166
Loyola, Geistliche Übungen.
freie Entscheidung beeinträchtigt oder für nichts
geachtet werden.
Zum achtzehnten. Wenn es auch über alles
zu schätzen ist, Gott, unserm Herrn, rein aus
Liebe hingegeben zu dienen, so müssen wir doch
auch die Furcht seiner göttlichen Majestät recht
sehr loben. Doch nicht allein die kindliche
Furcht ist eine fromme und sehr heilige Sache,
sondern auch die knechtische Furcht da, wo der
Mensch nichts anderes Besseres und Nützlicheres
erreicht. Denn um sich aus der Todsünde empor
zuheben, hilft das viel, und wenn einer erst aus
dieser hervorgetaucht ist, kommt er leicht zur
kindlichen Liebe, die ganz angenehm und wohl
gefällig ist vor unserm Gott und Herrn, da sie
gar eins ist mit der Liebe zu Gott.
Ende.
Anmerkung.
ln der alten handschriftlichen Übersetzung liest man
hier: Gott Lob! Diese Übungen waren geschrieben
zu Rom im Jahre des Herrn 1541 am neunten Tage
des Julius. Da diese handschriftliche Übersetzung der
spanischen Urschrift, die wir jetzt haben, in allem entspricht,
so erhellt daraus, daß schon in jenem Jahre, wahrscheinlich
aber schon viel früher, die Übungen des Heiligen Vaters ganz
dieselben waren und dieselben geblieben sind, da kein Wort
hinzugefügt, keines geändert ist.