203
©onnenfdjirm, ben id) mir fdjon lange gewünfcht
batte.
Um jebe Älatfdjerei im Meinte ju crflxcfcn, »erlangte
spapa »on bem abgewtefenen freier, baß er ftd) be»
nehmen muffe, ald fei ntdffd gefd)el)tn. grebp folgte,
aber er folgte in einer SBeife, bie bad (Segenteil »on
bem erreichte, wad beabfid)tigt war: fein finfter*
»crfniffened (Se)Td)t, bad er $u ©djau trug, fobalb er
ftd) neben und jeigte, bie offenbare SSeradjtung, mit bcr
er mid) ftrafte, fielen weit mcf)r auf, ald feine 3(b>
wefenfjeit aufgefallen wäre. „Du haß bem f^rebp einen
Äorb gegeben!" rief mir SSetter $rih eined^aged (lrof)lenb
sor grcubc in, unb halb pfiffen ed bie ©pafccn
»on ben Dächern. ®?it jenem ©olibaritätdgefühl, b«d
ben preuffifchen Sfftjier djarafterifiert unb ftd) felbfl
fiärfer erweifi aB bie ©uborbination gegenüber bem
&orgcfe|5ten, würben äüameraben nun ju feiner
gartet: fte fpradjen nur bad SBtwenbigße mit bcrSod)ter
if)rcd Äommanbeurd; unb tagten fte mit itjr, fo waren
ed nur fPffichttänjc. ©elbfl wenn id) gewollt hätte, —
biefe gefd)foffene ^atanj; würbe allen Sroberungdücr»
fud)en getrost haben. 3lber id) woßte gor nid)t; jähne»
?nirfd)enbe Empörung crfüßte mid), nicht, weil bie Äur^
mad)er mir »erlortn gegangen waren, fonbern weil idt
jum crftcnmal bie Ungerechtigkeit empfanb, mit bcr mein
@efd)led)t im ßkrgfeid) jum männlichen bcf)anbelt würbe.
3lld td> einmal wteber „pflichtfchulbigft" öon einem
ber Dfftjicrc bed Ȋterlidjen Slegimentd bei einem Diner
5U Sifd) geführt worben war unb mich töblid) gelang»
weilt hatte, trat ein alter Sßlajor, ber mir fein bcfonbercd
•fflohlwoßen jugewenbet hatte, tächclnb auf mid) ju.