Ras Rav
cuupagne); v. Tablo; glatt gestricen ruhig erwogen (projet ); de sens — mit/ Rateuse a. /. p. plais. la - soigneurie die
—
Blas bis an den Rand vollschenken; bätiment! zon 2ruhen, sich setzen; maréch. altes, wie⸗ Rathier, ére u. &m. (ohien -) Rattenfän-
plattes Fahrzeug; batiment — commso un der aufhelegtes Hufeisen. zer; aßz pop. grillenhaft; — m. Grillenfän—
bonton entmastetes Fahrzeug; glatt geschoren, Rassorsstiment m. Neuassortiren n.; neues ger; —Aöre . Rattenfalle /.3 rub. Schnürchen⸗
töte, barbe -e); tcrss. glatt geschoren; adv.l Zortiment; -tir v. a. neu assortiren. tuhl m.
glatt (counper, tondro -); au — à- de, gleichs Rassoter v. dq. fam. vc. vernarrt machen Ratifscatif, ve a. bestätigend; -eation /.
sde l'ouu, l'eau, do terre); (bouf) ôtre mis o in); se - de sich vernarren in. gestätigung; B.surkunde ; -er v. a. be⸗
u - gleichrandige Schneidezihne haben; 2)) Bassburdir d. 4. betäuben. ätigen. [Strich.
-m. tiss. Rasch, Zeugrasch in.; tir. d'or. Rassusrance f. Beruhigung (Mirabecu; Ratillon m. vulq. Zaunkönig m.; kleiner
erster Drahtzug; artill. - äs mötal Kopfende ant, e a. beruhigend. katisnage m. mus. Frisiren, Ratinirenn.:
n.; I. -m. (de carone) Kalfaterboden me; Rassurer v. 4. wieder fest, haltbar machen; asb /. Ratin m.; —ner v. a. frisiren; —nouse
III. - de marôo v. Raz. 9. & abs. befestigen (Son pouvoir ete.), neue Frisirmaschine f.
Rasade /. gestrichen volles Glas. Zicherheit, Zuversicht, neuen Muth einflö— Katiociner scsioJev. a. überlegen (Mol.).
Rasant, e a. fort. artill. niedrig bestrei⸗ en, beruhigen; sichern (de vor); - ses capi- kKation s-sion] f. mil. mar. ete Ration /.;
hend, grasend, rasixend; vus -o0 Aussicht . aux den Kapitalisten Vertrauen einflößen; ect. mettre à la - auf R, setzen.
längs hin über eine Ebene; vol -Flug längs 4 sich beruhigen; (ls temps) se rasstre Rational s-sio-] m. Brustschild n. des
der Erde; Ag. alles überragend (Boss.. —DDDD
Rascdasse f. vulg. Drachenkopf m. (Fisch). Rat m. Ratte, Ratze f.; sam. mon — mein Rationsalisme m. Rationalismus, Ver—
Rase /. tiss. Rasch m.; mar. Mischung von Liebchen; &tre comme un - en puaille wohl wnaiaion m.; -alisto m. Rationalist;
darz, Thran, Schwefel u. gestoßenem Glase daran sein; donner des -s aux passants beim Aalité . Vernünftigkeit; matk. rationale
gegen Würmer. Tarneval den Vorübergehenden eine Ratte kigenschaft; nel, le a. nur durch bdie Ver—
Rascmeut m. Abscheren, Rasiren n.; Ab- auf den Rücken malen; je ßens un— ich merke unft begriffen, abstract; astr. wahr (nori-
ragung, Schleifung (J'un batiment); all- einen Schabernack; Ag. fam. Grille, Laune on ); math. rational; méc. olo. theoretisch,
mähliche Abnutzung der Schneidezähne (du f.; avoir des «s Grillen haben; hübsche Ein- vissenfchaftlich; nsol. vernünftig, verständig;
heval, du boœuf). fälle, Lorken haben; (armo à feu) prendre nellement advu. wissenschaftlich.
Rasser v. d. etiw. streifen, an etw. hinstreie an — versagen; p. eut. seinen Zweck verfeh⸗ Ratiounsement's-sio-]J m. Austheilung in
en, an etw. hinfliegen; — la cötse an der en; Lo. polytechnique. - de sdupe der zur dationen (- du puin); -er v. a. duf Ratio⸗
cüste, in Sicht der Küste hinfahren; fsauc. Zuppe zu spät kommt; — deo ponts der im ien setzen (- qu.), in Rationen vertheilen
Pair in der Luft schweben; man. - le tapis Sramen durchfällt; (qTOpéra) Tanzfchülerin; Katis m. Kaldaunenfett n. [MAeau).·
die Füße nicht genug aufheben; mét. fairs — Maitrefse; pop. Dieb des Nachts in Wirths- Katisssage m. Schaben, Schürfen; agr.
la buyers die Ofenform gerader richten; 49. zäusern, Buden ꝛc.; prendro des —s par la techen; jard. Aufscharren, Aufschürfen n.;
Ia torre an der Erde kleben, sich nicht über ens Beutel abschneiden, mausen; — üd eave e-éaissé . fond. Einstreichbret n. 3 -er . 4.
das Gewöhnliche erheben; abscheren, rasiron dtellerratte; p. inj. Zollbeamter; Wachsstock chaben, abschaben, abkratzen; abputzen; re—
la tõto, Is barbe); abbrechen, schleifen, rae m.3 p. méöpr. - ä'égliss frommer Kirchen- hen, schürfen; pop. &sg. on vous en ratisse
iren sun bãtiment, une place); artill. niedrig eher; Kirchthürsteher, Sänger ꝛc.; 2) —des zu bekommst nichtz davon; —otte . briq.
hestreichen; mar. durch Entfernung eines Ipes Murmelthier n.z3 — d'Amérique bra- Streichbret n.; Loir m. org. Messingdraht
Theils des Oberschiffs erleichtern; (im Kam⸗ ilianisches Flußschwein; — des bois Wander- m. zuin Reinigen; —oĩre F. Schab⸗, Krab-
afe) entmasten; arg. des artistes. einen zwin⸗ atte; — des champs Felbmaus . ; — d'eau »isen n. Scharre, Kratze f.; agr. Gäthacke f.
zen Gewäsch anzuhören; II. v. n. vöt. gleiche Vasserratte; — d'Egypte, de Pharaon Ich- Schilrfeisen n.; Lure . Äbschabsel n.
Schneidezähne bekommen, die Kennung ver⸗ zeumonen.;z — de Norvége Lemming m.;- Raton in. vr. Gebäck n. mit Käse oder
ieren; III. se - ch. sich drücken; chem. d. f. le Surinam, à bourse Beutelratte; - de Tar- Sahne; L. tleine Ratte f.3; sig. fam. Mäus—
zem Niveau des Bodens folgen; sich rasiren; aris fliegendes Eichhörnchen; petit — Zaun⸗ hen n. (Kindchen); à. n. Waschbär m.
ich rasiren lassen; prop. v. Barbier; -ettof. önig mo; — musqus Bisamratte; 8) tiss. Rattachlage m. Wiederanknüpfen n.; -or
„rg. Stimmdraht m.; Aour m. Scherer (de Schnellex, Treiber; tir. d'or. Ziehloch n. v. a. wieder Jest machen, anbinden, anhän—
relours); g. pop· Rasoir; vhus s-bu] nittler Größe; mar. - de carons Schauke /. gen, anknuüpfen; Ag. wieder ankn. knüpfen;
2du. pop. dicht (do an); -oĩr m. Schermesser, Rata m. pop. schlechtes Ragout, schlechtee do —qu. einen an sich fesseln; aq. in Verbin⸗
Rasirmesser m.; tiss. Sammtmesser; sig. pop. ssen. dung bringen (aà mit), verknüpfen; II. se —
angweiliger Peter. —DD——
Baãssade f. tleine Glas⸗ ⁊c. Perlen pl. fur n. tamb. Trumtrumtrum n.; poil n. neoi anschließen, hingeben qun); in Verbindung
Kassa siant, o d. sättigend; —Siement m. 5. plais. Anhänger des Cäsarismus; -tiner tehen; eur n. onso F. A. Fadenan⸗
Zättigung, Sattheit; dev. Süättigung; Sier ze — einschrumpfen; —6, o eingeschrumpft nuͤpfer, in. Isonnier); wieder einholen.
». d4. fättigen, satt machen; sg. sättigen, runzelig; tonille s. pop. v. Rata. Zatteindro v. a. wieder erlangen (un pri-
öllig befriedigen; — les yoeux doe sich satt se- Rate f. Milz /.3; Ag. Galle F.; fam. 6pa- dJattéendrir d. a. Ag. wieder erweichen.
jen an; übersättigen (s mit); überdrüssig uonir, désopiler. dilater In — das Zwerchfell kattiser v. g. von Neuem schüren.
nachen (de go. einer Sache); überhäufen (As rschüttern; décharger la - frei von der Le- Rattrapage m. impr. Auszeichnung im
nit; d'opprobre); II. so- sich sättigen; Ag. ber reden (Mol.); N. weibliche Ratte; sam Nanuseript
ze - de ge. sich an etw. sättigen, etw. satt sg. ma petite - mein Liebchen; p. denigr Rattraper v. c. wieder fangen; Ag. fam.
hekommen; überdrüsfig werden (de go. einer ärrische Frau. on no msy rattrapara plus man soll mich nicht
Sache). — wieder f. kriegen; 2) wieder f., erhaschen, er⸗
hasalo /. forg. Kohlenkorb m. -éo . Korb Ratean m. Rechen m. Harke f.5d choyva! greifen; fig. di jo lo rattrapoi wenn ich ihn
Rassomilhlement vn. Sammeln, Zusam⸗- Zferderechen, -harke; jeu. R.; lechn. R. vieder erwische8) wieder gewinnen, erlau—
nenbringen; mil. Zusammenziehung, Ver- iss. Scheidekamm m; mar. — do vergut jen; 4) sam. einholen (gu.); pop. auffangen;
ammlung; Zusammenlauf m. Auͤflaf, Zue Katel m. capischer Vielfraß. [gäckstag n. J. so - sich anhalien, festhalten (aam; sein
ammenrottung; -bler o, d. wieder sammeln, Ratelsage m. agr. Rechen; Gerechtes n.; Feld wieder gewinnen; sich erholen ob ent—
vieder versammeln; sammeln; men. charp bo /. ein Rechen, eine Harke voll; II. vor schüdigen (sur an; sur les onsommations),
vieder zusammenfügen; wieder aufschlagen; lüre sa — seine Meinung gerade heraussagen: katüssre f5. Abschabsel p.; Späne pe. (de
ig. sammeln, vereinigen; zusammennehmen or v. a. rechen, harken; —ur m. -use peuöx, d'étain); Federstrich m. durch etw.;
ses forces; man. un cheval, Ia bride); II. techer, Harker, —in. usgestrichene Stelle ꝛe.; —rer v. a. schaben
zo- sich wieder sammeln, sich versammeln: Ratoleux, se 4. vo. milzsüchtig. le parchomim); durch⸗, ausstreichen; ré, e
59, sich zusammenfinden. Ratolier m. Raufe .3 kg9. manger d pIus 1. geschabt 2e.; I. n. hestrichelt -rour m.
Rassedir v. a4. wieder hinsetzen, hinstellen; l'un — à denx ⸗8 an mehr als einer Krippe, Schaber. svoix.
vieder auflegen (an fer de cheval); Ag. be⸗ an zwei Krippen essen, sich von vielen Seiten Kancité . Rauhheit, Heiserkeit (ao la
zuhigen; se — sich wieder (nieder) setzen; Sewinn verschaffen; mettre 10- bien haut Rausque 4. rauh, heifer (volx ); quer
uipt. fadre- sich wieder setzen lafsen; 49. à qu. einem den Brotkorb hoch hängen, etw. ». n. rauh brüllen (tigre).
ich beruhigen, wieder ruhig werden; aUlipt. sauer machen; mil. Gewehrrecken -ständer! Ravasgé mm. Verheerung, Verwüstung; Ag.
aissor - son esprit sich beruhigen lassen; m.; sig. remettro los armes au — die Waffen berh., Zerstörung, Nnheil uiz ger v. a.
liquidos) sich setzen. an den Nagel hängen; men. Zeugrahmen m.; verheeren, verwüsten; Unheil aurichten (l'o⸗
Rasse renément m. Wiederaufheiterung; mar. Ragelbank /5Belegholz n.; cord. Recken at im Siaate), Feur m. Verheerer, Ver—
réuer v. gq. wieder heiter machen, wieder m.; Ag. die zwei Reihen Zähne, Gebiß ni; wüster; pop. Auffucher von altem Eisen in
ujheitern (le ciel; Ag. le visuge); se -rbner le perles Perlenhalsband n. er Seine, in Gossen.
sich wieder aufheitern oder austlären, wieder Katelle /. Milzbrand m. (des cochons). Ravalo F. agr. schwere Walze /.
eiter werden. Rater v. m. (arme à fen) versagen; v. q. kavalssement m. v. Herabschlagen n. (d'un
Kassis, o pp, de rasseoir; wieder gesetzt ꝛc. vegen des Versagens des Gewehrs nicht tref· Apuchon gur ien yeux); ) mar. Abtragung
est geworden (terrs -e); altbacken (pain -); en (un Levro); sg. sam. verfehlen, sich d'uns partie au pont infsrieur); jarat Ab
19. ruhig (eosprit ); ruhig, gesetzt Womme ergeblich bemühen um. chneiden n. nahe am Stamm; for. Abholzen
406