Full text: Grundriss der psychiatrischen Diagnostik

36 
Status somaticus. 
richteter Ruck-Nystagmus (siehe S. 27) auftritt, bei Spülung mit 
heissem Wasser (gut 40°) ein nach rechts gerichteter; beides 
umgekehrt bei Spülung links. Bei Steigerung der Reaktion be 
steht Uebererregbarkeit, bei Fehlen Unerregbarkeit des Labyrinths. 
Dieses oder die intrakranielle Bahn des Vestibularapparated ist 
dann geschädigt. (Bei übererregbaren Nervösen kann durch den 
Versuch lange andauernder Schwindel auftreten, auch Erbrechen, 
Zittern und Schweissausbruch!) 
Ueber galvanische Vestibularisreizung siehe S. 69! 
Bäranys Zeigeversuch: Lässt man bei geschlossenen 
Augen mit dem Finger einen Gegenstand berühren und die Hand 
zurückziehen, so kann normalerweise der Gegenstand sogleich 
wieder berührt werden. Bei vestibulärem Nystagmus (siehe S. 26) 
zeigt aber der Finger vorbei und zwar nach rechts, wenn der 
Nystagmus nach links gerichtet war und umgekehrt. 
War vor dem Zeigeversuch schon ein Gehörgang mit kaltem 
Wasser ausgespült wurden, fährt der Finger nach der Seite des 
ausgespritzten Ohres vorbei. 
5. Sprache. 
Die Sprache kann entweder in der Weise gestört sein, 
dass nur die Aussprache (Artikulation) auf Schwierigkeiten 
stösst durch krankhafte Vorgänge im Sprachmuskelapparate, 
oder in der, dass das Verständnis und das Finden der Worte 
selbst beeinträchtigt sind: Aphasie. 
Der Sprachmuskeiapparat kann geschädigt sein durch Er 
krankung der zugehörigen Nervenkerne in der Medulla oblongata, 
z. B. bei der Bulbärparalyse, oder durch Erkrankung der diesen 
übergeordneten Zentren in der Rinde beider Grosshirnhemisphären, 
z, B. bei der Pseudobulbärparalyse. 
Den letzteren Zentren wieder übergeordnet sind erst diejenigen 
Abschnitte der Rinde der linken Grosshirnhemisphäro, deren 
Erkrankung Aphasie bedingt (3. Stirnwindung, Insel, 1. Schläfen 
windung). 
a) Störungen der Aussprache. 
Stottern entsteht durch Krampf in der Sprach- 
muskuiatur. Der Stotterer klebt am ersten Laute fest und 
wiederholt ihn immer wieder, bis er mit gewaltsamer An 
strengung den Krampf durchbricht. Psychische Erregung 
verschlimmert das Stottern. Beim Singen und Flüstern 
geht es besser. Charakteristisch sind die krampfhaften 
Muskelspannungen im Gesichte. 
Das hysterische Stottern besteht im Gegensätze zum 
echten Stottern auch beim Singen und Flüstern fort. Ferner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.