379
wenn boö er(lc Siertcfjahrhunbcrt bc$ Scbenß jtcf) feinem
Enbe ju neigt; unb tut manä tro^bem, fo jTnb ei eben
— fd)fed)te Srdumc. 3m Äamin praffette baö $euer,
unb wenn id) auffaf), bfiefte mir auö bem ©piegef ein
@cjld)t entgegen, baS baö einer Sotcn hätte fein tonnen,
wenn nid)t bie 3(ugen oon »erhaltenen Ordnen ge«
fd)immert unb bie Sippen wie eine ffaffenbe 9Bunbc
blutrot geleuchtet hätten, Ein Äinbergejid)t warö nie,
— bin id) benn überhaupt ein Äinb gewefen? Sin
giucflicheö Äinb? ES muß fehr fange h cr fei«, benn
id) bejtnne mid) nicht baranf. 3d) mag and; nid)t bie
Safefn ber Erinnerung aufbeefen. Jpdßfidje Söifber jeigen
fie. greifid) mcifi gofben umrahmt, auf Effenbein ge«
malt in fd)ilfernbcn färben, aber (ich bir ben Jpdffen«
fput nur genauer an: war nid)t baS @d)icffat ein wahn«
weniger S0?ater, baß ei fo foptbareö SDtateriaf an fofehen
@d)unb oerwanbte?
SßaS h^ benn gehalten »on affebem? Die Siebe
etwa? 3frmeS 2)tcnfd)entinb! «Sie ging an bir öorüber
unb bu fahfl nur fo »ief oon ihr, um bie ©chnfud)t
barnad), bie ftebernbe, heiße, ewig ju fpuren! Unb ber
@fanj? SBic fd)neH faf) baS altju fdjarfe 3fuge, baß
er nichtö war als gfittergofb, — Wateten, bie prajfefn
unb (irahfen; wenn ffe »ergfimmt ffnb, ifi eS »ief bunffer
noch afö juoor!
3d) habe bie SBiffenfdjaft gepflegt, wie eine »erbotene
Sfcbfchaft, — bie bleibt mir. 3d) habe bie $un(l geliebt,
fd)ud)tern nur unb oon ferne, um bie Jjehre nicht mit
meiner spfufcherei 5» befubefn, — bie bleibt mir. DaS
mag jenen SujruStiercn unter ben SD?enfd)cn genügen,
bie »om Seben nichts woffen afS @enuß, — jenen, bie