58?
fchümmgcn ©cfürchtungen für bie Bufunft nicht in <Sr*
füllung geben! Saß tg ber einzige 2öunfd), mit bem
id) beine betrat begleite . .
Äfccr je r.ü()er id) meinem Biele mar, bego gicid)*
gültiger Hegen mid) ad bie 37abelftid>e beß täglichen
?ebenß.
$lß id) jebod) am 3fbcnb Per ber Trauung jum
tefctcnmal in bie elterliche 2Bot)nung jurücffchrte, goefte
mir fd)on oor ber Sürc ber 3ltcm, unb in ben bunfetn
fHüumen legte ftrf) mir bie?uftjentnerfd)meranf baßJ£>erj.
3n bem »erlogenen Bimmcr beß SSaterß mar eß totengiß,
felbg bie Ul)r tiefte nicht mehr; — h attf — td), bte
Sechter, bie er am meigen liebte, ihn nicht hinauß gt*
trieben?! Stumm unb in ftd) gefehrt fagen SOlutter
unb ©chmcger unb id) um ben gebeeften Sifcf) unb jer»
fcrücfcltcn baß ©rot jmifdjen ben gingern. Sic ?ampe
mollte heute nicht leuchten, unb ber Seefegel fummte
fchmermütig, — grog unb »ormurfßöoll fah mir jumeilen
baß blaue Slugcnpaar ber ©chmeger entgegen, — bie
Sßuttcr »ermicb meinen ©lief; unb maß ge fagte, faro
ihr rauh un b h art «uß ber Ächte. 3n mein Bimmcr
trieb eß mid) früher alß fong. 3d) legte mechanifd)
meine lebten jurücfgeblicbcncn ©achen in ben .Soffer.
Sa flopfte eß leife — unb in ben unruhigen ©djeitt
ber Äcrje trat Älein*3lfc mit heig»gemeinten ÜBangen,
einen Äran; »on Drangcnblüten in ber $anb unb einen
meigen Schleier, ©ic mollte fpreegen, — ge fonnte eß
nid)t, — unaufhaltfam gogen ihr bie Sränen auß ben
Sugen; — mit einer ©emegung, bie ©egmerj, Jßag unb
?icbe jugleid) ju biftiercit fd)iencn, marf ge igre Oabt
auf ben Sifd) unb mar im nüd)gen 3t«gcnblicf miebet