; 3)- a. purpurn, Purpur .. t comporte ohne weitere Beschreibung, wie 
(couleur - manteau ·), purpurroth (de eo- 3 steht u. liegt. 
— —— 
»6, 6 4. purpurfarbig, purpurroih; II. méd Ponrtour m. Umkreis, Umsang m.3 — än 
Purpur.. Gèvro -e); ier m. Purpur- Rour Verlängerung der Seitenschiffe hinter 
schnecke /. (Thier). »em Chor; edt. Platz m. für Parterre— 
Pourpris . va. Umfang, Umkreis m. ogen; -neér v. 4. rings umgeben. 
—D— Pourvoi m. Einkommen n. gegen einen 
Pourquoi conj. warum, aus welchem ichterlichen Spruch bei dem Cassationshofe 
Grunde; sam. vons ferez telle choss ou d- Staatsrath; — on grũüco Gnadengesuch n 
vous direz - Sie müssen das thun; deman- Pourvsir v n. — à qe, für etw. Vorsorge 
dez-moĩ — ich weiß nicht warum; 2) Z poui reffen, forgen; einer Sache steuern, abhel⸗ 
lequel, laquelle ete. (en parlant de chosess en; — à un beénöfice, à un emploi eine 
für, um welches ꝛe.; un sujot —, un secret Ffründe, ein Amt vergeben; v. a. — n 
-, lu raison -Lu F., Mol. Mass.); 3) adv. inen bekleiden (do mit; d'uno chargo), einem 
va. aus welchem Grunde; 4) e'est - aus die- ein Amt verleihen; versorgen, verheirathen 
sem Grunde, darum, deswegen; va. co sut- des enfants); versorgen, verfehen, ausrüfilen 
(ils immolerent ete.) deshalb ꝛe.; 13) inter. (de mit); ausstatten, begaben (de mit); 31 
27 warum? — non? warum nicht? le — non zo— sich versorgen, sich versehen (do init) 
das Warum nicht; 6) —... quo aus wel⸗ sich anschaffen (As ge. etw.); (lommo) sich 
chem Grunde ... als um, wenn nicht; — erheirathen; jur. einkommen (en eussution 
nous laissez-vous sur la terre quo pour.. on gruce um Cassation, um Vegnadigung) 
warum lässest du uns auf der Erde, als um abs. um Cassation einkommen, appelliren 
2e.; 7) - .. quo (), -chacun ne fait-i] so - en cour de Rome um eine Gnade, Pfründe 
pas de möme eét que nous en voyons ete beim Papste anhalten; -oirie f. Lieferungs- 
warum macht es nicht jeder ebenso uü. warum magazinn. ; —0yaut, ea. vorforgend; -oyeur 
sehen wir welche ꝛe.; 8) — m. Warum ꝛ. Ur- m. Lieferer, Lieferant; -oycuss /. Lieferan⸗ 
sache /; Frage . 3 vos — no sinissent pus in; Kupplerin; mar. Kartüschzuträger; pulg. 
Ihre Fragen nehmen kein Ende. nidlicher Luchs, Schakal m.; —u, 6 pp. de 
Pourri, e pp. ile Pourrir; verfault, fauk; Pourvoir; verforgt, versehen (de mit); — m- 
mar. verrottet; —m. das Faule, Verfaulte“ ecel. (Amt-, Pfründen-) Vesitzer; ausge⸗ 
sontãr le - faul, faulig riechen; 2) méd. zer- stattet; verheirathet; —que conj. ssubj.) vor 
fressen, brandig; (c dmaleöres) mit Geschwite uisgefetzt dasß, wenn (anders, nur), im Falle 
ren bedeckt, durch u. durch venerisch; sg. ver ulls. fmünnchen n.; iqg. Dickbauch m 
fault, brandig (nembre 2), gänzlich verdor anrn m. chinesisches Schaukel⸗, Nicke⸗ 
ben (cœur -); feucht, ungesund (temps ) 2o0oussade /. var. Schuppen n 
v. Bourg; (l. de Fr.) les &s die Verdorbener Pousse /. Trieb, Schuß, Schößling, Sproß 
(die Anhänger Danton's); -ir v. n. faulen, m.; Hervorbrechen n. (des dents, des plumeos) 
faul werden, verfaulen, vermodern; sig. ver⸗ euer Ausbruch (de potite vörols ote); Herz⸗ 
faulen, verrotten, vermodern; (uleeres ote. schlächtigkeit (les cheyaux); Treiben u. (dy 
reif werden; fairs — zur Reife bringen; v. a rin); Schwaden m. böse Wetter pl.; pop. 
faul, faulig machen, verderben; zur Reift »7. Polizeidiener, Häscher pl.; II. com. Ge 
vͤringen (le rhume); se - verfaulen. vürzstaub, Gries, Äbfall m. 
Pourrisssage m. pap. Faulen, Maceriren PFosisse-avant m. gruv. en b. Grundireisen 
n.; porcell Gahren n. -dir m. Faulbütte / a. -hroche m. Nadlermeißel m.; —eate 
Pourriture Fäulniß, Fäule s. Verwe- m. Gläschen n. Cognac nach dem Kaffee 
sfung; charp. men F., Vermodern n. ; —secht --calllouxam, pop. Infanterist; --cambrure 
Trockenfäule, Verstocken n. Stockung; möd n. cordon. Schweifungseifen n.; — cul m 
-d nõnital Spitalf.,, /brand m.; véöt. Fäule op. Bilttel, Häscher. 
techn. Gährungsküpe /. (do l'indigo, du Pousséo /. Stoßen, Drängen n.; donne 
manioe etc.). ine — à qu. einen heftig stoßen; pop. donne 
Poursille /. amerikanischer Braunsisch. a - à qu. einen bedrängen, in Furcht jagen 
Poursuite /. Verfolgung, Nachsetzen, Nach: um. & iron. vous avez fait Ià une belle- 
jagen n.; faire la-, se meltre, ôlro à la - aut Sie haben sich da eine schöne Mühe gegeben 
qu. einem nachsetzen, ihn verfolgen; f9. Verf. néc. bat. eic. Druck, Schub m.; Druck de⸗ 
Betreibung (d'uns entreprise), Bestrebung Wassers nach oben; sam. große Menge / 
Bemühung; Verf., Nachstellung; dringendet Schiib ('ouvrage); meét. erste Reinigung 
Bitten n.; Bemühung (pour oblonir les bon. dautausschlag m. in Folge von Mineral— 
nes grũces d'une semmo); gerichtliche Betrei- vasser oder Arzneien. 
bung (d'uns affaire); gerichtliche Verf. (d'ͤr Pousse-siehe m. vitr. Fischbandtreiber m. 
crime); faires des s etw. gerichtlich betrei —onpille m. arm. Stifttreiber m.; —na 
ben; publiques vffentliche Verf. eines Ver⸗ velte m. muns. de lulle Schutzentreiber 
gehens oder Verbrechens. pied m. sehr kleiner, leichter Lahn; —Pied. 
Foursuivant, e a. verfolgend, bemühend, n. vulg. v. Anutife; —-pointe m. horl 
gr. points ⸗2s Unterbrechungszeichen p.; - reiber, 
. Bewerber (pour une pluco); - d'armet Poussser v. d. — drängen, drüclken 
Anwarter auf die Stelle eines Waffenherolds; iiden, schieben; v. Epauls; maur. — lu plun 
Bew., Freier; pal. (partie -e) Betreiber, An⸗ cho die Laufplanke ans Ufer schieben; sd du 
Pou 
roude, du genou) zur Warnung ꝛc. stoßen; 
jurückdräugen, »schlagen (les ennoinis); vor— 
wärtstreiben (les sions); fortstosen, forttrei— 
ben (uns ballo, un nuviro); treiben, eintrei— 
ben, schlagen (un elou duns du bois); an— 
ziehen, anlehnen (la porto), zuschlagen (lu 
horte au nez de qu.); — des monluron Sims- 
werk auf Holz, Gips arbeiten; churp. - len 
marches die Stufen vorn gliedern; men. — 
à la main mit der Hand auskehlen, verklei— 
den; rel. das Blattgold ꝛe. aufdrücken; ezer. 
beibringen (une botto à qu.); ubs. ssoßen (on 
ioreo, on quarte); siq. cus. angreisen; p. 
tzotlo; p. undl. loblafssen Gu ntiro contre 
qu. Mol.); vorbriugen suno mentorie, Corn.); 
ausstoßen (dos soupirs, des injuron), ertbnen 
lassen (des ehnnia, des hurmonies); senden 
(ean prihro uu ciol, Mot.: ræ. erheben Un 
voix); kund thun, an den Tag legen (dos 
tzentimonta); werfen (uns lucnr, un jour); 
hervorbreiben, zrufen, erzeugen (un runß 
port); treiben (sot batnissous); fortsühren, 
verlängern (und ullaͤo). vertreiben (ungi), 
weiter ausdehnen, erweitern; mar. Iu hor 
Jéo ungewöhnlich lange Schlüge machen; 
Gzeitlich) verlängern, ausdehnen (un ajour, 
ans viaito); foriführen, weiter führen (und 
histoire); /ig. erweitern, treiben In honté 
juncqu'i diro ete.); — trap loin zu weit trei— 
ben EOa eruinto ete.); versolgen (cen kuccdt, 
au oliunco, u sortune); kräflig weiter fiülhren 
sun truvuil); ahs. sum. poumiez weiter, vor— 
värts; weiter ausbehnen (lon äbncen ole.)3 
eifrig betreiben (clon ĩnsormtiont): b. linté 
bis aufs Aeusiersse treiben (len aliren); 
grlündlich untersuchen (ung muatjero); ente 
wicleln (gon rainonn); befördern, beförderlich 
sein, forthelfen; vorwürts bringen (unélév); 
intreiben, jagen Gon chovul);u, Bidat; s. 
rreiben, antreiben, bewegen, verleiten, suͤh⸗ 
ren (à zu); drängen, in die Enge treiben; *. 
lBouß; bestilrmen (gu. do quentionn); itver— 
schütten (gu. de plaisanteriaz); beleidigen, 
reizen, zu nahe treten; aur. — len vnelion nu 
luiß die Kühe lange milchen erhalten; — e 
sau das Feuer schüren, anfachen; bei Auctio— 
nen in die Höhe treiben; z0. bot. tretben (du 
hois, dos rejetons, des horbes): schieben, be— 
tommen (des dents); cli. auffehen (lo bois); 
w. Rougo; II. v. n. slossen, schieben, rucken; 
9. - à lu rono helfen; arch. drilchen; — n 
dehors sich nach außen wersen, schieben; — au 
vide einen Bauch machen; sich stürzen (Auns 
les rantga, au monstré); — jusqu'i un lißu 
bis zu einem Orte gehen, reiten, fahren; 
mar. —nu large abslosen; — de fonid mit der 
Ruderstange ⁊c. auf den Grund sloßen; la 
moer pounso du fond das Meer wühlt den 
Grunb auf; vet. keichen; (voͤgblaux) treiben, 
wachsen, ausschlagen, aufgehen, sprossen; 
Uu harbe, les cheveux, les oufglet) pousueni 
vachsen; l'ensunt pouttza das Kind wächst 
heran, wird größer; Ces dents de cet ansunt) 
rommencont a- fangen an durchzubrechen; 
J Ininn pousss uns dont es ist bei ihm ein 
zahn durchgekommen, es hat einen Zahn 
vekommen; peint. dunkeln; — au rwoir nach- 
dunkeln; ꝓiqun, triübe werden; 111. ab-sich 
stoßen, sich drängen; sich durchdrängen; öe— 
rieben, fortgesetzt werden; (weit, zu weit ⁊c.) 
getrieben werden; sich forthelsen, fich empor⸗ 
chwingen, sein Glüůck machen; z8 de nour- 
riturs sich mit Essen üüberladen; 6, e gesto— 
hgen ꝛc.; (Eheval) -dse nonrrituro bas sich 
Aberfressen hat; vin — getriebener, verdorbe⸗ 
nex Wein; zerr. grob abgefeilt. 
Pousset m. Diingesaiz ne; —ette /. (jeu 
d'ent.) Stecnadelspiel 3.; —eur m,—86 J, 
der, die stößt, schiebt ꝛe.; sq. Prunker, -in 
(de mit; de tendresss et de benux zenti— 
moents, Mol.); Schieber ('uno brouetse ete. ): 
vav. Setzer (e runges). 
Poussiser m. Kohlenstanb mm. (im Sacke), 
Torffi,; Aq. — de Noõl Schnee u. Graupeln 
pl.;ʒ poudr. Pulversi., Staubpulver n mag. 
durchgeworfener Steinst.; aur. Heumehlen.;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.