Rie
lo bonlevard P. (on comptait onze pieces do,
eanon) nur auf dem Boulevard ꝛ2c.; il 6tait
éͤmn - qu'à Ia pensée der bloße Gedanke 2c
ergriff ihn; — qu'à aa physionomie (j'aĩ vn
que..) schon an seinem Gesichte sah ich ...;
que de, qu'à les voir, - qu'en les voyant
je ... wenn ich sie nur erblicke, so 2e.; no ...
moinus quo nichts weniger als, keineswegs;
ellipt. (vous a-t l dit ete. ) - moĩns keines⸗
wegs, mit nichten; no ... S de moins nichts
weniger, geringeres als; Ane se fait rier
d'utile (ve. & poet. - utile) es geschiehi
nichts Nuͤtzliches; b) ssans ne) toub ou - alles
oder nichts; ⸗ du tout gar nichts; Dieue
er le monde ds - Gott hat die Welt aus
nichts geschaffen; siĩ peu quo - fast nichts;
pourx - um nichts, umsonst, unentgeltlich;
réduire à rien vernichten; se rduire, venir
devenir, aller à - zu nichts werden; de-
klein, unbedeutend (épée de —, haie de 5)
hommse de - Mensch von niederer Herkunft
fam. - quo cola weiter nichts; avoir qe. pour
etw. um nichts, um eine Kleinigkeit be—
kommen; il se fächo de - eine Kleinigkeit
verdrießt ihn; un- ein Nichts; eine Kleinig⸗
keit; ⸗2s Kleinigkeiten, Lappalien pl; 3) adv.
v. keines wegs (Mol.); en -jin etw.; ne ...
en- in nichts; en moins de —, eon un — in
einem Nu; comme si de — w'ötait als ob
nichts vorgefallen wäre; prov. on ne fait -
pour — umsonst ist der Tod; ce que vous
dites et - das ist alles eins, das sind leere
Worte; —-faire m. Nichtsthun, Farniente n.
Rieurpm.-, -Se f. Lacher; Scherzer, Spötter,
in; z0. Lachkuckuk m.; colombe -se Lach⸗
taube f.
Riflard m. Schrothobel; Spitzmeißel m.
Riffelfeile f.; gröbste u. längste Wolle f. am
Fließ; II. sam. alter Regenschirm; —e m.
Buüchse f.ʒ -eau m. ard. nach Suͤden geneigte
Steinader sz3 -er v. a. do. ritzen, kratzen,
— —
feile bearbeiten, riefen; —oir m. Rundfeile
Lochfeile, Bogenfeile /.
Rigaud m. Kern m. im gebrannten Kalk.
Rigaudon, rigodon m. südlicher Tanz u
Musik f. dazu; ner v. n. ponp. den Rigaudor
tanzen, jubeln.
Rigildo d. h. n. starr, steif; Ag. Æ-demen
adv. hart, streng, unbeugsam; streng (ca
moligues ; -alié /. Staͤrrheit, Steifheit
Steife; Straffheit; sg. Strenge, Hürte f.
Rigosssage m. agr. Berieselung; Ale /
Bewãusserungsgraben m.; —souterraino Drair
m.; arch. hudr. eto. Rinne, Abzucht . Ab⸗
zugscanal m.ʒ Seitenrinne, ⸗graben; Wasser⸗
lauf, Bach m.; Jard. Rille, Furche . zum
Pflanzen; kleiner Abzugsgraben, mac. Grund
in. für Garten⸗ 2c. Mauern; Aer, se —
— v. m. vc. & pop. sich lustig machen, fidel
sein; JJeur m. pop. lustiger Bruder; AJe
lot u. pop. lustig.
Rigossrismo m. Sittenstrenge s. Rigoris
mus m.; -riste m. Eiferer für Sittenstreng
ꝛc., Rigorist.
Rigoureux, se q., -Sement adv. (äüußerst
streng; (choses) hart; streng, schwer zu er
tragen; streng, hart, rauh (climat ; streng
höchst genau, scharf; streng (dièto —se)
jtreng, unwiderleglich, unumstößlich; peint
stark markirt; —86 f. égl. Zeit des strengen
Thordienstes.
Rignueur f. Unbeugsamkeit, Härte, Strenge
f.; tenir - àqu. einem nicht nachgeben, nich
zu Willen sein, nicht verzeihen; Str., Härte
Bitterkeit (Au sort), Unerträglichkeit; Härte
Rauhheit, Str. (de Uhiver); Str. (An devoir
de la règle); éêtro de - unerläßlich sein
joner de — streng nach den Regeln spielen,
Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit, Härte (d'nne
femme); Str., Unwiderlegbarkeit; à la (der-
nidre) -, à, en toute -, dans la derniêre-
nach der Str., streng genommen, mit Str.
à la - buchstäblich; prouver en — unumstöß
lich beweisen.
Rillons m. pl. Speck⸗, Günseagrieben pl.
432 Riv
Rimaiise . Reimerei . Gereime n.; A6r fallen (cela rit à l'imagination); glänzen,
. 4. sam. Reime schmieden; -2our m. Reim- funkeln (fairs - les yeux de ge.): 3) - de
hmied. u., de qe. einen, etw. belächeln, verlachen,
Rimant, e aq. reimend (8yIlabe -e). derspotten; apprôter, offrir à — Stoff zum
ßimaye f. Gletscherspalte s. Zachen geben; abs. sich ergetzen, fröhlich,
Rimbombo m. p. us. Wieder hall m. ustig sein; scherzen, spaßen; sam. vous vou-
kimlse f. Reim m., —s pl. Verse; fam. & lez -Sie scherzen; e'est pour — es ist zum
2. plais. mettre on -(s) in Verse bringen; - Spaß; — de l. über, sich nichts machen aus,
Aeine, riche, 1Ié60nine reicher R.; — plate (etw.) nicht achten; 4) p. plais. aufgehen (cet
Schlagr.; — normando normännischer R. habit rit), Risse bekommen (ecette muraille
inf. eôn er &s. ou d. en er); - croisées rit); V. se - scherzen; se - de (einen, etw.)
Wechselreime; il n'y à ni — niraison es iss verlachen, belächeln, verspotten; prov. rira
veder Sinn noch Verstand darin; -er v. n. bien qui rira le dernier wer zuletzt lacht,
——
cür das Ohr, für das Auge); Ag. sam. ne Abend; tel qui rit vendredi, dimanche pleu-
das · ensemblo nicht zusammen passen; colt rexa heute roth, morgen todt, auf Freud
ae rime à rien das ift finnlos; Reime ma- folgt Leid; III. - m. Lachen, Geluchter n.;
hen, reimen; — richement en Dieu entsetzlich Jros - gellendes Gelächter; v. Jou; 2) Lache
uchen; Verfe machen; ↄ. a. in Reime brin⸗ . (An désespoir, de la donleur).
jen, reimen; in Verse bringen; —eur m ——
steimer, (schiechter) Dichter; — a. reiment ꝛanin Hohnlache; les Ris Gottheiten der
penple ·); Reimkünstler. Freude; II. mur. Reff n.; prendro des - die
Rimule 5. h. n. kleine Spalte f. Reffe einnehmen, einbinden; Ag. fam. pren-
kinçage m. Ausschwenken, Ausfpillen n. üre, larguer des - es sich in seinen Kleidern
Rinbeanm. arch. etq. Laubwerken.; Lauber- bequem machen; III. -de veau Kalbsdrüse
ugem. sReinigen des Mundes, der Finger *. Bröschen n.
Rince bouelie m. Gefüß u. bei Tisch jum Risshan m. Stand⸗, Hafenbatterie f.;
Rincdhée . pop. Tracht Prügel; Aément ireh. hudr. Rißbank f. Wellenbrecher m.;
m. Ausspülen a. (des vörres); er v. d. rei- berme f. sort. hydr. Rißberme /.; dale /.
nigen, ausspülen; ausschwenken, spülen (le 5. Rixdale.
nge); abspulen (se - les mains); sg. pop Risce f. Gelächter; allgemeines Hohnge⸗
züchtig schelten, derb prügeln; stehlen; Aette ächter; Spott m.; Gegenstand m. des Spot⸗
pop. p. Ponsse-catô; -Jeur m, -Jeuse s es; Gespötte n.; mar. jäher Windstoß.
Ausspüler, Spülfrau, ⸗mädchen. biser v. a. mar. einreffen.
Rinqloir m. Auswaschgefäß; Spülgefäf Kisette f. (termo enfantin) Anlächeln n.;
n.; -ro f. Spülwasser, Spülicht n.; de lä üre nne — à qu. einen anlächeln.
(e vexre) allzu gewässerter Wein. Risisshilito Vermögen n. zu lachen; Lü—
Rinforzando ado. mus. & sq. verstärkend herlichkeit; Hle d. lachfühig; & Plement
rexstärkt; — m. Rinforzato n. ap. zum Lachen, lächerlich; ——
Ringard m. forg. Hebeisen n. Kehrstang Kisquablo q. gewagt; zu wagen.
ESchüreisen. Risquhe . Wagniß . Gefahr s.; com. Ri⸗
Ringeau, ·geot m. Kinn n. (des Kiels). äeo n.; -8 de guerre Kriegsgefahren; au —
kingent, o a. f. bot. rachenförmig. Je auf die G. von; à ses ⸗s et périls, à ses
hingrave m. v. Rhingrave. 8, Pbrĩls et fortunes auf seine G., auf sein
Rio m. v. Réa. R.; à tout - auf gut Glück, aufs Gerathe—
Riolster v. n. pop. lächeln, kichern; —teur wohl; prendreo un — ein R. unternehmen; —-
n., —leuss f. Kicherer, Lachliese; —tte f. xw tout m. Wagehals m.; -er v. a. wagen, daran
Zänkerei f. w., aufs Spiel setzen, in Gefahr setzen; — le
Ripago m. mag. Abkratzen n. [schmausen. kout pour Is tout alles w., um alles zu ge—
Ripasile . Schmauserei f.; fam, faire — winnen; abs. w., risktiren; w. (le combat);
—D
under Trog, worin ein senkrechter Mühl⸗ abordage den Schritt w.; se- sich wagen
tein geht; ementm. Brausen, Aufschäumen dansan), so - dans uns affaire sich in einen
r. der See in Folge des Zusammenstoßens sewagten Handel einlassen.
weier Grundströmungen; SDer v. d. ab- Risse ,. ete. maur. v. Saisine.
ratzen; mar. gleiten lassen; v. n. gleiten; Rissossse /. Pastetchen n. (de viande hachöée,
I. d. n. Braufen verursachen, aufbrausen. Ie poisson ete.); -ler v. a. braun braten,
Ripicole d. 20. an Ufern lebend. hräunen; so - sich bräunen, braun werden;
—DD —
pieler, Chorist; ¶no m. Ripienostimmen plm— scharf gebratenes Fleisch; —Alette F. ge⸗
Ripopés f. fam. Gemisch'n. (de restes4 östeter, mit Fleisch gefüllter Brotschnitt M.
vin, de distôrontes sauces ete.): so. Misch kisson m. mar. Dreghaken m.
masch m. Risto(u)xsme f. mar. Zurücknahme /. einer
Riposte s. schnelle u. scharfe Antwor Issecuranzpolice; —ner v. d. ristor niren.
rasche Erwiederung; escr. Gegenstoß m. Rit, rité srit'J m. (religiöser, kirchlicher)
man. Ausschlagen n. beim Spornen; —en debrauch, Ritus m.
b.n. (p. us. v. c sam. scharf erwiedern, ent Ritournelle f. mus. Ritornell n.; sig. fam.
gegnen; ein Gleiches erwiedern; kräftig zu Viederholung, alte Leier.
ruckweifen; esor. einen Gegenstoü thun. nach Ritthé s. Grundpflug m.; -er v. q. mit dem
uen. Zrundpflug pflügen.
Ripuaire 4. &s. hist. ripuarisch; Ripuarier Ritusalisine m. System n. der Kirchenge⸗
Riquiqui m. pop. Brantwein m. zräuche; ⸗aliste m. Schriftsteller über Kir⸗
Rire v. n. lachen (de über); kaire — J. ma. hengebräuche; -ol m. Kirchenordnung, Agen—
hen, zum Lachen bringen oder reizen; — aux de / Ritual n.
rmes l. daß die Augen übergehen; — aus Rivage m. (Meeres⸗, See⸗, Fluß-) Ufer,
Sclats, à gorge dôployée überlaut, aus vol- zestade n. Strand m.; 5. ect. Gestade,
jem Halse (.5 - àCs'en tenir les côtes, les dand n.
Sles sich vor Lachen den Bauch halten; — Rival m., -e f. Nebenbuhler, Mitbewerber,
jnune gezwungen J.; — à son mérite voll in; —d. wetteifernd; N. in der Liebe, Rival;
Selbstgefuͤhl J. Mol.); et do — und nun ging Nacheiferer, Rival, in; sans — ohne Glei⸗
3 an ein Lachen; 4g. Je cœur mo rit ich bin hen; Siser v. n. wetteifern (avec mit; de
Janz glücklich; Ehnoses) J., lächeln; günstig in, an); d.4. —qu. mit einem in Wettstreit
ein; tont xit de bonheur alles lacht vom treten; ité f. Nebenbuhlerschaft, Eiferfucht,
Glůck; C'occasion) me rit ist mir günstig, Nitbewerbung; Wettstreit m. (dos armes.
jold; 2)- à qu., à ge. einem zulächeln, eiß les talents).
eundliches Geficht machen; anlachen, ge- Rive f. (Strom-, Fluß⸗, See⸗. Teich⸗Ufer