Full text: An den Pranger!

83 
ist. Aber auch der Dichter soll das Recht Unsinn 
zu schreiben, nicht mißbrauchen, es sei denn, daß 
er ihn in Verse bringt, worauf er den Unsinn 
für eine neue Form der Poesie erklären kann. 
P.Sch.: Die Bilanz des Prozesses der 
ukrainischen Sozialrevolutionäre. 
V or einem Jahre wurde in Kiew ein Pro? 
zeß gegen die ukrainischen Sozialrevolu« 
tionäre geführt. Auf der Anklagebank saßen 
fast alle Mitglieder des Zentralkomitees mit 
seinem Vorsitzenden Petrenko an der Spitze. 
Die Angeklagten empörten sich während 
der Voruntersuchung, entrüsteten sich, 
machten Hungerstreiks, protestierten gegen 
die „barbarische Willkür der Bolschewisten, 
die aus politischer Rache eine sozialistische 
Partei verfolgen“. 
Aber während der Gerichtsverhandlung 
begannen sie die von ihnen „in der Vergan« 
genheit begangenen Fehler und Mißver« 
ständnisse“ nach und nach zu gestehen. 
Und nach der zehntägigen Verhandlung 
waren sie durch die Wucht der auf sie 
herabsausenden zerschmetternden und 
schmachvollen Tatsachen gezwungen, viel 
weiter — fast bis zum Ende zu gehen. In 
ihrem Schlußwort mußten fast alle Ange« 
klagten vollkommen kapitulieren. 
Diese Kapitulation kam am grellsten in 
der Rede ihres Führers Petrenko zum Aus« 
druck; er erklärte nämlich:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.