Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

8uj 
in poins guit Ie erime die Strafe folgt dem fel ...; -0base /. Schwefelbase /.; -urabi- 
Verbrechen; v. n. cetto proposition suit de ité /. Verbindbarkeit mit Schwefel; —urable 
autrs dieser Sah folgt aus dem andern, ist 12. mit Schwefel verbindbar; Auxation 
die Folge von dem andern; impers. il snit Schwefeln, Vuleanisiren n.; —re m. Sul⸗ 
za foͤlgt es ergibt sich, es geht hervor (de phurat, Schwefelmetall n. ; -de ter Schwefel⸗ 
us); II. ss - fich folgen; ss Pnun Vautre iisen n.; de plomb Bleiglans; - do carbons 
einander, auf einander folgen; Aqg. ss — bes Schwefelkohlenstoff m.; -urer v. 4. schwe⸗ 
folgt werden; sich f., zusammenhängen, im eln, mit Schwefel verbinden; uroux, se 4. 
iogischen Zusammenhange stehen; sich confe- schwefelig, schwefelhaltig, schwefelicht; acids 
quent bleiben; prov. les jours ss suivont et -schwefelige Saure /. -uride a. schwefe⸗ 
us 30 ressembient pas heute Freud, morgen icht; —s mm. pl. schwefelartige Körper; Schwe⸗ 
Leid; suivi. & gefolgt 2c.; —de begleitet von; elerze pl.ʒ -urifdre a. schwefelhaltig; ari 
häufig besucht / gehoͤrt, gern gehört, gesucht, luo 4. acide - Schwefelsäure f, 
deliebt; dirs ao qo. etw, zur Folge haben; Sulpicien 4. & m. Zogling des Priester⸗ 
a. fortgesetzt, ununterbrochen (iravail eminars Saint-Sulpice in Paris. 
ote.); iut. verss Verse in demselben Zeite Sultan m. Sultan; 49. S.; mode. mit 
maße; wohlgeordnet, folgerecht verbunden Atlas überzogenes Toilettenkästchen, S. 
(discours, raisonnement -). Riechkissen n. -at m. Sultanat n.; —6 J. 
Sujet, te 4. unterworfen (aux loĩs, à une Sultanin; - validé S. Mutter; p. plais. Ge- 
rondition), untergeben (aux ordres de qu.) ;t liebte; pat. - à la Chantilly ein Backwerk 
derpflichtet, verbunden (4 zu; anx impõöfs, à jum Belegen; ä. n. pouls - v. Poule; gqu. 
imn Aovoir); unterworfen ( la mort ete.); cürkisches Kriegsschiff: in m. mon. Sul⸗ 
zebunden ( an; à Vbeure, au conp de anin m. 
doche); abs. tenir - scharf halten (Cau.)) Sumao semak] m. Sumach m.; — des cor- 
man im Zaume halten; il est fort — Ason oysurs Gerbers.; anu vornis Firnißs.; — 
amnpioi, à Von metier sein Amt, fein Geschäft stet Perrückens.; — vönénenx Gifts. 
nimmt ihn sehr in Anspruch; olls est kort zummum ssommon'] m. höchster Grad. 
is aupras as von mari sie ist beständig um dunnite m. Anhänger der Sunng,Sunnit. 
ihren Mann; ergeben, geneigt, gewöhnt; Super v. a. mar. (pompo) saugen (Ies étou- 
zirs -Asa bouchs, à son ventro gern etw. »es)z v. n. (voĩs d'ean) sich verstopfen, lens 
Gutes essen u trinken; il est — à boirs er ist ein; ⸗6, ð angesaugt; (eordage) im Block 
zum Trinken geneigt, trinkt gern; ötrs — au ingeklemmt. 
in, dux kommes, I geos piaidirs dem Wein, dñpération 5. aetr. vo. v. Dongation. 
den Frauen, seinen Vergnügen ergeben sein, Superaxillaire a. über dem Blattwinkel 
hzuldigen; unterworien, ausgesetzt; strs — ehend. 
e fromper sich leicht iäufchen; Stro — à la Superbe d., -ment ado. stolz, hochmüthig, 
goutte zur Gicht geneigt sein; eo papier est bermüthig, hochfahrend; — mm. der Stolze; 
ort vboire dieses Papier schlägt leicht ꝛnat. muscio - AÄufhebemuskel m.; 2) stolz, 
durch; co passags est -Ii plusieurs inter- tattlich, pruchtig, kostbar, herrlich, superb; 
prétations diese Stelle läßt mehrere Erkläßs r0on. & fam. vous ötes - Sie sind sonder— 
rüngen zu; v. Gaution; 2) — m., -te /. dar; la-eine Lilie; V. - J. vcr. Hofiart f. 
Unterthan, -in; I. — m. Grund, Anlaß m. dochmuth m. (Corn.). 
Veranlassung, Ursache .; avoir, äonner - de dupercargo m. v. Subröcargne. sIm. 
ze piaindrs Gr. Anl. 2c. haben, geben, sich dupercherie 5. Hinterlist, List . Betrug 
zu beklagen; an — de auf Gr. von, bei Anl Zuperseonnu, e 'a. néol. vollstündig be— 
bon, wegen; à co-bei dieser Veranlassung annt; -coquentieux, se qa. burlesq. prüch⸗ 
od. Gelegenheit, im Bezug hierauf; 2) Ge⸗ ig; -ertac, e a. géol. über der Kreibe 
genstand, Stoff, Vorwurf m. Sujet, Thema üpere a. bot. ober. lliegend. 
dh re sur io“ de qo:, de go von jemand, duperfétation /. Ueberschwängerung; 49. 
von etw. sprechen; Geg., Sujet (d'un ta- leberflußg m. Ueberflüssigkeit. 
— 
Hauplsatz . Thema n. Text m; gr. log. bropriétairs - Besitzer der Oberfläche; -eis 
Subjeet a.; Person . (Dar rapport à sa en- ité . néol. sig Oberflächlichkeit; eie f. 
pacits, à za condnite), Mensch, Suhject; IAberfläche f. (d'un champ ete.)3. dr. la- 
mauvais - schlechtes Suͤbject, unbrauchbarer Ade au fond was auf jemands Grund u. 
Mensch; fam. Bruder Liederlich, Taugenichts; Boden steht, gehört ihm als Grundherrn; — 
Bruder Leichtfuß; bon — guter Mensch; gu⸗ de Feau O. des Wassers, Wasserspiegel m.; 
ter Schüler; anat. Cadaver m. h. n. Exem⸗ 780m. O., Fläche; p. ewt. & sig. O., Aeuße⸗ 
plar m. (der Untersuchung); méed. Subiect; res; Kenntniß, Oberflächlich— 
(eo malade) est un bon -, un mauvais - ist teit; -elel, le a., -eiellement ado. ober- 
von guter, schlechter Leibesbeschaffenheit, ein lächlich; 46. ob., seicht, nicht gründlich. 
guter, schlechter Körper; jard. Stamm zum Zupersin, e a. com. äußerst fein, fuper— 
ßfropfen, Wildling m, ein; —m. Allerfeinstes, Superfeines. 
Sujétion sBion) f. Unterwürfigkeit, Une Zupoerflu, o 4. überflüfsig, unnbthig, un— 
terwerfung, Unterthänigkeit, Botmäßigkeit, ailtz, vergeblich: — Du. das Ueberflufsige, der 
lästiger Zwang, lästige Gewohnheit; Dienst- Ueberfluß; ·ito /. Ueberfluß m.; das Üeber⸗ 
beflissen heit, Nufmerksamkeit (aupres de qu. lüssige; Ueberflüfsigkeit. 
bei jemand; la - d'un domestique auprès de 8upériseur, & a. ober, höher (oͤtage ): 
mon madtro, d'uns garäs auprès d'un ma- zéogr. ober, Ober ... la Göormanie -e Ober⸗ 
lade, d'une femme auprös de son mari); beutschland; ls Rhin- der Oberrhein; astr. 
Gebundenheit, Abhängigkeit, Dienstbarkeit; der Sonne näher, ober (planeto -e); Ag 
Servitut n. (d'ume maison). aber, höher (animaux -8, classes -es, ofsi- 
Sulseature — géol. furchenartige Spur. cier - puissanoe -0 ete.); cour -0, tribuna] 
Furche f.3 -eiforme a. furchenförmig. Obergericht n.; K abs. hervorragend, vor⸗ 
Sulfastage m. Anmachen u. der Saat mit züglicher, erhabener (goͤnis, esprit — en 
Gips; —ter 2. a, in eine Auflssung von cience, en mérite; à qu. als jemand); über⸗ 
Keupfervitriol tkauchen (e bois ete.): té, 6lezen; etrso - à, qu. en ge. einem in etw. 
schwefelsauer; —te m. schwefelsaures Salz; Uberlegen sein; Etre — d ge. über etw. erha⸗ 
ae cnivre Kupfervitriol m.; de gonde ben sein, über etw. stehen; ftre — à sa place 
Glaubersalz; — de zino Zinkvitriol, weißer einer Stelle mehr als gewachsen sein; 2) 
Vitriol; — Ae fer Eisenvitriol; —eur m. eur m.,-e f. Oberecr), Vorgesetzte(r), Vorste⸗ 
Verfertiger von schwefelsfaurem Chinin; -ti- jer, in; (Pore ·) Superior; (moro -e) Supe⸗ 
zation F. Verwandlung in schwefelsaures iorin; va. Bordellwirthin; impr. e hoher 
Zalz. tuchstabe, Spalten⸗, Notenbuchstabe; -éure. 
8ulhydrometro m. Schwefelmesser m. meunt adbo. besser, vorzüglicher eals); abs. 
ite m. jchwefligsaures Salz: —0... Schwe- vorzüglich, vortrefflich: —rité s. Oberge⸗ 
468 
8up 
walt /.3 Uebermacht /. Ueberlegenheit, Ueber⸗ 
gewicht ꝛ. Vorzug 2.; Superiorat n. Amt 
3. Würde /. eines Superiors, einer Supe— 
riorin; néol. ⸗s pl. hervorragende Personen, 
zroße Männer. 
Superlatif, ve a. gr. höchst, im höchsten 
Frade, Superlativ ...; fam. vortrefflich; — 
m. Superlativ m. höchste Steigerungsstufe 
fa3 fam. au -, p. plais. vement advo. im 
qzöchsten Grade, höchst, äußerst. 
Supersovarié, e a. bot. mit oberem Frucht⸗ 
roten; oxydation /. Ueberorydation f. 
Superposser v. q. über einander legen, 
chichten; öo — üÜber einander gelegt werden; 
vé o über einander gelegt, kliegend od. ge⸗ 
chichtet; ⸗sitik, vo a. bot. über einander 
tehend; ⸗sition f. Uebereinanderlegen, 
Schichten n.; Nebereinanderliegen n. Schich⸗ 
ung; geom. Deckung. 
Superspurgation s. med. übermäßige Ab⸗ 
ilhrung; ·sũturor v. q. übersättigen; —86- 
orẽtion/. med. übermäßige Secretion; —86- 
ler v. n. vp. v. Surseoir. 
Suporstistienx, se a., -tieusement ado. 
abergläubisch; ig. allzu genau, zu pünctlich, 
ingstlich; tisnx m.,Se f. Abergläubische(r); 
tlon . Aberglaube m.: sg. A., übertriebene, 
ingstliche Genauigkeit od. Sorgfalt; -tiosito 
Hang m. Liebe 7. zum Uebernatürlichen. 
Superstruestion Bau m. über den Bo⸗ 
den, Oberbau; —ture /. Oberbau m. (d'nun 
pont, d'un chemin deo fer); nutzloser Anbau 
un ôdifice); Aq. unnützer Zusatz (à zu; à 
n ouvrage, Polt.). 
Zupervolutif, ve a. bot. darüber gerollt. 
Jupin m. gr. lat. Supinum nm. 
Supinassteir 4. & m. (musele -) Ausmürts⸗ 
»reher m. der Hand; -tion f. Auswärts⸗ 
rehung; pachol. Liegen n. auf dem Rücken. 
züppedano . Miltel 5. quf den Fuß— 
hlen. freichen, verschaffen (Th. Gautier). 
uppéditor d. a. an die Hand geben, dar— 
Fupplantsatenr m. Verdränger Boss.); 
atidn ., -ement m. va. Verdrängung; 
or v. a. (80 sich) verdrängen, ausstechen, 
türzen; eur m. vx. Verdränger. 
Supplésance f. Stellvertretung; Stellver⸗ 
reteramt n.; ⸗ant m., -6 J. Stellvertreter, 
in; — a. stellvertretend, Vice ... Guge, 
ofessaur -); -er v. a. ergäünzen, ausfuͤllen, 
sinzufügen; nach der Nothtaäufe nachholen 
les cérémonies du baptôme); hinzudenken 
des wots); an die Stelle setzen (aA von), er⸗ 
etzen; — qu. jemands Stelle vertreten, einen 
vertreten, ersetzen; v. n. — à ge. etw. er⸗ 
etzen, für etw. aufkommen, eintreten; se — 
ich ergünzen; ersetzt werden; sich, einander 
ertreten; —ment m. Ergänzung, Zuschuß 
n. Zulage f. (de dot, de solde); Nachtrag 
n. Supplement n. (d'un auteur, d'un livre); 
dans les Kvres élémontaires) Ergänzung; 
Beilage f. (d'un journal); chédt. chem. d. f- 
drondro un— ein Billet gegen Aufgeld aus— 
auschen; dans les reslaurants à priv sicte 
Mehrgerichte ple;ʒ mar. en - Passagiere pi. 
über die vorgeschriebene Zahl; 2) (ce qui 
suppléss à) Ergänzung, Zuschuß (aà qe. zu 
ꝛtw.); géom. ( a. angle ) Supplement n.; 
Zzupplementarbogen m.; 9r. Ergänzung; 
mentaire a. als Ergänzung dienend, nach— 
— 
); Jures ·s Ersatzmänner der Geschwornen; 
tir, vo q. ergänzend, Ergänzungs ... (ar- 
aolo ⸗·, sexmont -): -toĩre a. Ergunaunas ... 
serment -). 
Supplisant, s a. (demüthig) bittend, fle⸗ 
hend; Aant m.,⸗6 f. Bittende(r); vo. Bitt⸗ 
teller, Supplicant, in; Acation s. demü⸗ 
chige Bitte .; —8 pl. öffentliche Gebete im 
alten Rom; dc. mündliche Vorstellungen des 
ranzös. Parlaments. 
Supplisee m. (vom Gericht verhängte kör⸗ 
erliche Strafe /.; Leibesstr.; — de is rone 
Str. des Rades; — du carcan Prangerstr.; 
dernior -) Tobesstr.; moner au⸗ zum Tode, 
um Richtplatz führen: les ⸗2s öternels die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.