Full text: Thesavrvs Nvmismatvm Modernorvm Hvivs Secvli, Sive Nvmismata Mnemonica et Iconica Quibus Praecipvi Eventvs et Res Gestae ab Anno MDCC

455 . Numifmata Hiftorica Anni MDCCIV. 
minum in fuas pertraxit partes , ut bellum inteflinum cieret adverfus 
Caefarem, Regemque Hungariae, Conflictus fecuti funt inter Caefarcos 
& rebelles dubio Marte, & quamvis plus una vice laboratum fuerit, ut 
turbae ingravefcentes componerentur, incendium tamen magis fübinde 
exarfit, & cum hic illic fortuna coeptis feditioforum faveret, animus ipfis 
crevit, eo usque procedente Ragozkii furore, ut in urbibus Hungariae 
montanis, quibus potiebatur,numifmata fingularia cudi mandaret, qualia 
certe ex auro, argento & aere facia plurima paffim in curioforum ma- 
nus venere, 
S Königreic< Ungarn hatte £aum feit 9f, 1699.a ber Sricbe zwischen deim 
i» Kayser und Türken zu Carlowit geschlossen worden / einige Zeit Ruhe 
gehabt / als/ die vormals durch den Grafen Emericum Tökely mehrentheils 
angesponnene und gehegte Rebellion / so bey dem conrinuirlichen und auf 
Seiten des Kaysers mit herrlichem Succels fortgeführten Krieg gedämpft zu 
scyn schiene / von dem Grafen Francisco Ragozky / dessen Verfahren Für» 
sien in Siebenbürgen gewesen/ wiederum aufs neue reg gemac<ht/ und unter 
dem scheinbarn Praerext , des Königreichs und der Stände Privilegia,und Re- 
ligions-Freyheit/ wieder manche erlittene Bedrängnüsse und Kränfungen zu 
retten und zu vertheidigen/ fortgesezet ward. Ob auch shon/ nachdem ct» 
meldter Ragozky aus seinem Berhafft in der Wienerischen Neu-Stadt 1701, 
entwichen / und anfänglich in Polen/ hernac< aber in Ungarn / nebst dem 
Grafen Berezeny einen ziemlichen Anhang überfommen / auch würkliche 
Scharmtttzeln zwischen den Kayserlihen und ihren Troupen vorgegangen 
öffters über einem Vergleich gehandelt / und verschiedene Mittel / die unru« 
higen Gemüther zu besänftigen/zur Hand genommen worden /entbrannte 
doch das einmal wieder entzündete Feu iner hefftige?/und der geächteteRagoz» 
ky ward/dieweil er ein und andern Bortheil erhalten/ und es ihm geglüFet/ sich 
vieler festenPlägeinSiebenbürgen und Ungarn gu bemeiftern/nur verftodter. 
Ja/ esfamso weit / daßer sich unterstund in den eroberten UngarischenBerg- 
Städten besondere Münzen prägen und schlagen zu lassen : inmassen aus fol 
genden Ducaben/Silber-und Kupfer-Münzen/ zu ersehen, 
as 3 
s "Elea N Sd 
d ER pur" A 
MASR. ps Sas js 
UNS. SIO; 
GEE: y dea 
SEAT Lp PIA UA 
ex AKT 
ps f 
Eun Virgo Maria, finiflra fceptrum. 
dextra vero Jefülum filium, cujus manus 
Blobum terrae gerit, tenens, in adverfa du- 
cati hujus Hungarici fpedatur, .— Corona 
utrique, matri &Filio impofita, Luna füb pe- 
dibus, folis radii circumquaque fparguntur, 
Illain drieraphe REGINA . PATRONA 
HVNGARLE filutatur, adje&o anni 1704. 
humero, 
TE: Avers an diesern Ducaten voeifet bie 
Jungfrau Maria / in der linken einen 
Scepter/in der rechten Hand aber das 
JEsus-Kindlein/ so die Erd-Kugel hält/ 
fübrend, - Beyde sind gekrönet/ haben det 
Mohnd unter ihren Füssen / und werden 
von der Sonne umgeben, Die ersterewird 
in der Umschrifft / bey welcher auch die 
Jahr - Zahl 1704. befindlich / REGINA 
PATRONA HVNGARLE cine A ont 
ui DatroninoceJA onigreicbe Um 
tarn/ benahmset, 
Averfz 
Auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.