Full text: Lehrjahre ([1])

575 
ober — wie e« mir befd)ieben wdre — af« Sßruber unb 
@d)»e(ler »eiterfcben?! 
Der Umflanb nun, baß (Td) jefct ein 3frbeit«pfan für 
und mefbet, bejfen Serwirtficbung, nacf) bem ©tanb# 
pnnft, ben Df)t $err SSater einnimmt, ju fcfyfießcn, burd; 
jene ?eben«öercinigung fefjr erfctcfjtcrt »erben würbe, 
i(l ber (Srunb, baß id) fdjon fjeut mit biefer $rage an 
©ie ijcrantrete. 
3Dtr würben feine ?icbe«*, fonbern eine greunbfdjaft«* 
unb 2(r6citöcf)c führen; (Te würbe für ©ie affe« anbere 
eijer af« eine ,S8erforgung‘ fein; wir würben wie bie 
BufunfBmenfdjen leben, wo aud) bie grau ftd) burdj 
eigene Arbeit erljdft. 3d) bin o()ne Vermögen unb fjabe 
nur ein geringe« ßttnfommen. 3m übrigen wiffen ©te, 
baß mein ?eben jeben Sag ju Gfnbc fein fonn. 
Unb nun bürfen ©te rafdj .nein“ fagen. STOeine 
greunbfdjaft ju Sfjncn würbe oud) bann immer biefelbe 
bfeiben. Da« ,ja‘ würbe jebenfatt« eine fange Über* 
fegung notwenbig madjen. ^anbeft e« ftd) bod) um 
etwa« eftjnfidjc«, af« wenn ein SKdbdjcn ben Tonnen* 
fdjfeier nimmt, ©elften ©ie trofc alfebem einmal ,ja‘ 
fagen, fo tonnte e« bod) eine in if>rer 2frt fdjöne ®fje 
werben. 
Gfwtg 
3t)r treuer greunb 
@eorg »on ®ft)jcin«fi." 
3d) Ijatte faum ju @nbe gefefen — mit tfopfenbem 
^erjen unb tiefen 2ftemjügen—, af« id) fdjon am Schreib* 
tifcf) faß unb meine geber über ba« Rapier flog:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.