274
Stufenlandes. Im engsten Zusammenhänge mit diesen Erdrindenbewegungen
stehen die vulkanischen Äußerungen des Hegau, Uracher Gebietes und Nörd-
linger Ries. Beide Vorgänge finden wir an der Pyramide veranschaulicht in der
Verwerfung und dem mit Basalttuff erfüllten Eruptionsschlote.
An der Pyramide sind die einzelnen Gesteinsschichten durch Buchstaben und
Erklärungstafeln kenntlich gemacht. Blaue Striche in den Grenzlinien der
Schichten bedeuten die für die schwäbischen Gesteinsschichten charakteristischen
Quellhorizonte.
DER VORTRAGS- UND PROJEKTIONSSAAL.
Der Saal, der über 500 Sitzplätze enthält, ist hauptsächlich für Lehr- und
Demonstrationszwecke gebaut worden; diese Zwecke haben die Gestaltung des
Grundrisses und des Aufbaues bestimmt. Durch die keilförmige Anordnung
des fensterlosen Baues und des Innenraumes sowie die amphitheatralische An
ordnung der Sitzplätze ist erreicht, daß jeder Beschauer freien Ausblick auf den
Demonstrationstisch erhält und in richtigem Winkel zur Projektionswand sitzt.
Die Beleuchtung des Saales ist so eingerichtet, daß sie für allgemeine Ver
sammlungszwecke, für Vorträge mit Lichtbildern und für Experimentalvorträge
jeweils nach Maßgabe des Lichtbedürfnisses geschaltet werden kann.
Der Raum für die Apparate befindet sich hinter der Projektionswand in einem
massiven, durchaus feuersicheren Raum. Die Durchprojektion wurde gewählt,
um in ein und demselben Vortrag eine Reihe von verschiedenartigen Demon
strationen geben zu können. Neben einem Kinoprojektionsapparat neuester
Konstruktion (Bauer, Stuttgart) sind in dem Projektionsraum Apparate für
wissenschaftliche Zwecke von Carl Zeiß, Jena, ausgestellt: ein Epidiaskop
neuester Konstruktion, das ganz aus Metall gebaut ist und sowohl für die Pro
jektion liegender und aufrecht stehender undurchsichtiger und durchsichtiger
Gegenstände, als auch für mikroskopische Projektion mit schwachen und starken
Vergrößerungen gebraucht werden kann; ein gesonderter Mikroprojektions
apparat für Projektion mit umgelegtem Mikroskop und ein Apparat für die
Projektion des Spektrums und der Komplementärfarben. Alle diese Apparate
können in ein und demselben Vortrag in Benützung genommen werden, so daß
die durch Projektionsvorträge mögliche Belehrung fast erschöpft sein dürfte.
Einen großen Teil der vorgeführten Lichtbilder und kinematographischen Films
hat das Ausstellungsamt Stuttgart in eigenen Ateliers hergestellt.
Ein Experimentiertisch von Ruhstrat, Göttingen, gestattet die Abhaltung
von Experimentalvorträgen, besonders mit Heranziehung der Elektrizität. Es
ist möglich, jegliche Stromart und Spannung abzunehmen, die an der Labora
toriumschalttafel beliebig eingestellt und gemessen werden kann.
Die elektrische Einrichtung des Gebäudes besorgte Wilhelm Reißer, Stutt
gart.