588
»erfd)munben. 3d) Idd)cltc mfibe, — einen anbere«
^ranj Ijatte id) mir wolji vor langen Sauren ertrdumt;
— fort mit allem blaffen Erinnern, — braujfen fianb bie
Arbeit, ßanb baS feben unb begehrte meiner!
3?od) einmal flopftc eö: ein ©rief »on (Seorg:
„SDtein Siebling! Büro lefctenmal fag id) Sir auS bcr
gerne (Sute 3tad)t. SSon morgen ab mirfi Su bei mir
fein unb bleiben. (Sine fyeilige SebenSaufgabe liegt »or
unö, bie mir jum 2Bot)Ie bcr SDlcnfdjljcit erfüllen motten,
unb eine, bie unferc brdutlidje (5l)c unS perfönlid) auf*
erlegt.
3?ad) meinem ©obe fannfl Su — aber ganj auf*
richtig, meine tapfere 3flij! — bcr SBctt erä&tjtcu, mie
iljrc Cöfung gelang, — anbcren jur 3Barnung, ober jur
3tad)al)mung. 3tur ein Serfprcdjen »erlange id) l)eute
»on Sir: follte jene Siebe Sid) jemalö gefangen nehmen,
»or ber bie SKcnfdjen unS marnen, unb bie (id) auf
mid), Seinen (Satten, nidjt ridjten fann, — fo bcnte,
id) fei Sein SSater, unb fdjcnte mir Sein SSertrauen.
3d) merbe mid) feiner mürbig crmcifen, unb nie fott ein
©tnd Rapier für Sid) eine gcjfel merben. 3n (einer
Scbenölage murbeft Su mid) »crliercn.
Sein in Seit unb ®migfeit!
(Seorg."
Unb bie ©djatten ber SScrgangenfjcit jerflobcn; rutjig
unb glttcflid) fdjlief id) bem SJÄorgen entgegen.
SOtcine $ufine SRatfyilbe mar getommen, — and) fte
mit einem (Seftdjt, alö foßte fte an einer ©cerbigung
nnb nidjt an einer $odjjeit teilnefjmen. 3« gufi gingen
mir »ier in bie 0?ettelbecfflraße. 3Btr gingen rafdter
— immer rafdjer, aB mottte einer bem anberen ent*