432
hinauf. ®r lief immer mef)r, je weiter er fam; tauchte
(rgcnbwo ein STOenfd; auf, fo 609 er feitwdrtg in bie
SBdlber. Buweilen folgte (i)m oorfidjtig fpdhenb ein
jungeg blaffeg SDidbdjen, bem bie fd)»arjcn Socfen im
ffiinb »üb um bie ©tirne tanjten. 3fber |te fam nid)t
»eit, — jte l)dtte fdjlie^ftcf) laufen muffen, um ihn im
Äuge $u besaiten, unb bag <£erj fiopfte (f)r ju ftarf.
®o ging fte benn auffcufjenb, mit einem forgenooßen
Bug um ben SÄunb, bie fcbmale Dreppe »ieber hinauf,
in bie ^uppenwehnung mit ben »erfefjofenen puppen*
mdbetn, ben bunten IDIbrucfcn an ber großblumigen
Tapete, bem unbehaglich bürftigen ^enftongfrubftuef anf
bem runben $ifd). ©ie fchlucfte ben bünnen Saffee,
aß »ibcrwtßig ein »injigeg ®rotchcn unb fprang mit
neroöfer J£a(l auf, olg nebenan Stimmen (aut »nrben.
„©d)»e(ler!" rief bie eine ijaib öcrfd)lafen —
flang eine anbere, fdjarfe, fpi£e burcf> bie j»eite Sür.
SSor bem fleinen SDidbdjen fniecnb, bog ’ftd) bie gotbenen
26cfcf)en »chlgefdßig über bie rofigen fingerten »icfelte,
jog (ie ihm ©trümpfe unb ©d)ul)e an, um gfcicfj bar*
nach jur SDiutter $u gel)cn, bie »or bem ©piegel ber ge»
fdjidten $dube ihrer ^Heften »artete.
„spapa »or ^cute »ieber fefyr böfe über ben fchledjten
Saffee," fagte (ie, »dijrenb ffc mit bem Samm bureb
bie nodj immer »oßen bionben JJaare ifjrer Butter fuhr,
„unb ber £>fen »iß auch nicht brennen, — »ir faßten
bod) lieber unlieben!"
„Du weißt, baß aßc anberen ^Jenfioncn erheblich teurer
jinb," antwortete bieSOhxtter gereijt, „<£ang muff (ich eben
an @tnfd)rdnfung gewöhnen."
Sam ber SSatet gegen SKittag jurücf, mißmutig unb